wie erfrage ich folgende wortarten?

4 Antworten

Erfragt werden Satzteile.

Wortarten erkennt man an ihrer Beschreibung. Da es nur 10 davon gibt, ist es eigentlich leicht zu erkennen.

  1. Substantiv - Hauptwort (großgeschrieben)
  2. Artikel - Geschlechtswort (der, die, das; ein, eine, ein)
  3. Pronomen - Fürwort (steht für Artikel + Substantiv)
  4. Adjektiv - Eigenschaftswort (selbsterklärend)
  5. Adverb - Umstandswort (Ort, Zeit, Art und Weise, steht beim Verb)
  6. Verb - Zeitwort (Tätigkeit)
  7. Präposition - Verhältniswort (Stellung von 2 Objekten zueinander)
  8. Konjunktion - Bindewort (verbindet oder trennt Wörter und Sätze)
  9. Numeral - Zahlwort (selbsterklärend)
  10. Interjektion - Ausrufewort (oh, ah, äh, pfui, ...)

Nach dem Ausschlussprinzip auswählen, das geht bestimmt besser als fragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

verben=was mache ich?=fahren,spielen (enden meist mit en) Nomen=Gegenstände,Sachen=das Haus,die Blume (alle Endungen ung keit heit ) Adjektiv=wie ist etwas?=richtig,faszinierend (enden auf ig nd) Artikel findest du meist vor einem Nomen der,die,das ein ,eine,einer

Verb: Wer/Was tut .... (schreiben)

Nomen: Wer/Was tut etwas (Vater, Stuhl)

Adjektiv: Wie ist jemand/etwas (klein, alt)

Numeral: Wann tut er/es (morgen, um 9 Uhr, später)

Artikel: ....?

Pronomen: Wessen Ding ist das.... (mein)

verb alles was man tun kann ... nomen ..kriegt ein artikel dran nach adjektiven fargt man Wie?? .. pronomen ,artikel sollte man erkennen ..xd