Motorschutzschalter/relai in einer LOGO Steuerung?

4 Antworten

Ich verstehe die Frage nicht ganz aber ein Motorschutzschalter IST unabhängig von der Steuerung und wird einfach vor dem Motor eingebaut. (am besten zuerst MS und dann der Schütz welcher den Motor schaltet) Das einzige was du machen kannst wenn du willst, ist den Motorschutzschalter über dessen Hilfskontakt zu überwachen und dieses Signal auf einen Eingang der Logo bringen.


DerWahrePaddy 
Fragesteller
 27.07.2017, 17:57

Ja ich meine, ob ich den Motorschutzschalter im LOGO Programm mit einfügen soll oder ob das Relai langt? So dass ich den Motorschutzschalter einfach, beim Aufbau vor dem Motor setze unabhängig von der Steuerung/Logo.

0
DerKorus  29.07.2017, 10:21

ja das geht so

0

Der Motorschutzschalter hat nichts mit dem Steuerstromkreis (also Logo) zu tun. Was ist aber der Sinn dahinter, ein Motorschutzrelais und einen Schutzschalter gleichzeitig zu verbauen? Normal macht man entweder oder.

Ich würde sagen, das ist Schwachfug³.

Ob nun ein MS-Relais oder ein MS-Schalter verwendet wird, spielt keine Rolle.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, der Hilskontakt MUSS in die LOGO eingepflegt werden.

Oder handelt es sich in deinem Fall um 2 Motoren? Das würde 2 Motorschutzeinrichtungen erklären.......

du hast motorschutzschalter UND motorschutzrelais gegeben? zimlich redundant das ganze aber bitte, wenn der lehrer es so will!

das Motorschutzrelais hat in der regel einen öffnerkontakt und einen schließerkontakt. der öffnerkontakt wird in die stromversorgung der Spule eingeschliffen, der schließerkontakt von +24 V auf einen Eingang gezogen, so dass ein Auslösen des Relais an die Logo gemeldet werden kann um ggf. das Programm anzuhalten und eine fehlermeldung auszugeben.

mit dem motorschutzschalter verhält es sich ähnlich. hier muss nur ein öffner oder schließerkontakt von +24 V auf die logo gezogen werden, damit eine fehlermeldung ausggeben und das programm ggf. angehalten werden kann.

lg, Anna