Motorradführerschein... ja oder nein?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Motorradführerschein zu haben ist toll! 62%
Bloß Finger weg vom Motorrad! Zu gefährlich! 38%

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Solange man mit Verstand und Vernuft fährt, ist das schon ok. Ich kenne Leute die in 40 Jahren keinen einzigen Unfall hatten, aber auch einen, der sein Bein verlor, weil er mit über 200 hingeflogen ist.

Es ist gefährlich und teuer, aber es macht sicherlich riesen Spaß. Ich fahre selbst fast täglich bei einem Freund mit und schon das macht Spaß ohne Ende.

Ich werde ihn machen, aber kann nicht über dich urteilen. Den Schein zu machen schadet sowieso nicht, dann kann man auch ein kleines Motorrad kaufen, z.B eine 125er.


Jill03  28.08.2011, 00:41

TEUER? ein auto kostet mehr...

0
Dexter99  28.08.2011, 00:44
@Jill03

Und du vergleichst Kartoffeln mit Zügen..

Ein Auto braucht man um ins Geschäft, zum Einkaufen oder sonst wo hinzukommen und man fährt nicht aus Spaß durch die Gegend.

Ein Motorrad hat man weil es ein Hobby ist, natürlich kann man auch zur Arbeit fahren, aber im Winter z.B nicht, oder bei starkem Regen.

0
Eichbaum1963  28.08.2011, 01:12

Dexter unser Vernunftbiker. ;) Wie alt biste nochmal?^^

0
Dexter99  28.08.2011, 01:15
@Eichbaum1963

Ich bin 16, zwar nur mit 25km/h unterwegs, aber das wird sich ja bald ändern. Bist du etwa der Raudi der Biker? :p

0
Eichbaum1963  28.08.2011, 09:31
@Dexter99

Nö ich bin der olle Rollerfahrer. ;)

Du fährst noch Mofa? Ich dachte du hast schon deine 125er.^^

0
Dexter99  28.08.2011, 17:45
@Eichbaum1963

Da kam so einiges dazwischen :(( aber die 25km/h werdens' mir schon bis zum nächsten Geburtstag tun. Und mit 18 endlich was schnelles :D

Roller ist doch auch ok wenn es einem gefällt

0
Eichbaum1963  28.08.2011, 18:45
@Eichbaum1963

Klar, in den 80ern wurden Roller noch müde belächelt. Heute sind sie IN. Praktisch sind sie allemal, spätestens dann, wenn man die Haxen nicht mehr so hoch bekommt. :D

Und auf so nem Großradler merke ich gar nicht, dass auf einem Roller sitze.^^

Was fährste zu Zeit und machste BF17?

0
Dexter99  28.08.2011, 21:45
@Eichbaum1963

Ich habe auch nichts gegen Roller. Sicherlich ist auch einfacher wenn man einfach nur draufhocken kann und nicht schalten muss.

Ich fahre eigentlich abwechselnd 2 "Mofas". Einmal die Hercules Prima 5 (von meinem Großvater bekommen), aber damit darf man ja nur 25km/h fahren und nebenbei habe ich schon das Moped für nächstes Jahr, das dann 45km/h fahren darf, nämlich eine Aprilia RS-50, auch wenn sie vollkommen übertrieben aussieht. Man kommt sich auch ziemlich doof vor mit sowas 25 zu fahren, aber wenigstens was zum schalten, obwohl ich auch nichts gegen Roller habe ;-) BF17 mach ich auch jeden Fall, kann da keine 1 1/2 Jahre mehr warten bis ich endlich auch mal hinters Steuer darf. Außerdem hab ich dann wenigstens mal den M

0
Eichbaum1963  28.08.2011, 21:58
@Eichbaum1963

Ja, BF17 lohnt sich auf jeden Fall. Du lernst so auch nach der Fahrschule noch, hast also 1 Jahr noch nen Ansprechpartner der evtl. Übermut bremst. :D

Und Schaltungen bei Bikes sind ja sicher auch nicht schlecht. Könnte auch so manchem Roller nicht schaden. ;)

0
Dexter99  28.08.2011, 22:27
@Eichbaum1963

Da hast du recht. BF17 lohnt sich auf jeden Fall. Nur schade, dass ich den A1 versäumt habe. Hast du ihn gemacht?

Roller mit Schaltung gibt es ja ein paar, aber viel zu wenige finde ich

0
Eichbaum1963  28.08.2011, 22:50
@Eichbaum1963

Im Prinzip ja: 1979 Klasse 4 .;) Wollte eigentlich nur Klasse 5 für Moped/Mokick machen, damals noch die Irrsinnsgeschwindigkeit von 40 kmh..., aber mein Fahrlehrer meinte: "Mach die Klasse 4, kostet dasselbe und du darfst auch Trecker und Kleinkrafträder fahren (damals die 50 ccm Kreissägen, 6,25 PS aber Geschwindigkeit unbeschränkt - Versicherung für die Zeit horrend hoch bei umgerechnet 500 - 600 € im Jahr).

Ich hab mich dann für ne Honda CB 50 J entschieden - damals schon ein 4-Takter, aber unkaputtbar. :D Die lief Tacho 45 aber auch mit Sozius. Später hab ich mir ne Honda MTX 50 zuglegt. Aber da stieg die Versicherung später auch extrem und hab deshalb 1984 Klasse 1 (heute A) nachgemacht. ^^

Warum haste A1 versäumt?

0
Dexter99  28.08.2011, 23:19
@Eichbaum1963

Aso ja, damals gab es ja noch andere Klassen. Hast aber für damals ein ziemliches Vermögen hingelegt oder? Damals konnte sich das wahrscheinlich nicht jeder leisten. Gab es damals nicht auch 80ccm-Mopeds? Dachte das wäre damals modern gewesen.

Glaube 4-Takter mit 50ccm sterben mehr oder weniger aus. Kenne eigentlich nur ein paar Roller die 4-Takter sind, vielleicht täusche ich mich aber auch.

Warum ich kein A1 machte? Es war viel los in der Schule und ich kam eigentlich nicht dazu mich richtig zu informieren und lies alles links liegen. 2 Monate vor meinem Geburtstag dachte ich, ich fange noch schnell an, dann hat aber meine Mutter was dagegen gehabt und meinem Vater habe ich auch erst ziemlich spät davon erzählt und auch wenn er nichts dagegen hatte, hatte ich so das Gefühl, dass auch er nicht ganz einverstanden ist, weil einfach viel Geld "weg" ist, naja man spart sich auch was, weißt du ja. So kam es, dass ich 2 Wochen vor meinem Geburtstag zur Entscheidung kam, dass ich ihn nicht mache. Eigentlich schade, würde echt gerne mit über 80 km/h rumfahren. Muss ich mich eben gedulten :(

Welchen Roller hast du?

0
Eichbaum1963  28.08.2011, 23:39
@Eichbaum1963

Umgekehrt: die 2-Takter sterben eher aus. Das Meiste sind doch nur noch 4-Takter, was aber bei 50 ccm Suboptimal ist.

Würden die bei 4-Taktern 70 - 80 ccm erlauben und wie früher die 50 kmh, dann wären die 2-Takt-Stinker bald Geschichte. Aber 45 kmh... bei der Entscheidung waren die EU-Eulen wohl wieder voll auf Koks. :P

Andere Führerscheinklassen gabs damals: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/05-Infos-FL/Gesetze/g-FeV-Anlage-3-I.htm

Und ja, damals gabs die 80 ccm Bikes, welche die 50 ccm Kreissägen ablösten (war auch meine Honda MTX 80 - nicht wie oben fälschlich 50^^).

Teuer wars damals gar nicht so: Für Klasse 4 brauchte man nur Theorie und Klasse 1 nachmachen hat mich 400 DM (ca. 204 €) gekostet. :D Ok hab die 200 DM Grundgebühr erlassen bekommen, weils schon mein 3. FS war.^^

Und zurzeit fahre ich den Kymco People GT 300i. ;)

0
Dexter99  28.08.2011, 23:51
@Eichbaum1963

Die stinkigen, gefräßigen und lauten 2-Takter sterben auf jeden fall aus, aber irgendwie fallen mir kaum 50er ein, die 4-Takter sind. 4 Takter sind in jeder Hinsicht besser.

Ab 2013 sollen ja wieder neue Klassen kommen habe ich gelesen. Wie es jetzt aber wird, weiß ich nicht. Auf jeden Fall kommt der A2 und AM, das meine ich auf einer offiziellen Seite gelesen zu haben. Ich habe so das Gefühl, dass Mofas irgendwann noch "aus dem weg geschafft" werden. Ist auch gut so. Ich selbst weiß, dass ich einfach nur eine Verkehrsbehinderung bin, die nur nur langsam durch die Gegend stinkt :D Deshalb ist das wirklich von Vorteil. Davon hast dmmtu bestimmt auch gehört. Gibt bald bestimmt wieder tausende Fragen darüber :p

0
Eichbaum1963  28.08.2011, 23:59
@Dexter99

4-Takter sind auch langlebiger, wenn auch manche stur und steif das Gegenteil behaupten, an 2-Taktern kann man halt besser basteln, weil einfacher aufgebaut.

Ein Kumpel von mir fuhr auch die CB 50J und hatte 80.000 km aufm Tacho - ohne jegliche Probleme.

Und die Fragen zu "M ab 15", "Mofa soll abgeschafft werden", gibts schon zuhauf. :D

Und wie es ab 2013 aussehen wird, gibts hier: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Fuehrerscheinklassen-ab-2013.htm

0
Dexter99  29.08.2011, 21:22
@Eichbaum1963

Langlebiger sind sie auf jeden Fall. Kenne aber auch ein paar 2-Takter-Mopeds, die schon über 50.000km haben.

Bist du sicher, dass die Infos auf dieser Seite stimmen? Ist das schon ganz beschlossen?

Honda CB gabs doch auch in 125ccm oder? Meine schonmal was davon gehört zu haben

0
Dexter99  29.08.2011, 22:00
@Eichbaum1963

Ok ich glaube dir :D

mal sehn, wann sie das nächste mal die Gesetze ändern.. Denke aber, dass sie es so lassen. Hört sich eigentlich nicht schlecht an. Vorallem das mit dem A2. Aber mal schaun ;)

0
Eichbaum1963  29.08.2011, 22:22
@Dexter99

Joar, nachteil halt, dass wer A haben möchte auch noch ne praktische Prüfung brauch. Für die, die A1 haben isses interessant: nur noch ne Praktische für A2.

Aber immerhin sinds bei A2 dann 48 PS, die man fahren darf und die gehen schon ganz schön zur Sachen :D

0
Dexter99  29.08.2011, 22:39
@Eichbaum1963

Mit dem A2 kann man sicherlich gut auskommen. 48 PS reichen schon für einiges. Der kleine Umweg zum A stört mich auch. Hoffentlich trifft mich das nicht :D aber wahrscheinlich schon.

Wie viel fährst du eigenltich so über die Woche / im Jahr? Wenn ich mir mal überlege wie viel schon bei mir zusammenkommt (für 25km/h..). Naja Motorradfahren ist ein Hobby und kein muss. Der, bei dem ich immer mitfahre, hat sich jetzt ein BMW K1200S mit 169 PS gekauft. Er hat zwar sehr viel Erfahrung (war auch "Motorradpolizist") aber damit muss man erstmal zurechtkommen. Denke, man unterschätzt auch gerne mal sein Motorrad und fährt gegen das nächste Hindernis ;-)

0
Eichbaum1963  29.08.2011, 23:05
@Dexter99

Hm nunja habe den aktuellen Roller am 21.03. bekommen und nun 2.380 km drauf. Wären im Schnitt täglich 17,78 km.^^

Allerdings fahre ich logischerweise nicht täglich und wenn immer mindestens 20 - 30 km, denn richtig warm musser werden. :D

Aha, Polizist, deswegen auch die (erlernte) Vernunft bei dir? ;)

0
Dexter99  30.08.2011, 18:13
@Eichbaum1963

Naja, ab und zu fahre ich mit dem Polizisten mit, aber ab und zu auch bei einem, der sich überschätzt und wie eine Sau fährt. Wenn ich drauf bin nicht ganz so, aber er hatte in einem Jahr 3 Unfälle und daher weiß ich auch wie man nicht fahren darf.

Der Polizist fährt auch gerne mal schneller als erlaubt ;-), aber nie so, dass es gefährlich werden würde.

0
Eichbaum1963  30.08.2011, 18:32
@Dexter99

Learning by doing. kann beim Mitfahren aber doch gefährliches lernen sein. ;)

Klar bisschen schneller geht ja mal, man muss nur wissen, ob es da auch gefahrlos für alle geht

0
Dexter99  30.08.2011, 22:03
@Eichbaum1963

Ja so sehe ich das auch, lieber noch sich selbst in Gefahr bringen, als andere. Viele denken sich da nichts dabei wenn sie mit 200 über eine Landstraße fahren und bringen dabei andere in Gefahr.. sowas hasse ich.

Was packt eigentlich dein Roller?

0
Eichbaum1963  30.08.2011, 22:29
@Dexter99

Jau, sowas kann ich auch nicht ab.

Was packt er^^, gut, den Tacho werde ich bei Tempo 100 +120 mal am Sonntag auf der BAB testen. Schätze da aber mal gut 10 kmh Voreilung.

Bisher hatte ich ihn bei Tacho 158 musste dann aber vom Gas.:D Schätze das aber eher auf 140 echte.

So zieht er locker und zügig von 0 - 125 kmh Tacho durch, was nicht schlecht ist, für ein Fahrzeug, welches mit max. 130 kmh angegeben ist. Warten wir mal ab was die Tachovoreilung ergibt. ;)

Von 0 auf Tacho 60 (echte 54) gehts auf 50 m.;)

Komisch nur, dass das Popometer einen so oft verarscht, meint es doch, er zieht mal gut und mal wieder schlecht. Probier ich das dann aber auf meinen Teststrecken gibts immer dieselben Ergebnisse... :D

0
Dexter99  31.08.2011, 21:45
@Eichbaum1963

140 reichen doch. Mann muss auch nicht mit 200 durch die Gegend fahren, da passiert sowieso viel mehr.

Ein Bekannter der im Urlaub war, war da auch auf einem Berg, wo auch Motorradfahrer waren. Einer hat sich überschätzt und ist mit guten 100 in eine große Kurve gefahren und auf dem Rollsplit ausgerutscht, hingefallen, unter die Leitplanke geruchtst und den Berg runtergerutscht. Überlebt hat er, aber der wird wohl auch mal vorsichtiger fahren.

Die Vernunft siegt ja sowieso ;-)

Bist du mit deinem Kymco zufrieden? Habe da auch schon vieles gehört, von unzifriedenen Meckerern. Gab es bei dir noch nie Probleme?

0
Eichbaum1963  31.08.2011, 22:12
@Dexter99

Jau, 140 reichen dicke. ;)

Also ich hatte bisher keine Probleme mit meinen Kymcos. Und klar, die meisten melden sich erst dann, wenn sie Probleme haben, daraus entsteht das Mecker-Imgage.

Das hätten hier dann auch Aerox, Speetfight usw. ist aber immer nur ein Mosaiksteinchen. ;)

Einige haben beim GT probleme mit ihrem Öldruck - was aber nichts weltbewegendes sein soll, aber eben nerven kann. Gut, bei mir hatte ich Sabber am Getriebe - war aber trockener Dreck. Werd ich aber dennoch abklären lassen.

0
Dexter99  31.08.2011, 22:37
@Eichbaum1963

Ich kann mit meinen etwas über 25 sowieso ruhig sein ;-)

Genau so ist es! Erst bei Problemem melden sie sich! Wenn alles super ist, sind sie ruhig aber sobald auch schon irgendwas ist, wird daraus ein Drama gemacht..2

Hm Probleme mit dem Öldruck kann bestimmt nervig sein, aber da gibt es sicherlich schlimmeres.

Was hältst du eigentlich von diesen Dreirädern? Also diese die man mit dem S fahren darf. Hört sich eigentlich nicht schlecht an finde ich. Aber irgendwie sieht es etwas komisch aus, aber scheinbar funktionieren sie und man kippt auch nicht so leicht um. Schonmal sowas gefahren?

0
Eichbaum1963  31.08.2011, 23:07
@Dexter99

Du meinst die Trikes. Nee bin ich noch nie gefahren. Fährt sich aber wohl besser wie ein Quad.

Was fährst du eigentlich?

0
Dexter99  31.08.2011, 23:29
@Eichbaum1963

Ich fahre ein Hercules Prima 5 (von meinem Großvater bekommen) und ab und zu auch mein Moped fürs nächste Jahr (Aprilia RS-50), aber das eher selten. Eher die Prima 5, ist wenigstens keine Kreissäge.

Außerdem ist es blöd mit etwas das ein bisschen wie ein Motorrad aussieht, 25 zu fahren. Aber bald sind es ja wenigstens mal 45-50km/h. Wollte eben was zum schalten und keine Variomatik-Kreissäge. Außerdem habe ich es günstig von einem Bekannten bekommen, also musste ich nichtmal lange suchen. Aber bis dahin bleibe ich bei dem Hercules :) auch wenn man von den Kreissägen blöd angekuckt wird

0
Eichbaum1963  31.08.2011, 23:51
@Dexter99

Hauptsache es rollt. :D Sind zwar selten geworden und fallen dadurch auf, aber immerhin echte deutsche Wertarbeit. :D

Kult sind sie allemal. ;)

Nur das ich mich nie so richtig mit der Handschaltung anfreunden wollte. ;)

0
Dexter99  31.08.2011, 23:59
@Eichbaum1963

Dass es in Deutschland hergestellt wurde gefällt mir auch sehr gut :)

Und ja, es rollt :D

Ich hatte noch nie Probleme mit, auch nicht in den kälteren Monaten. Ich fahre auch gerne schön dick verpackt in Regen, Sturm und Dunkelheit und bin noch nie stehengeblieben. Einmal ging mir das Benzin aus, aber bis zu meiner Oma ist es noch gerollt :D

0

ja weder noch... bin 16 und könnte auch führerschein für motoroller machen, aber habe mich dagegen entschieden: sobald es kalt wird (0° und weniger) ist motorrad nicht wirklich bequem... man hat immer den helm dabei, was extre unpraktisch werden kann, demnach was man macht... einkäufe erledigen geht auch nicht, es sei denn man kauft nur sehr wenig, aber wasserflaschen usw. kann man ja nicht mit dem motorrad transportieren, wenn es mehr als 3sind (die könnte man noch in den rucksack stecken) man sollte beim motorrad fahren ja auch immer die richtge kleidung tragen, die wiederrum im sommer sehr warm hält und man läuft ja auch nicht gerne immer in der kleidung rum, d.h. man müsste sich auch noch umziehen... klar ist autofahren auch gefährlich, aber wenn man vom motorrad fällt ist man schneller verletzt als wenn man mit dem auto einen "kleineren" unfall hat :/ weite strecken fahren ist mit dem auto einfach bequemer und wenn man irgendwann mal in den urlaub fahren will, geht das auch besser mit dem auto... also ich will jedenfalls kein geld dafür ausgeben um jetzt motorroller zu fahren, da ich auf jeden fall in 2 jahren auto fahren will... also CONTRA zu motorrad: wenig stauraum, extra kleidung-umziehen?, helm mitschleppen, leichte verletzungsgefahr. man kann auf dem motorrad auch höchstens zu 2 fahren, sobald man mit 2 freunden irgendwo hin will braucht man dann ein auto oder man nimmt den bus...


Eichbaum1963  28.08.2011, 01:09

Ist ein nicht zu vernachlässigendes Argument, auch wenn ich selber den Motorradführerschein habe. ;) Auto ist erstmal wichtiger, habe meine Klasse 1 (heute A) auch erst 3 Jahre später nachgemacht (was aber auch zusätzlich mehr Geld kostet).

Kleiner Tipp: mach mal Absätze, liest sich besser - dafür musste aber hier, dank dieses "Super-Editors" 2 mal auf "Return" gehen...

Egal, auf jeden Fall DH!

0
Belov1  28.08.2011, 04:42

Was hat eine Nähmaschiene (dein Motoroller) mit einem richtigen Bike zu tun :-DDD

Natürlich ist es unpraktisch, aber die frage lautete nicht, was alltagstauglicher ist, sonder ob man den Lappen machen sollte,

sorry noch keine Haare am Sa** und schon große Reden halten

0
Eichbaum1963  28.08.2011, 09:35
@Belov1

Sie wird auch sicher keine Haare dort haben können, weil DER bei ihr nicht vorhanden ist. :P

PS: auch "Nähmaschinen können" praktisch sein. ;)

0
Tonks21  29.08.2011, 21:45
@Belov1

lies bitte richtig Belov1-ich habe weder motorrad noch motorroller noch sonstwas, nur ein fahrrad das ich nie benutze und eine dauerkarte zum bus fahren ;) da ein motorrad nicht alltagstauglich ist, der führerschein dennoch teuer ist, und man evtl auch für die arbeit später ein auto braucht, finde ich halt dass man nicht mit 16/18 gleich den motorradführerschein machen soll, wenn man noch nicht weiß, ob man später mal das motorrad nutzen kann um zur arbeit usw. zu fahren, wenn nicht wäre es ja geldverschwendung...

0
Motorradführerschein zu haben ist toll!

CONTRA: du hast auf dem motorrad keine knautschzone deshalb ist es gefährlicher! Und du wirst leicht verführt sehr schnell zu fahren wenn du Spaß dran hast was natürlichs ehr schlecht sein kann, besonders am Anfang.

PRO: Es macht vielen Spaß und wenn man gut und nich immer sehr schnell fährt und gut ausgestattet ist, helm und kleidung auch sicherer!

Motorradführerschein zu haben ist toll, nein es ist einfach unbeschreiblich, wenn du auf dem Möpp sitzt und dir der Wind gegen das Gesicht peitsch, die beschleunigung das Kurven fahren, es ist einfach göttlich.

Gefährlich ist es auch Auto zu fahren, solange man schön mit Bedacht fährt und sich einen kleinen Üuffer lässt, kann man das Risiko minimieren das was passiert.

Lg

Motorradführerschein zu haben ist toll!

Klar ist Motorrad gefährlicher, weil keine Knautschzone, keine Airbags und man viel schneller übersehen wird. Jedoch ist es ein tolles Hobby mit sehr viel Spaßfaktor. Denn mit dem Motorrad macht man Touren, die man mit dem Auto nie machen würde, da der Weg ja das Ziel ist.

Ich würd Motorradführerschein mitmachen. Auch wenn du vielleicht mittelfristig kein Geld hast, um Dir beides leisten zu können: Du hast den Führerschein schon mal dafür. Später zu machen ist immer wesentlich teurer.