Motorrad Folieren, müssen Aufkleber enfernt werden?

3 Antworten

wenn du den Aufkleber fühlen kannst (Fingernagel), dann würde ich ihn entfernen, weil die Folie ist dünn, die Umrisse solche Aufkleber würde man hinterher sehen.

Wenn es die originalen Aufkleber sind, müssten sie runter. Sonst dieht man die Umrisse unter der Folie.

Das muss aber nicht schlecht aussehen. Ein Kollege von mit hat seine R1 komplett foliert und er hat die Aufkleber drauf gelassen. Man sieht die Konturen vom Yamaha Schriftzug und das "YAMAHA" steht dann ein bisschen vom Rest der Verkleidung hervor. Ich finde das sieht gar nicht mal so schlecht aus.

Wenn du nicht willst, dass man die Schriftzüge unter der Folie sieht, dann muss du sie entfernen (mit dem Heißluftföhn vorsichtig warm machen und abziehen). Wenn du willst, dass man die Schriftzüge als Kontur sieht, kannst du sie auch drauf lassen.

Wie foliiert man den ein Motorrad und warum macht man des ?


SCLetsPlay 
Fragesteller
 16.04.2014, 20:10

hab bock auf ne neue lackierung, habe mir die farbe nicht selber ausgesucht, und fände es in schwarz halt schöner, und lackieren ist halt teurer als folieren

0
Effigies  16.04.2014, 21:45
@SCLetsPlay

Aha, Du hast meinen Vorschlag aufgegriffen. fein ;o)

Nein, Folieren ist nicht unbedingt billiger. Wenn Du die Vorarbeiten alles selbst machst (demontieren, schleifen, spachteln usw) is lackieren billiger. Aber gerade das Schleifen ist ne elende Arbeit. Und Du kannst halt nie wieder auf die original Farbe zurück.

PS Du brauchst auch ne Werkstatt wo Du das machen kannst. Die Schleiferei macht ne wüsten Dreck, das kannst Du nicht zu Hause machen. Deswegen die Idee mit der Folie.

0
Peter42  16.04.2014, 20:12

... Alternative zum Lackieren, kann preiswerter sein (kann, nicht muss). Vorteil: der Folie ist schnuppe, ob drunter Blech oder Kunstsoff ist, da ist Lack viel sensibler.

0
Kubaner3421  16.04.2014, 23:10

Aso danke an euch, wieder was gelernt ^^

0