Mopedkette spannt sich von selbst..?

3 Antworten

Normalerweise wechselt man die Kette mit Ritzel da durch die Abnutzung sich die Kette verlängert b.z.w. die Ritzelzähne runder werden.

Besorge dir eine neue Kette such im Interner, meist kannst du dort die Glieder Anzahl oder die Länge eintragen so das es passt.

Das hintere Ritzel hat mehrere Zähne so das es in der Regel länger hält da sich die Belastung auf mehrere Zähne verteilt als beim Abrieb Ritzel das ja kleiner ist. Dein Ritzel hat 12 Zähne, ist praktisch neu, also neue Kette von einen Namhaften Hersteller und dann das Hinterrad parallel zur Kette spannen.

Viel Erfolg wünsche ich dir beim schrauben.

Nur meine Meinung nicht systemrelevant aber ehrlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Normalerweise sucht man sich beim Kettespannen den Punkt mit dem geringsten Durchhang und stellt dort das Kettenspiel ein. Ohr solltet die Kette nochmal neu spannen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin lang genug selbst Motorrad gefahren

Die Kette ist Kernschrott. Ungleich gelängt -> ab in die Tonne damit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selberschrauber und -macher.

LinusLedl 
Fragesteller
 01.05.2019, 10:59

Ohje, davor ging sie noch perfekt.

Kann das am verschieben des Hinterrads liegen und wenn ich mir eine neue Kette kaufe ist die ja dann wieder zu kurz oder? Kann ich ohne ein schlechtes Gewissen einfach eine neue Kette draufgeben?

Danke :)

0
Gaskutscher  01.05.2019, 11:00
@LinusLedl

Was für eine Kette hast du dir denn gekauft? Billig, billig oder was Vernünftiges?

Durch den Wechsel vom Ritzel alleine kann es nicht kommen. Also gehe ich davon aus das entweder die Kette billig war oder nie gepflegt wurde. Viel mehr Optionen gibt es nicht.

0
matrix791  01.05.2019, 11:22
@Gaskutscher

doch gibt es . die Kette wurde falsch bei beiden Kettenrädern draufgelegt und falsch gespannt . Überleg mal = wenn normaler weise der Motor startet und sich vorfährts treibt- entspannt sich eine Kette. Ein Spannen wäre unmöglich- dann müsste sich ja das Hinterrad beim Vorwärts bewegen sich nach hinten treiben .

Wahrscheinlichster Fehler : das hintere Rad wurde ungleich ( ober und unterkette) eingesetzt. und dann auch noch Falsch gespannt. das würde das Klackern entsprechen- da die Oberkette zu stark gespannt ist und die unterkette dann durchhängt.

PS: kette ist jetzt schrott

0
Gaskutscher  01.05.2019, 11:34
@matrix791

Noch mal kurz nachgedacht: Kettenrad und Ritzel sind nur über die Kette miteinander verbunden, richtig?

Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist (oder man das Hinterrad aufgebockt dreht) -> können sich Kettenrad und Ritzel entsprechend des Kettenspiels zueinander frei bewegen.

Gleiches gilt wenn man den Leerlauf einlegt und rollt: Dann treibt das Hinterrad das Ritzel an statt das Ritzel das Hinterrad.

Daher ist es unmöglich ein Rad "ungleich ober und unterkette" einzusetzen. ;)

Aber: Wer mit Gewalt "falsch spannt" und nicht zuvor das Rad dreht -> der kann natürlich die Kette falsch spannen und damit zerstören.

0
schlappeflicker  01.05.2019, 11:42
@matrix791

Ohje. Bei einer Kette gibt es ein sogenanntes lasttrum und ein Leertrum. Das lasttrum befindet sich oben. Da spannt man niemals die Kette.

0
matrix791  01.05.2019, 11:43
@Gaskutscher

theoretisch ja. aber hier war ja vom TE der entscheidene hinweis: " wir haben das rad einfach 1 cm vorgeschoben" - könnte damit nicht die kette generell falsch aufgelegt worden sein ?

bleibt generell noch das Seltsamme- das sich die Kette beim Vorwärts bewegen spannt- dann müsste es ja heißen, das das Rad gar nicht fest nach hinten ist. Das würde auch erklären wieso es beim rückwärts schieben sich locker( da das Rad wieder nach vorne rutsch)

0
schlappeflicker  01.05.2019, 11:49
@matrix791

Wieso sollte die Kette falsch aufgelegt worden sein nur weil das Vorderrad 1 cm weiter nach vorne kam? Man hat ja Markierungen mit denen man überprüfen kann ob das Rad auf beiden Seiten gleich gespannt ist. Die Kette ist einfach ungleich gelängt und die haben einfach an der falschen Stelle das Kettenspiel gemessen und eingestellt

0
Gaskutscher  01.05.2019, 11:49
@matrix791
theoretisch ja. aber hier war ja vom TE der entscheidene hinweis: " wir haben das rad einfach 1 cm vorgeschoben" - könnte damit nicht die kette generell falsch aufgelegt worden sein ?

Nein. Denn das Rad dreht ja frei. Warum sie die Achse 1 cm versetzt haben -> der größere Durchmesser vom Ritzel braucht natürlich mehr Kette. Also muss die Achse näher zum Ritzel rutschen.

Weil sich das Rad frei dreht -> gleichen sich Kette oben und Kette unten automatisch aus. Die Ausgangswelle vom Getriebe und die Hinterachse sind ja nicht noch einmal mittels Kardan verbunden und haben somit eine feste Verbindung miteinander.

Was möglich wäre: Billiges Ritzel gekauft. Wenn die Bohrung nicht exakt in der Mitte sitzt -> zerstört das Ritzel die Kette (ungleiche Längung) und im dümmsten Fall auch gleich noch das Lager an der Ausgangswelle vom Getriebe. Dann wird's richtig leer im Geldbeutel.

Der Vorbesitzer meiner XJ 600 S war auch so ein Profi: Kette auf dem Hauptständer so gespannt das während der Fahrt kein (!) Spiel mehr vorhanden war. Das killt das Getriebeausgangslager. Ich hatte Glück -> er hat wohl die Kette so eingestellt, ist aber nicht damit gefahren. Während der Zeit in welcher ich die XJ hatte keine Probleme am Ausgangslager.

0
schlappeflicker  01.05.2019, 12:12
@Gaskutscher

Vielen Dank für die Unterweisung Meister. Ich muss wohl irgendwo bei meiner Ausbildung als industriemechaniker und als motorradfahrer der erst seit 13 Jahren fährt wohl nix gelernt haben was Ketten betrifft *ironieoff*

Ich hab wohl einfach den Fakt überlesen das die Kette zwischen passenden Spiel und kein Spiel gespannt ist

0
schlappeflicker  01.05.2019, 11:39

Es ist normal das sich eine Kette ungleich längt. Deswegen sucht man beim spannen ja auch den Punkt mit dem geringsten durchhang

0
Gaskutscher  01.05.2019, 11:58
@schlappeflicker Gefährliches Halbwissen bei der Arbeit

Ja, eine Kette längt sich ungleichmäßig als Endantrieb. Eventuell wird sie auch schon ungleich gelängt geliefert (billigste Ware ohne großartige Qualitätskontrolle - oder eben Fälschungen von iBäh aus Fernost).

Wenn die Kette jedoch zwischen "liegt komplett stramm an" und "hat das richtige Spiel" angekommen ist wenn man lediglich das Rad weiterdreht-> Kernschrott.

Halbwissen in Wissen umwandeln

Wenn sich auch nur EIN einzelnes Kettenglied gelängt hat -> dann liegt DIESES EINE Glied nicht mehr richtig an Ritzel und Zahnrad an den Zähnen an. Die Folge: die benachbarten Kettenglieder müssen mehr Zugkraft aufnehmen.

Das wiederum belastet diese Nachbarglieder stärker als den Rest der Kette - und dann geht es los: Sie fangen ebenfalls an länger zu werden, da das schon gelängte Glied dahinter auch schon nicht sauber ins Kettenrad und Ritzel greift.

Das setzt sich dann weiter und weiter fort. Eine Bodenwelle mit oder ohne Gepäck/Sozia PLUS falsch gespannte Kette (zu stramm) reicht um die Kette entsprechend vorzuschädigen.

Wenn die Kette schon ungleich gelängt ist und es deutlich beim Spannen auffällt -> die Kette ist Schrott.

Ist eine ungleich gelängte Kette normal? Nein. Sie ist bereits beschädigt.

Kann man damit weiterfahren? Ja. Aber die Beschädigung der Kette setzt sich nun automatisch fort - auch ohne weitere externe Einflüsse.

Worst Case

Was passiert im schlimmsten Fall? Die Kette reißt während der Fahrt, schneidet sich einem in die Wade oder wickelt sich um die Nabe und blockiert das Hinterrad. Beides nicht schön.

0