Montessori vs Waldorf?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Montessori unterstützt grundsätzlich die Eigenständigkeit des Kindes "Hilf mir es selbst zu tun"...

während Waldorf sehr stark auf die musische und seelische Seite des Kindes eingeht.

Der Unterricht in einer Montessori Schule fordert Selbstinitiative und gibt Mittel an die Hand, die das Kind beim eigenständigen Be-Greifen unterstützen.

In Waldorf-Schulen wird sehr stark auf die Persönlichkeit, die Entwicklungsstufen und Eigenarten des Kindes eingegangen. Auch die Persönlichkeit des Lehrers spielt eine große Rolle (da dieser meist die ganze Schulzeit oder solange wie mögich derselbe bleibt).

Es sind beides völlig unterschiedliche Ideologien, meiner Meinung nach.

Montessori ist sehr auf Leistung, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.. Waldorfkinder werden mehr begleitet, sollen zwar auch ihren eigenen Antrieb finden, aber die Leistung zählt weniger als die Individualität.

Lernschwache Kinder haben es in Waldorfschulen leichter. Dort herrscht von Seiten der Lehrer wenig Druck. Auf eine Montessori Schule würde ich eher ein intelligentes Kind schicken, was schnell gelangweilt ist.