Mofaroller umschreiben auf Roller (45km/h)

4 Antworten

Hallo,dem Tüv ist das sche.ßegal wer die Drosseln einbaut.Maßgebend ist das alle die da reingehören drin sind,und auch richtig eingebaut sind.Das ist das einzige was zählt.Ansonsten dürfte ja niemand mehr am Auto reperaturen ausführen an den Bremsen oder Bleche an tragende Teile anschweißen usw.Da würde jede Schrauberwerkstatt dicht machen.Habe fast 30 Jahre lang geschraubt,und war auch bei einigenTüvabnahmen dabei,aber es hat nie jemand gefragt in welcher Werkstatt das gemacht wurde.Manchmal habe ich auch gesagt das die Arbeiten von mir ausgeführt wurden,und dafür wurde ich auch nicht an die Wand gestellt und erschossen.Im Gegenteil,die waren bisher immer zufrieden.

wenn du zufällig beide betriebserlaubnise besitzt,den für mofa sprich drossel papiere und die betriebserlabnis wo er 45km fahren darf,also den original schein vom werk,dann kannst du mit diesem schein den roller bei der versicherung umschreiben lassen auf 45km .hast du diesen sch ein nicht dann müsstest du den roller bei einer fachwerkstadt entrosseln lassen,das wird dann in der werkstad vom tüv abgenommen.wie schon gesagt,hast du aber den schein drossel teile ausbauen und zur versicherung gehen

Du mußt zu einer Werkstatt die dir ein Gutachten besorgen kann und einen Umbausatz für die 45 km/h Ausführung. Das kann dann der Tüv abnehmen. Ohne Gutachten keine Umschreibung.


Hurricane007 
Fragesteller
 26.06.2012, 15:52

habe im internet gelesen das ich es eventuell auch so machen kann: ich habe einen kumpel der hat den gleichen roller, nur seiner ist als 45er zugelassen und dies steht auch in der Betriebserlaubnis drin. Kann ich nicht einfach damit zum Tüv gehen und denen somit beweißen das mein Roller "geeignet" ist um 45 km/h zu fahren ? :D

0
schlaubert  26.06.2012, 15:53
@Hurricane007

Wenn das exakt derselbe Typ ist mit exakt derselben ABE-Nummer in den Papieren dann geht das, aber nur dann.

0
Hurricane007 
Fragesteller
 26.06.2012, 15:55
@schlaubert

ok das muss ich mal nachschauen ob das GENAU der gleiche ist :D und damit kann ich dann einfach zum Tüv und die tragen mir das dann in meiner Betriebserlaubnis ein?

0
schlaubert  26.06.2012, 16:00
@Hurricane007

Der Tüv erstellt dann auf Basis der Betriebserlaubnis ein Gutachten womit du dann zur Zulassungsstelle mußt und die schreiben die Papiere dann um.

0
Hurricane007 
Fragesteller
 26.06.2012, 16:05
@schlaubert

ok danke dir :D hoffe mal das haut hin, sonst verkauf ich den Roller und hol mir nen anderen hahah ;)

0
Diddy57  26.06.2012, 17:10
@Hurricane007

..da muß ich deine Freude leider dämpfen,dass geht nämlich nicht.Es gibt keine ABE mit der gleichen Nummer,sowie es auch keinen Führerschein,Fahrzeugschein,Perso usw.mit der gleichen Nummer gibt.Sollte das mal so sein,dann ist garantiert ein Schein gefälscht.

0
schlaubert  26.06.2012, 17:37
@Diddy57

Das ist falsch. Die ABE-Nummer ist vom KBA für die Baureihe vergeben, schau mal in deinen Fahrzeugbrief, und die ist innerhalb der Baureihe gleich, Z.B. E2002/24036802. Das ist nicht die Fahrzeugidentnummer.

0
Diddy57  26.06.2012, 21:33
@schlaubert

...was für ein Fahrzeugbrief!!Das ist nen Roller und kein Auto,da gibt es keinen Fahrzeugbrief.Das einzige was du bekommst ist die Betriebserlaubnis und mehr nicht.

0
schlaubert  27.06.2012, 10:09
@Diddy57

In deinem Fahrzegbrief könntest du die ABE Nummer auch finden. natürlich hat ein Roller nur eine Betriebserlaubnis, diese enthält aber auch eine ABE-Nummer.

0

hmm das mit dem Bild hat i.wie nich geklappt weis nich xD