Modul 1 Erste Hilfe bescheinigung?

3 Antworten

Das wird überall anders gehandhabt.

Bei uns hat jeder Feuerwehrangehörige selbstständig einen EH Kurs zu absolvieren. Das ist in 99% aller Fälle auch kein Problem - eine Einsatztätigkeit ist bei uns erst mit 18 Jahren möglich. So gut wie jede/r macht heute mit 17 Jahren (begleitendes Fahren), spätestens aber mit 18 Jahren den Führerschein und muss hierfür sowieso den EH Kurs absolvieren, der ein oder andere braucht den Schein auch beruflich.

In den wenigen Fällen, wo ein neuer Kamerad oder eine neue Kameradin keinen Führerschein hat oder machen möchte, da muss dieser dann halt bis zum Abschluss der Truppmannausbildung einen EH Lehrgang besucht haben.

In der Wehr selbst gibt es dann alle zwei Jahre an jeweils zwei Abenden eine EH-Auffrischung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Das kommt darauf an, wie das bei euch gehandhabt wird. Bei manchen Feuerwehr-Grundausbildungen wird einfach ein normaler EH-Kurs durchgeführt und das war's. Da sollte es keine große Schwierigkeit sein, eine Bescheinigung für den Führerschein zu bekommen.

Andernorts wird aber im Rahmen der Feuerwehr-Grundausbildung eine EH-Ausbildung durchgeführt, die deutlich anders aufgebaut ist als der normale EH-Kurs und deshalb nicht anerkannt bzw. übertragen werden kann. Ich bin mir z.B. gar nicht mal sicher, dass ein EH-Ausbilder bei der Feuerwehr einen offiziellen EH-Ausbilderschein braucht.

Glück auf,

ich habe meine Ausbildung direkt bei einem Ausbilder vom DRK gemacht (unabhängig von der FF [bin selber bei FFW]) und muss jetzt nicht mehr das machen. Am besten du fragst noch einmal bei deinem jeweiligen Ausbilder nach.

VG