Mobile Sicherheitskraft - Fachkraft für Schutz und Sicherheit das gleiche?

2 Antworten

Um die Herachie etwas zu verdeutlichen, es gibt:

Grundqualifikation Unterrichtung nach §34a der Gewerbeordnung (ohne die geht gar nix), problemlos ohne irgendeinen Schulabschluss möglich.

Sachkundeprüfung nach §34a der Gewerbeordnung (u.a. vorgeschrieben für Streifengänge im öffentlichem Raum, z.B im ÖPNV etc) problemlos ohne irgendeinen Schulabschluss möglich, aber Achtung, nicht auf die leichte Schulter nehmen.....

IHK geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (nach 2 bzw 5 Jahren Berufserfahrung mit bzw ohne Berufsausbildung)  wie oben, hab ich Sachkunde geschafft, ist das hier grundsätzlich auch realistisch.

Servicekraft für Schutz- und Sicherheit (Berufsausbildung 2 Jahre) ohne Abschluss nur im Rahmen einer Externprüfung möglich, die setzt Erfahrung voraus.... die Wahrscheinlichkeit keinen Schulabschluss zu schaffen aber diesen Weg zu beschreiten ist eher gering.... aber nicht gänzlich ausgeschlossen.

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Berufsausbildung 3 Jahre) wie bei Servicekraft.....

+ Meister und Studiengänge wie bei Servicekraft grundsätzlich im Rahmen des möglichen (Zulassungsvoraussetzungen beachten), mit der Ergänzung, für sämtliche Studiengänge in der Branche wäre der Meister zwingend notwendig.....

Die Sachkunde ist nur eine Qualifikation, keine Ausbildung, hier reicht theoretisch ein gutes Buch und eine gewisse Auffassungsgabe um die Prüfung zu bestehen... und ist die zweit niedrigste Qualifikation im Gewerbe.... also wenn Ausbildung, dann Fachkraft Schutz und Sicherheit...

Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein amtlicher Ausbildungsberuf im dualen System, also mit Berufsschule und Lehre. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Man bekommt eine Ausbildungsvergütung.
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/14463.pdf

Soweit ich das richtig verstehe, ist  Mobile Sicherheitsfachkraft  eine nicht amtliche Bezeichnung von privaten Schulen. Es erfolgt mindestens eine Ausbildung für die IHK-Sachkunde Prüfung.  Ein Lehrgang kostet  Geld und dauert einige Monate ( 4 -7 Monate habe ich gefunden). Oft gehört eine Führerscheinprüfung zum Angebot.  Manchmal wird so eine Ausbildung für Arbeitslose von der Arbeitsagentur bezuschusst.   Als Beispiel ein Link für eine private Ausbildung:
http://www.faktum-gmbh.de/qualifizierung/weiterbildung-mobile-wach-und-sicherheitsfachkraft-ihk/