Mit welchem Notendurchschnitt schließen Medizinstudenten das Medizinstudium ab?

4 Antworten

Mein Hausarzt hat das komplette Studium auch mit 1,0 abgeschlossen. Aber um erst einmal reinzukommen braucht man 1,0 bis max. 1,2 im AdH in Deutschland.


Das ist gar nicht unwahrscheinlich, es gibt immer wieder Leute die mit 1,0 das zweite Staatsexamen bestehen. Dazu kommt noch die Doktorarbeit, die man eigentlich nur mit summa cum laude abschließt, wenn die Arbeit zu einer Veröffentlichung führt.

Die Note am Ende ist völlig egal.

Sie setzt sich zusammen aus den Noten im Physikum, dann verrückterweise einem der vorklinischen Wahlfächer, und den Noten in schriftlichen und mündl. Staatsexamen. Danach beginnt man leider erst das zu lernen was im klinischen Alltag wirklich relevant ist.

Zur Beurteilung einer potentiellen Befähigung im Arztberuf sind diese Noten leider völlig ungeeignet.

Regelhaft fangen neue 1er Kandidaten an und müssen dann als Verantwortlicher in der Zentralen Aufnahme den halben Tag weinen weil alles "so schlimm" ist und vor den Nachtdiensten wird sich gedrückt so gut es geht...


darthaestas1  21.07.2015, 20:47

Zumindest in Baden-Württemberg wird kein Wahlfach mit eingerechnet. Die Note besteht je einem Drittel aus dem Schnitt des 1. Examens sowie schriftlichem 2. Examen vor dem PJ und mündlichem Examen nach dem PJ.

Das Wahlfach ist nur auf dem Zeugnis der 1. ÄP aufgeführt aber nicht eingerechnet.

0

Das ist egal. „Gegenwärtig bekommt jeder seine Stelle“.

Sie will Fachärztin für Psychiatrie werden. „Da sieht es momentan besonders gut aus, weil das nicht so viele machen wollen“, sagt Klupp.

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/medizinstudenten-ohne-zukunftsangst-ins-examen-1841271.html


Guru1004 
Fragesteller
 20.07.2015, 11:15

Ich will zwar Medizin studieren, scheitere aber an den zu hohen Zulassungsbeschränkungen.. ich dachtw mir, dass ich den TMS mache.. und ein FSJ und BFD.. ich hoffe, dass ich damit irgendwie reinkomme... ://

0