Mit mittlere Reife zur Polizei?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von den bisherigen Antworten ist keine einzige richtig. Sorry, das ich wieder im Klugscheißermodus bin.

Mit einer Mittleren Reife erfüllst du die Schulische Voraussetzung für den Mittleren Dienst. Das ist eine Ausbildung zum Polizeimeister. Das wird aber nicht mehr in allen Bundesländern angeboten.

Ein Hauptschulabschluss reicht NIRGENS - auch in Berlin nicht. Es muss ein HSA Plus mit entsprechendem Noten- und Fächerspiegel sein, der dann der MR gleichgestellt wird.

Es stimmt nicht, dass man vorrangig Abiturienten nimmt. Es mag wohl sein, dass sie im EAV einfach besser abschneiden. Aber die Entscheidung über eine Zu- oder Absage fällt nur in den Tests. Schulnoten und Schulabschlüsse spielen nur bei der Zulasssung hierfür eine Rolle. Später nicht mehr.

Du kannst dich also in jedem Bundesland, welches den Mittleren Dienst anbietet, bewerben. Also in:

BaWü, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, MeckPomm, Sachsen, Sachsen-Anhalt, SchleswigHolstein, Thüringen und Bundespolizei.

In Niedersachsen und Hessen ist eine Bewerbung trotz ausschließlich gD möglich, weil es hier die Ausnahme gibt , dass man dann vor dem 3jährigem Studium 2 Jahre FOS macht.

Eine Möglichkeit, mit MR trotzdem für den gD genommen zu werden, besteht NICHT. Das liegt aber nicht an der Polizei, sondern an den Bildungsgesetzen. Man kann ohne eine entsprechende (Fach-)Hochschulreife nunmal nicht studieren. In der ganzen Republik nicht.

Gruß S.

Du möchtest zur Landespolizei.

Land = Bundesland

Bund = Deutschland

Dementsprechend entscheidet jedes Bundesland selbst darüber. Daher haben die Bundesländer auch unterschiedliche Fahrzeuge und deswegen trägt man in Bayern auch immer noch grüne Kleidung. Auch der Lohnt ist vom Bundesland abhängig.

Grundsätzlich kannst du auch mit einem Hauptschulabschluss zur Polizei gehen. Die Polizei sucht aktuell allgemein gesagt auch viel. In Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern gibt es sogar die Hilfspolizei - kurz ausgebildete Polizisten, um die Stellen schnell zu füllen. Heißt für dich: Bessere Chancen, genommen zu werden.

Liebe Grüße

TechnikSpezi


Sirius66  29.11.2017, 16:06

Warum sollte er zu irgendeiner ominösen temporären Hilfspolizei, deren Tage sowieso gezählt sein dürfte, wenn er ohne Probleme ganz regulärer Polizeivollzugsbeamter der Mittleren Dienstes werden kann?

Gruß S.

0
TechnikSpezi  29.11.2017, 19:23
@Sirius66

Ich sprach nicht davon, dass er zur Hilfspolizei gehen soll. Ich erwähnte sie, weil Deutschland mehr Polizei braucht und dieses Projekt eindeutig zeigt, dass es in vielen Gegenden dringend ist. Ebenso zeigt das Projekt, dass Polizisten logischerweise dann mit mangelnden Kenntnissen und eben auch nicht nur noch den guten Abschlüssen eingestellt werden. Wenn es mehr Bewerber als Stellen gibt, hat die Polizei die Wahl, sich die Besten zu nehmen. 

Ist es das Gegenteil und es fehlt an Bewerbern, muss man mit dem besten leben, was man bekommt. Und genau das ist gerade die Situation der Polizei.

0

Es gibt wahrscheinlich genügend Bewerber mit Abitur. Die werden eben dann vorrangig genommen


Sirius66  29.11.2017, 15:53

Hans - das stimmt IMMER NOCH NICHT ...

Voraussetzung für eine Zulassung zum Eignungs- und Auswahlverfahren des Mittleren Dienstes ist eine Mittlere Reife. Man kann sich auch mit höheren Bildungsabschlüssen bewerben. Da diese aber eben KEINE Voraussetzung sind, dürfen sie auch keine Vorteile bringen.

Das EAV beginnen alle bei NULL - egal, mit was sie kommen.

Gruß S.

0

Kenn mich da nicht aus. Aber ein Freund von mir hat auch "nur" die mittlere Reife und wurde bei der Polizei angenommen und macht dort nun seine Ausbilung.


PatrickLassan  29.11.2017, 13:48

Die Erklärung dafür ist, dass es Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern gibt.

0