Messgrößenwandlung: Winkelmessung mit elektrischer Größe mithilfe eines Potentiometers?

1 Antwort

Von Experte tunik123 bestätigt

Eine Möglichkeit, einen Winkel mithilfe eines Potentiometers zu messen, besteht darin, den Potentiometer als Winkelgeber zu verwenden. Ein Winkelgeber ist ein Gerät, das eine elektrische Größe (in der Regel Spannung oder Stromstärke) proportional zu einem Winkel liefert.

Die Schaltung kann wie folgt aussehen:

  • Der Potentiometer ist an eine Stromquelle angeschlossen und hat eine Widerstandsänderung im Verhältnis zum Winkel.
  • Ein A/D-Wandler wandelt die vom Potentiometer gelieferte Spannung in einen digitalen Wert um.
  • Ein Microcontroller empfängt den digitalen Wert und berechnet den Winkel anhand des empfangenen Werts und der bekannten Charakteristik des Potentiometers.
  • Der Microcontroller kann dann den Winkel auf einem Display oder in einer anderen Form ausgeben.

Es gibt auch Potentiometer die direkt über ein PWM signal ausgeben und eine spezielle Schaltung dafür benötigen.

Woher ich das weiß:Recherche

tunik123  27.01.2023, 18:58
Der Potentiometer ist an eine Stromquelle angeschlossen und hat eine Widerstandsänderung im Verhältnis zum Winkel.

Das ist der einzige Punkt, wo ich mich etwas an den Formulierungen stoße.

  • Ich kenne es als "das Potentiometer", also sächlich.
  • In der Elektrotechnik (nicht im Volksmund) unterscheidet man zwischen Spannungs- und Stromquellen. Hier ist bestimmt eine Spannungsquelle gemeint. Die Spannung ist gleichzeitig Referenz für den ADC.
  • Weniger der Widerstand an sich sondern das winkelabhängige Spannungsteilerverhältnis ist beim Poti entscheidend.

Aber wie gesagt, inhaltlich ist alles richtig.

1