Meine Mutter kontrolliert mein Handy ohne vorher zu fragen ist das oke?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stichprobenartig zu kontrollieren ist in Ordnung - sie hat Aufsichtspflicht über dich und muss halt kontrollieren, ob du keinen Unsinn mit dem Handy machst (der auch gefährlich für dich werden kann). Das macht deine Mutter also nicht um dich zu ärgern, sondern um dich zu schützen.

Wie oft da nachgeschaut werden sollte hängt eher vom Kind ab. Ist es vertrauenswürdig reicht das vielleicht ein paar mal im Jahr – kann ich ihm nicht trauen da es oft die Regeln bricht dann wird öfters kontrolliert.

Du hast selbst zugegben, dass du öfters schon verbotene Sachen gemacht hast – da wunderst du dich dass deine Mutter dir nicht traut und daher öfters dich kontrolliert? Je mehr du dich an die Regeln hälts umso mehr traut dir deine Mutter und umso mehr Freiheiten bekommst du (und umso weniger Kontrollen). Je mehr du Ärger machst umso enger die Kontrollen und umso weniger Freiheiten.

Also mein Rat. Mache lieber keinen Unsinn mehr, dann wirst auch irgendwann weniger kontrolliert werden.

Wofür du dein Handy benutzen darfst darf auch deine Mutter bestimmen – wenn zu Hause nur zum Musik hören dann ist es so. es gibt auch kein Recht auf Spiele am Handy. 

hallo Karamelllabella,

anscheinend lebst Du in einer Situation, in der - Du und Deine Mutter - ihr euch gegenseitig nicht vertraut. Das - so finde ich - ist übel. Deine Mutter kontrolliert Dein Handy, wozu sie ein Recht hat, nicht - weil sie Dir Übles will - sondern weil sie von Gefahren weiß, die sich auch mittels Handy ankünden können. Es ist Deine Mutter, die Dich in Liebe großgezogen hat. Du kannst ihr den Job als Mutter erleichtern, wenn Du immer wieder beweist, dass Du vertrauenswürdig und vernünftig handelst. Gewinne sie als Freundin, mit der Du Deine Erlebnisse besprechen kannst. Dein Wohlgefühl zuhause wird sich sofort verbessern.

Was bedeutet: "Ist das oke?"

Rein rechtlich muss sie einerseits deine Privatsphäre respektieren und andererseits erzieherisch tätig sein und dich davor beschützen Straftaten zu begehen. Eltern dürfen nicht die Hosentaschen ihrer Kinder kontrollieren, aber jede Hosen in die Waschmaschine zu werfen ohne vorher nachzuschauen, ob sich noch Taschentücher, Handys oder Bargeld in den Taschen befindet, wäre auch Unfug. Eigentlich sind diese Dinge juristisch nicht eindeutig. Innerhalb der Familie ist vieles geduldet, was mit Fremden selbstverständlich eine Straftat wäre.

Oder heißt "ok", dass es fair ist und du dich dabei gefördert, respektiert und gut aufgehoben fühlst? Das ist offensichtlich nicht der Fall.

Sie verbietet Dinge, du hältst dich nicht daran, sie kontrolliert es, du ärgerst dich darüber. Das sind typische Vorgänge im Leben von Pubertierenden Kindern. Als du klein warst, hast du alles gemacht, was deine Eltern gesagt haben, weil du sonst schnell gestorben wärst. In 5 Jahren bist du erwachsen und triffst alle Entscheidungen, auch die lebenswichtigen, selbst. Dann kann dich keiner mehr davor bewahren betrunken ohne Gurt zu schnell mit dem Auto zu fahren oder Nacktbilder mitsamt deiner Heimadresse ins Netz zu stellen.

Zur Zeit bist du in der Phase dazwischen: Du möchtest gerne alles tun, dir fehlt aber noch die Erfahrung um einschätzen zu können, was davon dir gut tut und was dir schadete. Also probierst du es aus. Das machen alle Kinder beim Heranwachsen. Du stößt dabei an deine Grenzen und deine Mutter scheint etwas überfordert zu sein und sie greift zum Mittel der Kontrolle, statt dir Vertrauen beizubringen. Aber auch Eltern am Rande ihrer pädagogischen Fähigkeiten gehören zum Leben von Jugendlichen nahezu zwingend dazu.

Dich macht das wütend. Gut. Das ist eine angemessene Reaktion. Zeit einen neuen Schritt zu erlernen: Was machst du, wenn du wütend bist? Wie gehst du damit um? Wie schaffst du es einerseits auf dieses Gefühl zu achten, und andererseits vernünftig mit deiner Mutter zu diskutieren?

Wie könnte so eine vernünftige Diskussion aussehen, bei dem deine Mutter lernt, das du vertrauenswürdig bist? Wie wäre:

Ja, Mutter, ich verstehe es. Ich habe schon öfter mal am Handy Dinge gemacht, obwohl wir abgesprochen hatten, dass das nicht geht. Darum kontrollierst du mein Handy. Irgendwann muss ich das aber alleine können, denn ich will ja erwachsen und selbstständig werden. Also schlage ich vor, dass du weiterhin mein Handy kontrollierst, bis ich 14 bin. Danach bin ich strafmündig und muss es alleine schon deshalb draufhaben mich korrekt zu verhalten. Ich möchte das als Herausforderung nehmen. Deal?

UnknownIdent816  16.11.2021, 10:58

Hm, dann waren meine Eltern ja übelst überfordert 😂😂😂😂haha lol

0
mjutu  16.11.2021, 11:10
@UnknownIdent816

Es ist die Aufgabe von Pubertierenden, die Überforderungsgrenze der Eltern herauszufinden und ihnen so zu helfen, für ihr Arbeitsleben dazuzulernen. :-)

1
UnknownIdent816  16.11.2021, 11:20
@mjutu

Hm 😂dann hab ich die Grenze aber schon locker 10 mal reißen lassen 😂😂

0
mjutu  16.11.2021, 12:48
@UnknownIdent816

Fühlst du dich damit gut vorbereitet auf das Leben als Erwachsener, in dem du alles selbst entscheidest und verantwortest?

0
mjutu  17.11.2021, 09:55
@UnknownIdent816

Dann hast du wohl noch einen gewissen Weg vor dir, bis du handelst wie ein Erwachsener. Keine Sorge: ich kenne >40 Jährige, die das auch noch nicht beherrschen.

0

Ja, darf sie. Es ist nämlich IHR Handy, das sie dir netterweise zur Verfügung stellt. Sie kann es dir auch jederzeit abnehmen, denn du hast gar jein Recht auf ein Handy.

Sie ist VERPFLICHTET, sicherzustellen, dass es dir gutgeht und du nicht gefährdet von irgendwas bist. Da du ja auch bereits mehrmals unvernünftigeDinge veröffentlicht hast (kann gefährlich sein!), muss sie sichergehen, dass du das nicht mehr tust.


Kakarot93  16.11.2021, 10:49

Das stimmt. Eltern sind tatsächlich verpflichtet die Internetaktivitäten der Kinder ausreichend zu kontrollieren und sie präventiv über "verbotene Dinge" im Internet aufzuklären.

WhatsApp Chats müssen aus meiner Sicht nicht zwingend kontrolliert werden, wenn das Kind nicht in "gefährlichen Kreisen" verkehrt oder sonst irgendwie auffällig ist. Privatsphäre muss auch innerhalb der Familie gewahrt werden.

2

Im Grunde ist es IHR Handy welches sie dir zur Nutzung zur Verfügung gestellt hat. Also ja, sie darf.

Und offensichtlich hat sie auch Grund dazu. Das fällt dann unter ihrer Erziehungspflicht sich auch digital um dich zum kümmern.