Meine Frage: Berechnen Sie die Energie eines Photons in Joule und in Elektronenvolt ?

3 Antworten

Dass E=hf ist, ist seit Plancks Entdeckung 1900 und spätestens seit Einsteins Bestätigung 1905 bekannt. Da musst Du wirklich nur noch die Zahlen einsetzen.
Da noch nach Einsteins Formel eine "Masse" auszurechnen und weiterzurechnen - und das noch wie im Newton'schen Grenzfall - ist ein echter Schildbürgerstreich.
Energie und Impuls sind bei allem, das sich mit c oder nur vernachlässigbar weniger bewegt, übrigens proportional, E=cp.

E=hν, dabei ist h das Plancksche Wikungsquantum und ν die Frequenz.

Einsetzen, und Du bekommst die Energie in J, die rechnest Du dann in eV um (1 eV=1.602677·10⁻¹⁹ J).

Die Formel, die Du brauchst ist

E = h ν


ν = Frequenz

h = Planckkonstante


Achtung bei Photonen NIE Formeln mit Masse m verwenden. Photonen haben keine Ruhemasse.


Also für 1)

ν = 10^8 s^-1

h = 6,63 × 10-34 m^2 kg / s

E = 6,63 × 10-26 m^2 kg / s^2 = 6,63 × 10-26 J

1 J = 6,24×10^18 eV

also

6,63 × 10-26 J = 4,14 × 10^-7 eV



2) schaffst Du jetzt sicher auch alleine :)


Ydexfr12 
Fragesteller
 07.06.2016, 23:11

Ist das nicht 100*10^6 wenn es mega ist ? Keine Ahnung was du da gemacht hast kannst du das nochmal erklären und am besten auch noch für die 2 :D?

0
WeicheBirne  07.06.2016, 23:31
@Ydexfr12

Ja, 100 MHz sind 100*10^6 Hz, aber...

100 = 10*10 = 10^2

und nach den Potenzregeln gilt

10^2 * 10^6 = 10^(2+6) =10^8

Die Potenzregeln habe ich auch beim Ausrechnen der Energie angewendet

10^8 * 10^-34 = 10^(8-34) = 10^-26

und dann noch einmal zum Umrechnen von Joule in Elektronenvolt

6,63 * 6,24 * 10^18 * 10^-26

= 41,4 * 10^(18-26) = 4,14 * 10^1 * 10^(18-26)

= 4,14 * 10^(1+18-26)

= 4,14 * 10^-7



Ich schlage vor, daß Du die zweite Aufgabe mal selbst versuchst. Wenn Du das mit der Potenzrechnung nicht übst wirst Du bestimmt durch die nächste Klausur rasseln. :(

Aber Kopf hoch, das ist wirklich ganz leicht und die Rechnung geht auch ganz schnell. Wenn Du magst kannst Du Deinen Rechenweg als Kommentar posten. Dann schau ich noch mal drauf. :)

0
Ydexfr12 
Fragesteller
 08.06.2016, 07:09
@WeicheBirne

also ist es im Prinzip das gleiche nur mit einer anderen Frequenz 

0
WeicheBirne  08.06.2016, 08:49
@Ydexfr12

Ja, genau. Mach es so wie bei 1). Die Formeln sind ja immer die gleichen.

0