mein Bewerbungsanschreiben - passt das so, wer kann mir helfen?

2 Antworten

Hallo bettinarina,

Dein Entwurf gefällt mir sehr gut - bis auf die Anrede und die Einleitung.

Du solltest unbedingt die unpersönliche Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" vermeiden. Finde heraus, wer Dein Ansprechpartner für diese Bewerbung ist und richte sie direkt an ihn/sie. Sonst wirkt das erstmal wie eine Standard-Bewerbung, die Du auch noch an 100 andere Unternehmen schickst.

Die Einleitung ist langweilig und nichtssagend und damit Platz- und Zeitverschwendung. In der Einleitung entscheidet sich aber oft schon, ob der
Leser überhaupt bis zum Ende weiterliest. Deshalb solltest Du unbedingt eine
originellere Einleitung schreiben. Anregungen findest Du z. B. hier:
karrierebibel.de/einleitungssatze-bessere-anschreiben-formulieren-beispiele-fur-die-bewerbung/

Gerne kannst Du dann noch mal einen entsprechend überarbeiteten Entwurf hier einstellen und Dir Feedback dazu holen.


bettinarina 
Fragesteller
 04.02.2016, 10:00

Hallo, vielen herzlichen Dank für die Anregungen! Ich habe das Anschreiben jetzt nochmal ein klein wenig überarbeitet:

Ihre Stellenausschreibung bei der Jobbörse der Arbeitsagentur als Mitarbeiterin im Schulsekretariat


Sehr geehrte Frau xxxxx,

seit einiger Zeit überlege ich mir, meinen erlernten Beruf mehr mit sozialen Komponenten zu verbinden. Als ich dann Ihre Stellenanzeige vom 01.02.2016 las, wusste ich sofort: Das passt! Die Herausforderungen sowie die Perspektiven, die diese Position bieten, haben mich sofort begeistert.

Eine Ausbildung zur Hotelfachfrau habe ich im Jahr 2002 erfolgreich abgeschlossen und bin seither in verschiedenen Hotels fast ausschließlich am Empfang tätig.
Zu meinen Hauptaufgaben zählen neben dem Bearbeiten und Verwalten von Anfragen und Reservierungen auch die Kommunikation mit Gästen via Telefon, Fax und Email, die Postbearbeitung und die allgemeine Arbeit mit der EDV (Word, Excel, Outlook).

Neben organisatorischen und administrativen Fähigkeiten und Kenntnissen habe ich vor allem Freude und Geschick im Umgang mit Menschen, verfüge über Einfühlungsvermögen und kann problemlos auf Menschen zugehen. Ich arbeite gerne in einem sozialen Umfeld.

Nach meiner Elternzeit macht es mir viel Spaß, seit Oktober 2015 wieder in einem Hotel in ....... zu arbeiten. Ich wünsche mir jedoch andere Arbeitszeiten und möchte gerne am Wochenende für meine Kinder und meinen Mann da sein.
Die geforderte Arbeitszeit von wöchentlich zehn Stunden passt sehr gut zu meiner Lebenssituation. Meine beiden Kinder werden im Kindergarten und in der Kita betreut, bei Krankheitsfällen übernimmt dies meine Familie.


Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen,

Der erste Satz mit den sozialen Komponenten haut mich nicht um, ich weiss aber gerade nicht, was ich anders schreiben könnte! Any ideas? Danke schonmal und viele Grüße!


0
judgehotfudge  05.02.2016, 06:35
@bettinarina
  1. Die Einleitung ist schon besser, haut mich aber ehrlich gesagt immer noch nicht um.
  2. Es heißt nicht: "die diese Position bieten", sondern: "die diese Position bietet".
  3. Bitte keine unechten Absätze.
0

Das 2. finde ich sehr gut, ausser:

(Word, Excel, Outlook, Office)

da würde ich entweder das Office am ende weglassen oder schreiben:

"und die allgemeine Arbeit mit der EDV (Office-Paket)"

Finde aber die erstere einen Tick besser ;)

Meine beiden Kinder werden im Kindergarten und in der Kita betreut, bei Krankheitsfällen übernimmt dies meine Familie

Das reicht, wer aus deiner Familie das macht, das ist dem Arbeitgeber egal ;)

Wenn du die Möglichkeit hast, versuche herauszu finden wer in der Personalstelle dafür zuständig ist, dann kannst du diese Person persönlicher ansprechen, das macht einen noch besseren Eindruck