Mehr Strom abziehen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja und nein.

Das bischen Strom das über die Leitung zum Fernseher fließt ist extrem gering, da fließt praktisch keine Leistung.

Nur Deine Grafikkarte hat mehr Arbeit ein zweites Bild für den Fernseher zu erzeugen und die verbraucht dadurch mehr Strom wenn Laptopbildschirm und Fernseher gleichzeitig was anzeigen. Dann zieht der Laptop natürlich mehr Strom aus seinem Akku (kürzere Batterielaufzeit) bzw. aus seinem Netzteil.

Schaltest Du den Bildschirm vom Laptop ab (oder zumindest auf sehr dunkel), dann sparst Du sehr viel Strom, da die Hintergrundbeleuchtung des Laptopbildschirms etwa so viel Strom verbraucht wie der ganze Rest des Laptops, mit abgeschaltetem Laptopbildschirm braucht der Laptop dann nur noch halb so viel Strom, gerade wenn Du den Fernseher statt dem eingebautem Display benutzt sparst Du Strom im Laptop, allerdings braucht der Fernseher viel mehr Strom als Du im Laptop sparst.

Dein Akku wird nicht schneller leer, denn die Signale die über HDMI gehen sind nur schwache Datensignale. Der TV verstärkt die dann, der hat ja sein eigenes Netzteil.

Wenn zwei Geräte laufen verbrauchen diese logischerweise mehr Strom als wenn nur eins läuft. Aber du meinst vermutlich ob sich der Fernseher am Laptopakku bedient, oder? Nein, der bekommt den direkt "aus der Steckdose" (also antürlich vom Netzbetreiber :-) ).

Wenn der Fernseher eine höhere Auflösung hat als dein Klapprechner muss die Grafikkarte mehr leisten und verbraucht auch mehr Strom, ebenso der Lüfter, der zur Kühlung dann mehr leisten muss.

Wenn der Laptop-Bildschirm dann ausgeschaltet wird (am besten auch die Beleuchtung aus), so braucht der Laptop weniger. Ein Fernseher braucht aber je nach Größe selbst als LC-Fernseher bis zu 100W.