Mehr Protonen anderes Element?
Wieso verändert sich durch ein paar Protonen oder Elektronen mehr das ganze Element. Wenn ein Wasserstoffatom ein paar Protonen/Elektronen mehr bekommt ist es auf einmal Lithium oder Kohlenstoff oder was ganz anderes. Warum ist das so ? wieso ändert sich dadurch dann die ganze chemische Zusammensetzung, Verbrennung und so weiter?
4 Antworten
- Die Anzahl der Protonen im Atomkern bestimmt dessen Eigenschaften, weil die Elektronenhülle anders strukturiert ist und damit die chemischen Reaktionen anders ausfallen.
Die Anzahl der Protonen bestimmt das Element
1 Proton = Wasserstoff / 2 Protonen = Helium / usw.
Die Anzahl der Neutronen und Elektronen kann auch variieren verändert aber nicht das Element Bsp. Kohlenstoff C12 hat 6 Neutronen Kohlenstoff C14 hat 8 Neutronen, das eine ist radioaktiv das andere nicht aber beides ist Kohlenstoff weil beide 6 Protonen haben.
Wieso ist das so und verändert die Eigenschaften, weil Atome die Bausteine sind aus dem alles ist und weil unser Universum nach festen Regeln (Naturgesetzte) funktioniert. Besteht ein Element aus Baustein xy hat es eben genau diese Eigenschaft. Kurz gesagt weil die Natur es so vorschreibt.
Mehr Protonen im Kern bedeuten auch mehr Elektronen in der Atomhülle.
Durch die Anzahl und Verteilung der Elektronen auf die Elektronenschalen ergeben sich unterschiedliche chemische und physikalische Eigenschaften.
So sind zB vollständig besetzte Schalen energetisch günstig; diese Elemente sind sehr reaktionsträge (Edelgase wie Helium, Neon, Xenon).
Elemente mit einzelnen überschüssigen oder fehlenden Elektronen hingegen sind sehr reaktionsfreudig (Alkalimetalle und Halogenide).
Chemische Eigenschaften eines Elementes hängen von der Elektronenhülle ab, also von der Anzahl der Elektronen des Elementes und die ist gleich der Anzahl der Protonen, wenn das Atom nicht geladen ist.
Die Elektronen bestimmen nämlich, welche Bindungen das Atom eingehen kann. Ein Elektron mehr oder weniger kann da zu völlig unterschiedlichen Eigenschaften führen.