woher weiß ich wieviele Elektronen ein ion hat?

1 Antwort

Das ist einfach die Anwendung der Oktettregel bzw. des Konzepts der "Edelgaskonfiguration". Schaue doch mal an, wo Natrium und Chlor im Periodensystem stehen.

Natrium kann am ehesten die Edelgaskonfiguration erreichen, indem es ein Elektron abgibt. Oder alternativ, indem es 7 Elektronen aufnimmt. Naja, 1 Elektron hin oder her geht ziemlich leicht. Aber 7 Elektronen hin oder her - praktisch unmöglich. Also wird Natrium das eine Elektron abgeben und ist glücklich.

Und für Chlor besteht der einfachste Weg zur Edelgaskonfiguration darin, ein Elektron aufzunehmen. Während der Weg andersrum, nämlich 7 Elektronen abzugeben, quasi unmöglich ist.


123unknown082 
Fragesteller
 17.01.2023, 17:29

hallo, hätte da noch eine frage

beim beispiel Zink Ion wäre das einfachste 6 Ionen aufzunehmen anstatt 12 abzugeben, wieso ist es dann +2 geladen? das gleiche bei Kupfer

0
RedPanther  17.01.2023, 17:42
@123unknown082

Die Oktettregel ist ein stark vereinfachtes Konzept, um das Verständnis zu erleichtern. Aber wegen der Vereinfachung kann sie bei Weitem nicht alles erklären. Sie funktioniert nur für die Hauptgruppenelemente, und auch da schon nicht mehr so richtig für jene in den höheren Perioden.

Die Nebengruppenelemente funktionieren anders und deshalb kann die Oktettregel da keine schlüssige Erklärung bieten. Die Zusammenhänge dieser Elemente zu verstehen, ist eher was fürs Chemiestudium.

Deshalb wirst du leider damit vorlieb müssen, dass die Nebengruppenelemente die Ladungen bzw. Oxidationsstufen annehmen, die sie eben annehmen... und die paar, die wirklich unterrichtsrelevant sind, auswendig zu lernen.

1