Medizinstudiumplatz Chancen erhören?

6 Antworten

In welchem Bundesland wohnst du? In NRW werden wohl ab und zu auch Plätze an Menschen mit schlechterem Schnitt verlost. Dafür musst du unterschreiben, die ersten Jahre nach dem Studium als Arzt auf dem Land zu arbeiten. So möchte man dem Ärztemangel auf dem Land entgegenwirken. Generell lockern sich die Beschränkungen bundesweit immer mehr. Ich bin mir nicht sicher, ab wann das gilt, aber in Zukunft sollen noch mehr Plätze an Wartesemester und medizinische Ausbildung+Vorerfahrung vergeben werden.

Den Rettungssanitäter kannst du dir nicht anrechnen lassen. Das ist keine medizinische Ausbildung, sondern eine Weiterbildung bzw. Qualifikation, die man mindestens für die Arbeit im Rettungsdienst benötigt. Die Dauer der Weiterbildung beträgt nur 3,5 Monate. Als Rettungssanitäter bist du die Assistenz vom Notfallsanitäter und fährst den Rettungswagen. Viel machen darf man aber nicht. Anerkannt wird der Notfallsanitäter (Abschluss mindestens 2,5), das ist die höchste medizinische Ausbildung,höchste Ausbildung im Rettungswesen und höchste nichtärztliche Qualifikation. Plus 2-3 Jahre Berufserfahrung. Außerdem werden andere medizinische Ausbildungen auch anerkannt. Wenn auch mit etwas weniger Punkten, als der NotSan.

Hier eine Liste: Auf Platz 9 ist in der Liste der Rettungsassistent aufgeführt, das stimmt nicht (mehr). Der Rettungsassistent war bis 2014 die höchste Ausbildung im Rettungswesen, wird aber vom Notfallsanitäter abgelöst, dieser Beruf ist neu und die Ausbildung länger (3 anstatt 2 Jahre). Schätze man bekommt inzwischen als NotSan am meisten angerechnet bzw. genauso viel wie Hebammen oder Krankenpfleger.

https://medirechner.de/berufsausbildungen

Eine medizinische Ausbildung zu machen, um Zeit zu überbrücken ist jedenfalls das sinnvollste, was du machen kannst. Ein Pluspunkt ist dann auch deine schon vorhandenen medizinischen Kenntnisse, praktische Erfahrungen, Lebenserfahrungen und Reife für das Studium.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudentin, Rettungssanitäterin

Wenn der Schnitt nicht gut genug ist, studier im Ausland oder bei der Bundeswehr. Dort ist der Schnitt etwas niedriger.

Sei einfach weiterhin sehr fleißig im Gymnasium, das hilft dir ja IMMER im Leben!

1 Versuche eine sehr gute ABI-Note zu erreichen, wenn du Medizin studieren willst. Denn diesen Fleiß und diese Geduld benötigst du ja auch für andere Studiengänge!

Es gibt derzeit etwa 350 Studiengänge in Europa, ob du also später als sehr guter Abiturient mit mehr Wissen über deine Talente und die Hochschulbildung noch Medizin studieren möchtest, ist ja gar nicht sicher.

2 Erhältst du keinen Medizinstudienplatz sofort, dann fülle die Wartezeit unbedingt mit einer med. Berufsausbildung, z. B. Krankenpfleger, Rettungsassistent. Denn die Studiumsabbrecher in den ersten Semestern sind mehrheitlich Menschen, die nur gewartet haben, z. B. mit einer einjährigen Weltreise oder ein paar Jahre "irgendetwas jobben" vor dem Studium. Sie sind dadurch eben keine Schülertypen mehr...

3 Auch ohne ABI könntest du mit einer med. Berufsausbildung UND ein paar Jahren Berufserfahrung Medizin studieren, das waren mittlerweile in Deutschland bereits ca. 30´000 Menschen.

4 Versuche unbedingt einige Praktika in med. Bereichen zu absolvieren, damit du dir möglichst real die med. Berufstätigkeiten vorstellen kannst. Ich habe da so einige AbiturientenInnen kennengelernt, die dadurch plötzlich keinen med. Beruf mehr studieren oder erlernen wollten.

Viel Erfolg!


Rubezahl2000  04.05.2020, 14:12

Zu 2: Es gibt keine „Wartezeit“ mehr. Wartesemester wurden abgeschafft bei der Vergabe der Medizin-Studienplätze.

1
FloraFinia17  04.05.2020, 14:32

Rettungsassistent gibts nicht mehr. Die höchste Ausbildung im Rettungswesen ist seit 2014 der Notfallsanitäter. Alle Rettungsassistenten müssen die nächsten Jahre eine 1 jährige Ergänzungsausbildung zum NotSan machen.

0

Den Rettungssanitäter kannst du jetzt noch nicht machen, der ist aber tatsächlich hilfreich wenn du nicht direkt genommen wirst und Wartezeit sinnvoll überbrücken willst.

Du kannst auch bei der Bundeswehr studieren, das kam für mich aber nicht in Frage.

Einfach durchziehen in der Schule. Du hast ein strammes Ziel. Als ich in deinem Alter war, wollte ich das auch unbedingt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur + Studium Molekulare Medizin

Rubezahl2000  04.05.2020, 14:14

Es gibt keine „Wartezeit“ mehr. Wartesemester wurden abgeschafft bei der Vergabe der Medizin-Studienplätze.

1
UnicornAngel  04.05.2020, 14:19
@Rubezahl2000

Ich habe auch nichts von Wartesemestern gesagt. Wenn du jedoch nicht genommen wirst, eine Ausbildung machst, hast du Zeit überbrückt und kannst dich neu bewerben

0
FloraFinia17  04.05.2020, 14:34

Der Rettungssanitäter wird nicht anerkannt. Wenn man länger warten muss, sollte man schon eine anerkannte medizinische Ausbildung im Rettungswesen oder generell medizinischen Bereich machen, um einen Platz zu bekommen. Notfallsanitäter ist die Ausbildung im Rettungswesen.

0

Die Rettungssanitäter-Ausbildung zu machen, lohnt sich immer.


FloraFinia17  04.05.2020, 14:45

Der Rettungssanitäter ist keine anerkannte medizinische Ausbildung. Der Rettungssanitäter ist eine Qualifikation und die Grundvoraussetzung, um im Rettungsdienst arbeiten zu dürfen. Viel machen darf man aber nicht und muss immer den Rettungswagen fahren. Man ist die Assistenz vom Notfallsanitäter. Der Notfallsanitäter ist die Bezeichnung für die Ausbildung im Rettungswesen und gleichzeitig die höchste medizinische Ausbildung und höchste nichtärztliche Qualifikation. Und das wird fürs Medizinstudium dann auch anerkannt. Selbst wenn man vorher kein Abitur gemacht hat.

0
FloraFinia17  04.05.2020, 15:23
@Quotenbanane

Seine Frage war wie er die Chance auf einen Medizinstudienplatz erhöhren kann. Daraufhin hast du ihm zum Rettungssanitäter geraten, was ihm aber nichts nützt, wenn er die Chance auf einen Platz erhöhen will. Darauf hab ich dich aufmerksam gemacht und dir außerdem erklärt, dass der Rettungssanitäter keine Ausbildung ist, wie von dir behauptet. Ich freue mich immer, wenn mich jemand berichtigt, wenn ich falsch liege und dazulernen kann. Denn das war weder Kritik noch böse gemeint.

0
Quotenbanane  04.05.2020, 15:31
@FloraFinia17

Es ist kein Ausbildungsberuf, eine Ausbildung muss man trotzdem machen. Ich habe außerdem nur gesagt, dass sich eine Rettungssanitäter-Ausbildung immer lohnt - ganz unabhängig davon, was der Fragesteller machen will, denn ehrenamtliche Arbeit hilft allen.

1
FloraFinia17  04.05.2020, 15:34
@Quotenbanane

Okay.

Ehrenamtlich ist es nicht, ich bekomme als Rettungssanitäterin schon gut Geld. Wäre ja noch schöner wenn man mit 50 Stunden pro Woche darunter Wochenende und nachts kein Geld bekommt:D

0