Mauten und Vignetten. Welches und wo soll ich es kaufen?

7 Antworten

Für die Autobahn brauchst du eine Vignette, bei einer handvoll Pässe ist außerdem eine zusätzliche Maut fällig. Eine genaue Übersicht darüber dürfte man beim Öamtc oder der Asfinag finden.

Zuerst mal brauchst du eine Vignette, damit du in Österreich auf die Autobahn darfst. Da gibt es ein 10-Tages-Vignette für ungefähr 10€. Die kann man online kaufen, was aber 18 Tage dauert. Ansonsten kann man sie auch an jeder Raststätte in Grenznähe bekommen. Das steht sogar extra angeschrieben.

Bei gewissen Streckenabschnitten muss man zusätzlich Maut zahlen. Theoretisch kann man die auch online im Voraus zahlen. Auch wenn man dann an der Mautstelle nicht anstehen muss, würde ich das nicht empfehlen. Sollte man aus irgendwelchen Gründen spontan eine andere Strecke wählen (müssen), hat man umsonst bezahlt. Wenn man nicht genau zur Hauptreisezeit an die Mautstelle kommt, muss man meist nicht lange warten. Dann ist man flexibler, wenn man es dort zahlt.

Von Experte Mariiaaca bestätigt

Die Vignette von Österreich kannst du schon vorab kaufen.

Vignette (asfinag.at)

Mit der Vignette darfst du dann alle Autobahnen benutzen.

Leider ist es aber so, dass die Autobahnen welche durchs Gebirge gehen (und die musst du zwangsläufig benutzen wenn du von Norden nach Süden durch Österreich fährst) für gewisse Streckenabschnitte noch eine Zusätzliche Gebühr Names Maut zahlen (das müssen aber alle Österreicher genauso machen).

Streckenmaut (asfinag.at)

Die Streckenmaut kannst du auch vorab schon bezahlen. dann kannst du dich in einer extra Reihe anstellen wo du nur kurz hinfahren musst, dein Kennzeichen wird gescannt und die Schranke öffnet sich

Ansonsten musst du dich auf der Autobahn an einen Schalter anstellen, beim Automat bezahlen und dann öffnet sich die Schranke und du kannst weiter fahren.

In Italien funktioniert die Autobahn Gebühr wie in Östereich die Maut. du zahlst pro Streckenabschnitt den du benutzt. Je länger du fährst umso mehr bezahlst du. Da man natürlich vorher nicht weiß wie viele km man fährt kann man hier nichts vorab kaufen sondern muss immer auf der Autobahn direkt bezahlen.

Maut in Italien: Mautgebühren einfach berechnen | ADAC

Ciao :-)

Hol dir die Vignette (9,50 Euro für 10 Tage) entweder auf an der Autobahnraststätte in Vaterstätten oder Holzkirchen. Klebe sie gleich fest und dann kannst du in Kiefersfelden weiter Richtung Innsbruck *Tipp beachten* und dann zum Brenner Pass, wo du 10,00 Euro für die einfache Fahrt zahlst.

Für die italienische Maut ab Brenner zahlst du bei der Abfahrt in Venedig 24,90 Euro.

Bedeutet für dich:

Vignette 9,50 + Brennerautobahn 10,00+ itl. Maut 29,50 = 49,00 Euro

*Tipp:

  1. Versuche in in Kiefersfelden/Kufstein (Grenzübergang) so gegen 05:00 Uhr zu sein, da sehr oft Blockabfertigung herrscht und die ganzen LKWs dann hinter dir sind und nicht vor dir (Elefantenrennen).
  2. Halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung in Österreich!
  3. Fahr in Innsbruck Ost von der Autobahn ab und nimm die erste Abzweigung rechts, da kommst du zu einem Kreisverkehr und siehst auch schon (2.Abfahrt) die Jet Tankstelle, da kann man günstig tanken. Sparst ca 0,20 pro Liter. Bist auch schnell wieder auf der Autobahn.
  4. Gibt noch die Möglichkeit über München> Rosenheim> Salzburg>Tauernautobahn> Udine>Venedig (sparst du dir rund 9.- an Maut).

Vignette 9,50 + Maut Österreich 12,50 + Maut Italien 18,10 = 40,10 Euro

Nummer 4 ist aber Geschmackssache und nur ein Vorschlag von mir, weil ich früher immer so an die Adria gefahren bin.

Kilometer sind ab München nur geringfügig mehr (20 km).

LG

Woher ich das weiß:Hobby – 3-4 x im Jahr in Italien

Für die Autobahn in Österreich brauchst du eine Vignette.

Für 10 Tage kostet es 10 Euro. Die Vignette muss felsenfest an der Windschutzscheibe angebracht werden. Kameras auf der Autobahn überprüfen jedese Nummernschild und jede Vignette.

Die Vignette gibt es an jeder Tankstelle in der Grenznähe.