Mathematik wie zeichnen?


09.03.2024, 01:09

Bei der 1 fange ich an aber wie geht es weiter?

bitte für dummys erklären

3 Antworten

Ergänzung: Den Verlauf der Ausgagnsfunktion kann man sich gut am Einheitskreis veranschaulichen:

https://www.walter-fendt.de/html5/mde/sincostan_de.htm

Dann muss man das nur mit dem entsprechenden Vorfaktor hinbiegen.

du musst die Cosinuswerte von x = 0 , pi/2 , pi , 3/2 pi und 2pi kennen 

Damit hast due eine ganze Periode

Du muss man kennen , kann sie nicht errechnen

.

Heute bin ich gemein und trau dir was zu 

Recherchiere sie im Netz 

Tipp : bei x = 2pi ist es wieder 1 

da findet man bei Bildern sowas

Bild zum Beitrag

 - (Funktion, Mathematiker, Analysis)

Yakuzi 
Fragesteller
 09.03.2024, 01:26

Sorry versteh ich ned 😅

warum brauch ich jetzt Cos werte ?

0
evtldocha  09.03.2024, 01:44
@Yakuzi

... was würdest Du bei einer gegebenen Funktion g (x) = cos (2x) vorschlagen zu verwenden, wenn Du eine Wertetabelle machen müsstest?

0
Yakuzi 
Fragesteller
 09.03.2024, 02:34
@evtldocha

was für ne wertetabelle 😅

Ich kenne halt die formel 2Pi/b

Also 2Pi/2 wäre dann 1

0
Halbrecht  09.03.2024, 15:11
@Yakuzi

eine Wertetabelle ordnet den x-Werten die yWerte zu

0
Von Experte Willy1729 bestätigt

Das sieht so aus - Beachte, dass sich die Periode auf π halbiert hat.

Bild zum Beitrag

 - (Funktion, Mathematiker, Analysis)

Yakuzi 
Fragesteller
 09.03.2024, 02:32

Aber wie komme ich da selber drauf?

Wenn ich so eine Aufgabe gestellt bekomme z.b. mit cos(3x) was mache ich dann?

Also wie zeichne ich es ein

0
evtldocha  09.03.2024, 11:09
@Yakuzi

Indem Du eine Wertetabelle machst, wenn Du mit "2x" nicht darauf kommst, dass hier b = 2 ist und damit die Periode p = 2π / b = 2π / 2 = π ist und so eine Schwingung nicht nach 2π, sondern nach π vollzogen ist.

0
Yakuzi 
Fragesteller
 09.03.2024, 11:16
@evtldocha

wenn ich dann durch die Formel

2π / 2 = π b=Pi bekomme wie zeichne ich es dann konform ein?

Ich weiß ja wie cosinus aussieht.

Auf deiner zeichnung geht es ja bei π/2 nach unten und bei π nach oben

sorry bin mathematisch ne Niete 😬

0