Mathematik auffrischen nach 4 Jahren Pause?

5 Antworten

Von Experten GuteAntwort2021 und Halbrecht bestätigt

Hallo,

dieses Buch richtet sich an Leute, die sich aus irgendeinem Grund wieder nach längerer Pause mit Mathematik beschäftigen müssen. Du findest ausführliche nicht so trockene Erklärungen und den gesamten Schulstoff.

https://www.amazon.de/Brückenkurs-Mathematik-Studieneinsteiger-aller-Disziplinen/dp/3662586401/ref=sr_1_2?crid=1DHEN0UZ01S4O&keywords=brückenkurs+mathematik&qid=1648642253&s=books&sprefix=brückenkurs%2Cstripbooks%2C142&sr=1-2

Praktisch ist auch die integrierte Formelsammlung.

Herzliche Grüße,

Willy


Leonaramo 
Fragesteller
 30.03.2022, 18:05

Top, vielen Dank! Ich denke das werde ich mir bestellen. :)

1
Willy1729  30.03.2022, 18:07
@Leonaramo

Ich habe das Buch selbst. Zur Auffrischung ist das prima. Wenn Du später etwas suchst, das auch Stoff von der Uni bietet, aber Erklärungen wie ein Buch für Schüler, empfehle ich Dir die Bände von Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler.

1
Leonaramo 
Fragesteller
 30.03.2022, 18:27
@Willy1729

Super, vielen Dank!!! Solche Tipps sind Gold wert ;)

1
Willy1729  30.03.2022, 19:08
@Leonaramo

Bis zum Herbst hast Du noch ein halbes Jahr. Wenn Du jetzt anfängst und regelmäßig etwas tust, hast Du Dir bis dahin ein sauberes Fundament erarbeitet, auf dem sich aufbauen läßt. Fang erst mal mit einfachen Sachen wie dem Bruchrechnen an. Vor allem beim Addieren und Subtrahieren mußt Du ja die Nenner gleichnamig machen. Dazu mußt Du in der Lage sein, das kleinste gemeinsame Vielfache zu suchen, was Dich zur Zerlegung von Zahlen in Primfaktoren bringt. Dann lerne, Terme zusammenzufassen oder aus Summen und Differenzen gemeinsame Faktoren auszuklammern. Dazu mußt Du das Distributivgesetz beherrschen. Auch die binomischen Formeln sind hier sehr nützlich. Sie werden Dir auch bei Wurzelgleichungen sehr nützlich sein.

Vor allem die dritte hilft Dir, unangenehme Wurzeln im Nenner eines Bruchs loszuwerden.

Lerne Quadratzahlen auswendig. Das ist nützlich für das Vereinfachen von Wurzeln durch teilweises Wurzelziehen. Potenz- und Logarithmengesetze sollten ebenfalls auf der Speisekarte stehen. Logarithmen helfen Dir dabei, Gleichungen zu lösen, bei denen die Unbekannte im Exponenten einer Potenz steht.

Übe das Umwandeln von Termen und das Auflösen von Formeln nach jeder beliebigen Unbekannten durch Anwendung von Äquivalenzumformungen.

Fakultäten und Binomialkoeffizienten sollten Dir nicht fremd sein. Du wirst sie bei der Stochastik und Statistik benötigen. Mach Dich mit den Grundlagen der Mengenlehre und der Logik vertraut. Lerne das Beweisverfahren der vollständigen Induktion, bei dem das Handwerkszeug sitzen muß. Das ist das einzige, das ich in diesem Buch vermisse. Vielleicht wird's was in der sechsten Auflage. Es gibt aber zahlreiche Videos dazu im Netz.

Jedenfalls kannst Du Dir gute Grundlagen erarbeiten - das wird ein riesiger Vorteil sein, wenn Du Dich an die Unimathematik machst.

Übung macht den Meister.

2
Willy1729  01.04.2022, 08:57

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0
Lamusdos990000  02.04.2022, 15:41

Der Heuser ist auch ausführlich und anfängerfreundlich.

Enthält desweiteren auch gute Aufgaben,leider manchmal ohne Lösung.

1

Videokurse kenne ich nicht, aber meistens werden zu studienrelevanten Inhalten nochmal Vorkurse angeboten, mit denen eben exakt solche Auffrischungen erzielt werden wollen.

Falls es sowas nicht gibt kann man es unter Umständen mit den "... für Dummies" Büchern probieren? Ich hab die selbst nie genutzt, aber vielleicht wär das ein Anfang, hab bisher zumindest nichts schlechtes darüber gehört.

Du kannst den Mathe Vorkurs an der Uni machen