Mathe hilfe?

3 Antworten

Erstmal verstehe ich nicht, was in dieser Aufgabe gemeint ist. Wenn Du die Nullstellen davon berechnen möchtest, musst Du mal die ganze Gleichung zu 0 setzen, bevor Du weitere Lösungen nach diesem Schritt machen kannst.

   Anhand dieses Ergebnis kannst Du schon entweder die Mitternachtsformel, bzw. quadratische Formel nutzen. Wenn Du eine Suche der Nullstellen durch die pq-Formel oder Methode der quadratischen Ergänzung machen möchtest, musst Du die erste Stelle zu x^2 setzen, weshalb Du das durch 2 teilen solltest.

 Denke an die pq-Formel nach und setze diese Werte ins System ein.

  

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

Erstmal: Sollte das eine Gleichung sein, bei der du die Nullstellen berechnen solltest? Dann sollte es vielleicht (x-9)² + (x-8)² = 0 heißen?

Auf jeden Fall hast du in der zweiten Zeile bei der Auflösung von (x-9)² einen Fehler gemacht. Die musst du auflösen wie die (x-8)² bei der du es richtig gemacht hast.

Also nicht x² + 2*x*9 + 9² sondern x² - 2*x*9 +9²

Wenn du dann zusammenfasst, kommst du auf 2x² - 34x + 145 = 0 sofern es eine Gleichung gleich Null sein sollte. Die kannst du doch dann mit der abc-Formel (= Mitternachtsformel) oder eben mit der pq-Formel (vorher alle Terme noch durch 2 teilen!) lösen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die pq-Formel wendest du an, wenn du ein Polynom der Form x²+px+q gegeben hast. Das x² muss also ohne Vorfaktor da stehen.

Das ist bei dir nicht der Fall, außerdem hast du falsch zusammengefasst:

0=(x-9)²+(x-8)²=x²-18x+81+x²-16x+64=2x²-34x+145

Jetzt teilst du einfach durch den Vorfaktor.

x²-17x+72,5

x_1/2=8.5±√(8.5²-72.5)=8.5±√(72.25-72.5)=8.5±√-0.25=8.5±√(0.25*-1)=8.5±√0.25*√-1=8.5±0.5i