Master oder Arbeiten - Maschinenbau?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier paar Erfahrungen aus eigenem Studium und bisherigem Beruf:

Habe selbst eine Ausbildung, 2. Bildungsweg BOS, Bachelor und Master von einer TU.
Hatte den Master 2017 fertig und enorme Probleme eine Einsteigerposition zu finden. Obwohl alle Noten gut bis sehr gut. Und das war damals in Hochkonjunktur-Phase. Wobei es generell wenige Einstiegsposition gibt.

Heißt, dass es mit Master nicht allzu viel leichter wird, wenn man schon mit Bachelor Probleme hatte.

Zudem werden jetzt >100.000 lukrative Industriejobs dauerhaft gestrichen und 10.000ende höhere technische Stellen. Alleine Audi will fast 10.000 Stellen streichen in den nächsten Jahren.
Man kann daher in den nächsten Jahren mit viel mehr Bewerbern und weniger Stellen rechnen. Die eine Tesla-Fabrik bei Berlin wird daran kaum was ändern.

Daher wird sich die Situation nach deinem Master wahrscheinlich verschärfen.

In meinem Betrieb, Industriellen Wägetechnik, 300 MA wurden im laufe eines Jahres 2 Bachelorabsolventen eingestellt. Der eine hat Probezeit nicht bestanden. Der andere ist seit paar Monaten dabei. Vorher hat man zwei Techniker-Absolventen eingestellt und mich vorher.

Heißt, dass aus eigener Erfahrung auch Leute mit Bachelor frisch von der FH (beide waren von FH) einen Einstiegsjob in der Industrie finden können. Alle Stellen bei uns waren für Konstruktion ausgeschrieben gewesen. Und jetzt sind alle Stellen besetzt. Neu-Einstellungen sind wegen der mauen Auftragslage für das nächste Jahr nicht geplant. Schwierig genug die vorhandene Mannschaft sinnvoll auszulasten.

Das Problem bei diesem Betrieb ist, dass er 42.000 €/Brutto für Konstruktion beim Einstieg bezahlt. Anzumerken ist, dass dieser wie 70% aller Maschinenbauer aus dem Tarif geflüchtet ist.

Positiv ist man hat einen Haustarif, der zu einer leichten Gehaltsverbesserung geführt hat. Trotzdem ist man mit ca. 20-30% weniger dabei als bei einem IG-Metall Betrieb. Rechnet man die 35h Woche gegen mit der 40h Woche, dann sind es 40%. Kommen noch all die Sonderzahlungen, Boni, Leistungszulagen etc. hinzu wird man bei 70% Gehaltsdifferenz landen.

Soweit man hört haben die großen Konzerne faktisch Einstellungsstopp. Könnte in 2 Jahren besser werden nach dem Master, oder auch nicht.

Es wäre nicht verkehrt das Job-Angebot anzunehmen. Dann könntest du Berufserfahrung sammeln und den Master, wenn es den sein soll, besser darauf ausrichten. Da du schon so lange gesucht hast, wird es wohl schwierig bessere Angebote zu finden. Wenn dann hättest du diese wohl am Anfang der Job-Suche gefunden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Darf ich fragen in welcher Region du lebst? Ich habe auch "nur" einen Bachelorabschluss im Maschinenbau, würde aber für 50.000€ oder weniger keine stelle annehmen. Mein Einstiegsgehalt nach dem Studium (zweiter Bildungsweg nach Lehre) lag vor 7 Jahren schon bei über 60.000€.

Kannst du deine Masterarbeit nicht berufsbegleitend ablegen so wie es die meisten wohl machen werden? Aber abgesehen davon kann der Master nie schaden..


Brotschmalz 
Fragesteller
 27.11.2019, 07:46

Ich lebe in Hessen und das schockiert mich gerade! Mir wurden 40000-42000€ angeboten

0
J0T4T4  27.11.2019, 08:46
@Brotschmalz

Da verdient man doch glatt als Assistent an der Uni mehr, oder? xD

0
DelBiero  27.11.2019, 08:53
@Brotschmalz

38.000€ bekommen bei mir gute Gesellen mit Berufserfahrung. Unser Schlossermeister verdient im Jahr ohne Zulagen 45.000€ aufwärts. 50.000€ sind ein gutes Einstiegsgehalt für Maschinenbautechniker. Südostbayerische Provinz, nicht im Münchner Speckgürtel.

unter 50.000€ empfinde ich schon als sehr wenig.

1
Finsterladen  27.11.2019, 09:22
@Brotschmalz

Ich lebe in BW und habe nach dem dualen Studium Maschinenbau mit ca. 54.000 + Weichnachtsgelt (anteiliges 13. Monatsentgelt) angefangen. Wobei ich nach einem Jahr dann eine EG aufgestiegen bin und noch Leistungszuschuss bekomme.

1
biggestmaxi  27.11.2019, 17:38
@Brotschmalz

Schau mal in der ERA Tabelle für dein Tarifgebiet nach. ERA 7 wäre wohl das Mindeste in deinem Fall als Einstieg. Als Master immer mindestens eine Stufe höher

1

Mach den Master fertig. Du siehst ja bereits bei dieser Bewerbung, dass das Gehalt nicht berauschend ist