Marokkanisch oder Arabisch im Lebenslauf, Wie ist es richtig?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An deine Stelle würde ich folgendes schreiben:

Sprachkenntnisse:

Deutsch (Muttersprache)

Arabisch (Marokkanisches Arabisch)

Nun kommt es darauf an, inwieweit deine Aussprache mit verschiedenen Berberdialekten / Wörtern beeinflußt ist. Wenn Du „nur“ marokkanisches Arabisch sprichst, dann mach es so wie oben. Wenn Du dich aber mit anderen Arabern, z. B. aus Tunesien, Palästina, Ägypten, Irak, Syrien u.s.w. sehr gut unterhalten kannst, dann kann das „Marokkanische Arabisch“ wegbleiben, also dann nur Arabisch.

Viel Erfolg mit deiner Bewerbung!

Arabische Sprachkenntnisse sind in der Bewerbung interessant. Viele Deutsche könnten nicht ableiten, was deine anderen Begriffsvorschläge genau bedeuten. Details könntest du an andere Stelle erzählen, wenn es passt. 'Arabisch' wäre der Oberbegriff.

Marokkanisch ist ein Dialekt

Also ich wuerde auf jeden Fall schreiben, wenn es um Deine Muttersprache geht Arabisch (marrokanisch) denn, wenn Du niemals hocharabisch gelernt hast, hoert sich Deine arabisch an, wie eine schlechte Parodie des Arabischen.Ich bin sehr viel rumgekommen,war wohl in allen "arabisch" sprechenden Laendern, denke aber das in Marroko, das schlechteste arabisch von allen Laendern gesprochen wird, dies natuerlich nur in der Umgangssprache des einfachen Volkes.Klerikale Instanzen, Behoerden undUni.Professoren sprechen natuerlich ein reines und kulturell hochstehendes arabisch.

Tareq Abdullah

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung