Markierungen an den Waldbäumen?

4 Antworten

Da gibt es eine Vielzahl an Markierungsformen - wenn man Pech hat, macht das jeder Förster oder wer auch immer da am Auszeichnen war ein bisschen anders.

Wie von anderen hier schon erwähnt, kann das auch eine Rückegassenmarkierung sein, wobei das in der Form schon wirklich etwas ungewöhnlich wäre. Bei Rückegassen markiert man in der Regel entweder die Mitte, wenn man sie erst anlegen will oder bei bestehenden Gassen die Randbäume. Und eventuell am Ende noch eine Endmarkierung.

Was mir bei deiner Markierung eher einfällt, ist eine Drückjagdmarkierung. Man markiert dabei im Wald gut sichtbar die Standorte von Jagdeinrichtungen, um sie zum einen zu finden und zum anderen, um während Drückjagden den Schussbereich eines Schützen zu markieren. Beziehungsweise um ihm zu zeigen, dass in eine Richtung auf keinen Fall geschossen werden darf, weil in dieser Richtung die nächste Jagdeinrichtung mit dem nächsten Schützen kommt.
Solche Markierungen bestehen dann oft aus einer Bezeichnung für die Jagdeinrichtung (Buchstabe, Zahl oder ein Name) und Richtungspfeile. So kenne ich das aus einigen Revieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Es ist noch die Frage, ob es wirklich mit dem Fällen der Bäume zu tun hat, denn in vielen Wäldern werden, z. B. vom Heimat-/Wanderverein, Rundwanderwege so gekennzeichnet.

Wenn die Markierung forstlich angebracht wurde, dann kennzeichnet sie eine Rückegasse aber da gibt es keine einheitliche Kennzeichnung, denn die Rückegasse könnte beispielsweise auch durch Doppelstriche gekennzeichnet sein.

Wichtig ist ja nur, dass die Forstwirte wissen, was die Markierung bedeutet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen
Aber was heißt es genau.?

Können wir Dir nicht sagen, weil da meines Wissens keine "einheitlich genormten" Zeichen verwendet werden. Das markiert jeder Förster / Waldbesitzer so, wie er es für richtig hält.

EDIT:

Kann natürlich sein, das damit eine Rückegasse markiert ist, deshalb das "R", so wie LeckermaulVK in seiner Antwort schreibt.

Rückeweg, Rückegasse. Betrifft den Baum also nicht originär.


MrSlowhand129 
Fragesteller
 08.06.2023, 10:31

Was heißt das ?

0
LeckermaulVK  08.06.2023, 10:34
@MrSlowhand129

Eigentlich sehr logisch 😁 😁 Unbefestigter Weg, der zum Transport von Bäumen/Stämmen dient.

0
LeckermaulVK  08.06.2023, 10:37
@MrSlowhand129

Ach was, sicher nicht. Ich bin jetzt auch klüger. Vielleicht ist das mal die 500.000 Eurofrage und ich könnte mir einen Joker sparen.

1