Wie hoch muss ein Zaun sein, damit die Rehe im Wald einen Baum nicht abfressen können?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lach..wie heisst denn der "Imbissbaum".?

Ein Reh geht wie eine Ziege oft auf die hinterläufe und frisst noch in 2,2 mtr Blätter runter

Aber deine setzlinge Baumart würde mich interessieren


kyseli  08.06.2017, 09:15

Aber jeder Jäger kann dir hier vor Ort Tipps geben, frag halt auf dem Rathaus nach seinem Namen

0
Luftkutscher  08.06.2017, 09:33
@kyseli

Ich bezweifle, dass Hobbyjäger den Verbiss an Forstpflanzen richtig einschätzen können. Der richtige Ansprechpartner wäre da eher ein Revierförster. 

0
isch1709 
Fragesteller
 08.06.2017, 10:14
@kyseli

Die Bäume heißen Elsbeeren, der Reh-Burger unter den Bäumen, sehr beliebte Zwischenmahlzeit sind auch die Bergulmen. Von denen standen auch nur die Stämme da wie die Besenstiele. Die Kastanien waren ganz weg, grein.

0
Foerster2017  09.07.2017, 16:33
@Luftkutscher

Und ich bezweifle, dass Hobbyjäger, (selbst wenn sie es könnten) den Verbiss richtig einschätzen wollen. Denn wenn sie sagen: "Stimmt, das ist untragbarer Rehverbissschaden. Der kostet den Waldbesitzer ein Vermögen und ich als Jäger bin dran schuld.  Weil ich lieber in lodengrün mit Hut mit dem Geländewagen im Revier rumfahre und Spaziergänger blöd anrede, als zu schießen und es hier folglich viel zu viele Rehe und Hirsche gibt, die dann die Elsbeeren und Eichen und Tannen vernichten, aber ich will auch in Zukunft lieber Trophäenböcke hegen und im Winter füttern" . Dann würden die Waldbestitzer ihm das Jagdrevier zukünftig vielleicht nicht mehr verpachten. Damit schießt sich der Hobbyjäger doch selbst ins Knie. Für Tips rund um Wald und Wild braucht man einen Fachmnann, sprich einen modernen Förster, das lernt man doch schon im Kindergarten.

0

Üblicherweise wird nur der Stamm eingepackt. Also so 1 - 1,40m reichen.

Wenn die Blätter etwas abgefressen werden macht das dem Baum eigentlich nicht viel. Hauptsache Stamm und oberste Krone kommen durch.

Und so lange Rehe auch genug anderes Futter finden, fressen sie auch keine Bäume an. Daher im Winter vielleicht Futter auslegen (zb, Rüben, Maiskolben, Kastanien, Heu,...)


Foerster2017  09.07.2017, 16:20

Diese Antwort ist unsäglicher Unfug. Auch Seitentriebverbiss senkt die Photosynteheleistung und das Wachstum. Auch bei reichlich anderem Futter und intensivster künstlicher (naturschädlicher) Zufütterung werden die Rehe attraktive  (leckere) Baumarten abfressen, wenn dort weder Luchse, noch Wölfe noch fähige Jäger am Werk sind und folglich dort zu viele Rehe leben.

Lösung: Jäger mit Wildschadensersatzforderungen zwingen, endlich seinen gesetzlich vorgeschriebenen Job zu machen oder falls Du zu konfliktscheu bist: Zaun bauen, (ab 1,6m) oder Drahthose oder Wuchshülle (je mind.1,2m).

0

Rehe können sehr hoch springen,wie hoch sie an die Bäume gehen kann ich nur vermuten. Auf jeden Fall sind es keine Ziegen denn die gehen auf die Hinterbeine in die höhe. Das machen Rehe nicht. In der Regel reicht ein "Karnickeldraht" eng um den Baum rum,eine Handbreite,1,8m sollten hierfür reichen. Es gibt aber eine Flüssigkeit die man einstreichen kann,entweder den Baum oder ein Stück Holz ca.30cm mit einem Lappen mit dieser Flüssigkeit umwickelt in die Erde schlagen. Das soll Rehe vertreiben. Das stinkt eben ;-) Musst im Fachhandel,beim förster ect nachfragen.

1,80 m hoher Wildzaun reicht. Er muß nur einen genügend großen Radius haben, damit die Rehe von der Entfernung her nicht an das Laub rankommen.

Das heißt, bei der Erstellung der Zäune bedenke man, wie die Jungbäume auch in die Breite wachsen.


isch1709 
Fragesteller
 08.06.2017, 14:55

Das muss ich auch beachten, das die Bäume auch in die Breite gehen, stimmt.

Wie lange knabbern die Rehe eigentlich an den Bäumen? Daneben stehen noch 20 Hektar Wald und da beißen die Rehleins nix ab...nur meine gepflanzten sind abgefressen das ich heulen könnte.

0
Blumenacker  08.06.2017, 16:39
@isch1709

Ich würde den Zaun so lange stehen lassen, bis die Tiere an die Kronenspitze nicht mehr herankommen.

Wenn Förster einen Kahlschlag nachforsten, müssen die um ihre Schonungen auch Wildzäune von Waldarbeitern bauen lassen, sonst kriegen die von ihrer Neupflanzung kaum einen Baum hoch.
Ich habe allerdings noch nicht darauf geachtet, wie lange so ein Zaun stehen bleibt.

0