Markenkleidung ja oder nein ?

6 Antworten

Es besteht erst immer die Frage, was ist für dich Markenkleidung?

-Für viele ist H&M, Esprit und Tom Tailor Markenkleidung, aber für einige erst Marco Polo, Tommy Hilfiger, Polo Ralph Lauren, unter anderem für viele erst Hermès, Prada oder Lagerfeld!-

Dann musst du selbst beurteilen, gefällt dir die Kleidung des Herstellers?
Ist die Kleidung den Preis wert?
Passt es in meinen preislichen Rahmen?

Wenn du dir diese Fragen beantwortet hast, kannst du dich entscheiden!

Natürlich gehört Markenkleidung zu unserem Zeitalter und prägt unser Bewusstsein durch Werbung und Presse, aber selbstverständlich ist die No-Name Kleidung oftmals auch von guter Qualität.

Aus eigener Erfahrung kann ich mitteilen, dass bei einigen Marken die Qualität dem Preis entspricht, aber es gibt im Gegenteil auch viele mit schlechtem Preisleistungsverhältnis.
Deswegen würde ich nicht von Markenkleidung komplett abraten, denn meistens bekommt man eine langlebiges Produkt, was zusätzlich auch gut aussieht!

Markenkleidung würde ich abhängig von deinem Gebrauch machen. Geht es dir nur um den Lifestyle (just do it) oder um die Qualität?

Denn Qualität bekommst du auch bei nicht bekannten Marken. Letztendlich kostet ein T-Shirt von Kik oder Nike in der Produktion nahezu gleich viel. Für was du jedoch so viel Geld ausgibst, ist allein das Label. (bei guten Marken auch mal gut eine Marge von 70-80%). Meistens zahlst du nämlich nicht für die Qualität mit, sondern für die WERBUNG, die die Unternehmen machen müssen, um den Konkurrenzkampf zu gewinnen.

Hallo!

Ich kaufe gern Kleidung von bestimmten Marken (s.Oliver, Esprit, gelegentlich Tom Tailor, bei Hemden Olymp, Walbusch oder Seidensticker) weil ich da einfach weiß, was ich habe & qualitativ gute Erfahrungen mit den PRodukten der jeweiligen Hersteller gemacht habe :)

Allerdings bilde ich mir nichts drauf ein & sehe die Markenprodukte auch nicht als Statussymbol an. Mir geht es da echt nur um die Qualität.

Letzten Endes kommt's aber auf 'nen vernünftiges VErhältnis von Preis & Leistung an --------> es muss einfach stimmen!

Nein. Teuer und auch nicht fairer produziert.

Die Frage ist sehr kurz und knapp. Wie meinst du das genau? Generell würde ich sagen nein, denn man zahlt ja oft nur den  Namen, die Qualität lässt oft zu Wünschen übrig und wie schon geschrieben wurde, das ist auch oft Kinderarbeit oder unfaire Bedingungen, oft unfairer als bei günstigen Produkten bzw. No name Ware.