Macht es Sinn mit 28 das Vollabitur nachzuholen?

7 Antworten

Nur weil du dann Vollabitur hast, hast du es nicht automatisch besser.

Ob es Sinn macht, das hängt davon ab, ob du was daraus machst, das mit Fachabi nicht möglich ist.
Und ob du diesen Weg dann auch erfolgreich schaffst.

Kommt drau an was du vorhast, mit dem vollen Abitur kannst du eben auch an Universitäten studieren und mit dem Fachabitur nur an Fachhochschulen.

Aber das Vordiplom an einer Fachhochschule zählt auch als Abitur und man kann dann an eine Universität wechseln oder auf einem FH Bachelor einen Uni Master setzen.

Geht aber nur wenn es vergleichbare Studiengänge an einer FH gibt. Sowas wie Philosophie oder Theaterwissenschaften kann man eben nur an Universitäten studieren.

Kommt drauf an was du damit anfangen willst.

Das Abitur an sich macht überhaupt nichts besser, es ist nur eine Grundlage, um an weitere Qualifikationen wie z.B. ein Studium oder eine weitere Ausbildung zu kommen.

Einige Studiengänge stehen dir aber auch mit dem Fachabi schon offen.

Anders gesagt: Etwas zu machen um es gemacht zu haben bringt meist nichts. Wenn du allerdings ein bestimmtes Ziel vor Augen hast für das du den Abschluss brauchst, dann ergibt es Sinn den zu machen.

Hallo PinarelloRazha,

ob es Sinn ergibt, musst Du selbst entscheiden.

Selbst wenn man 70 ist, kann man aus Spaß an der Freude noch "Vollabitur" ablegen.

Wie alt oder jung man ist, ist egal. Wichtig ist doch, dass man das, was man möchte, irgendwann geschafft hat.

Und, ich würde mir Bildung nur wegen der Bildung gönnen, nicht wegen irgendwelcher irrelevanten Anforderungen, weil es "IN" ist oder weil die Masse/Firmen etc. es "so" erwarten. Wie viele MEnschen machen denn Vollabitur, weil dies verlangt wird oder "IN" ist? Wie viele Menschen machen dies aus Spaß an der Freude, dem WIssensdurst?

Die Frage ist, was Du Dir davon erhoffst bzw. welche Ziele Du noch angehen möchtest. Hilft Dir das Abitur beim weiteren Vorgehen? Studium, Aufstieg?

"Besser" zu haben? Klar, Menschen mit höherer Bildung werden leider noch in identischen Berufen und bei gleicher Tätigkeit "besser" bezahlt. Dahingehend hättest Du es besser. Ob man dieses System noch fördern muss, ist fraglich.

Und, bei diversen FHs oder UNIs (mit Ausnahmen!) kann man doch auch mit Fachabitur + Ausbildung "studieren".

Eine Freundin von mir hat die Erzieherausbildung perfekt abgeschlossen und in diesem Zuge das Fachabitur und die fachgebundene Hochschulreife erlangt. Selbst damit kann sie an der FH und an der UNI diverse Fächer studieren.

Du dann doch auch, wenn Du Fachabi hast. Oder muss es die UNI sein?

Ich finde, dass Bildung generell nicht schadet. Ich hole auch das Vollabitur nach, aber eben nur wegen der Bildung, dem Wissen und meine Grenzen "neu" zu erforschen.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich wuerde schon den hoeheren Abschluss anstre mben. MIT dem Allgemeinen Abitur stehen weitere Berufswege offen, bis zur Altersrente sind noch viele Jahre UND bei beruflicher Veraenderung / interner neuer Aufgabenverteilung zeugt es von Leistungsbereitschaft, wenn es wichtig ist anzupacken