Lohnt sich der Rettungssanitäter?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Linday!

Ich hatte auch überlegt, eine Rettungssaniausbildung vor dem Medizinstudium zu machen (studiere jetzt im 7. Semester). Habe es dann aber doch nicht gemacht, weil ich einen anderen Job noch hatte und Pflegepraktikum noch gemacht habe.

Rentiert sich der C1?
Wenn ich oben lese, dass man für 8h Dienst ca. 70€ erhält, dann ist das ja knapp über dem Mindestlohn. Wenn Du in den C1-Führerschein investierst (Die genauen Kosten kenne ich nicht, aber sicher ähnlich wie der normale B-Schein oder?), dann muss sich der finanzielle Aufwand für Dich ja lohnen. Um die Mehrkosten für die Ausbildung zu decken, müsstest Du also mehr verdienen als Mindestlohn, damit sich das lohnt.

Wenn es den Mindestlohn dafür gibt (oder leicht darüber), dann würde es sich finanziell nicht lohnen, da Du auch einfach einen anderen Job machen könntest, an dem ohne Ausbildung der gleiche Lohn gezahlt wird (z.B. Kellnern).

Rechenbeispiel: (Zahlen jetzt grob geschätzt- bitte korrigiert mich)

z.B. Sani: 1000€ Ausbildungskosten, Stundenlohn 10€
z.B. Kellner: 50€ Kleidung, Stundenlohn 9€ (+ Trinkgeld)

Die Differenz zwischen den Löhnen beträgt ja 1€/h.
Die Ausbildung lohnt sich dann erst finanziell, wenn du also 1.000h gearbeitet hast (Kosten geteilt durch Differenz des Stundenlohns). Ab dann lohnt es sich finanziell.

Lohnt es sich fachlich?
Sicherlich. Fachlich kannst Du davon nur profitieren, keine Frage! Du hast dann neben dem theoretischen Wissen auch noch Praxiserfahrung! Das ist Dir ja aber sicherlich bewusst, Du hattest ja nach dem finanziellen Vorteil gefragt.

Medizinstudium mit 1,2
An welcher Uni hast Du Dich beworben? Mit 1,2 müsstest Du eigentlich kaum Probleme haben, einen Platz zu bekommen, es sei denn Du möchtest an eine bestimmte Uni, die noch einen besseren Schnitt voraussetzt.
Wirst Du Dich da wieder bewerben oder suchst Du Dir eine andere Uni oder machst Du den TMS?
Du kannst hier einfach Deine Chancen für das Medizinstudium mit Deinem Notenschnitt bewerten: https://bockaufmedizin.de/chancen-bewerten/

Meine Empfehlung für Dich:
Schau mal nach, wie hoch der Stundenlohn für den Rettungssani ist. Wie hoch sind die Ausbildungskosten?
Dann vergleiche das mit einem anderen Nebenjob, den Du Dir auch vorstellen könntest und mach dann die Rechnung von oben.
Wenn Du Dir vorstellen kannst, so viele Stunden mindestens zu arbeiten, dann mach es - langfristig wird es sich lohnen, wenn der Stundenlohn höher ist!
Fachlich kann ich es Dir auf jeden Fall nur ans Herz legen, den Sani zu machen.

Wenn Du Deine Chancen verbessern möchtest, kannst Du ja noch gucken, ob Du den TMS oder HAM-Nat machst und Dich dann noch darauf vorbereitest.

Ansonsten würde ich Dir noch empfehlen, das Krankenpflegepraktikum zu machen, da man das für das Medizinstudium so oder so machen muss. Sonst muss man in den Semesterferien ran und da hat man nach den langen Klausurphasen wirklich keine Lust drauf. Hier findest Du weitere Infos zum Pflegepraktikum:
*link durch Support editiert


 

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, habe die Frage jetzt erst zufällig gesehen! Wenn Du noch Fragen hast, dann frag mich ruhig! :)

Ich wünsche Dir viel Erfolg !


Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Rollerfreake  25.10.2018, 22:28

Die 70 Euro hast du bestimmt aus meiner Antwort entnommen. Das ist das Geld, was ein ehrenamtlicher Rettungssanitäter etwa erhält, wenn er einen Dienst übernimmt. Hauptamtlich, bis zum Studium wäre das ja möglich, kommt es auch auf die Hilfsorganisation an. Hast aber etwa 2000 Euro brutto bei Vollzeit, die Ausbildungskosten sind also in rund einem Monat hauptamtlicher Tätigkeit wieder reingeholt. Neben dem Studium gehts halt nur noch ehrenamtlich, da ist Kellner vielleicht sogar lukrativer, wenn man noch Trinkgeld bekommt, nur fachlich halt nicht.

0
Rollerfreake  25.10.2018, 22:32
@Rollerfreake

1000 Euro Ausbildungskosten, da kommt man übrigens nicht damit hin. Die Preise schwanken etwas zwischen den Hilfsorganisationen, grob kann man aber mit 1000 Euro für den Grundlehrgang und knappe 500 Euro für den Abschlusslehrgang mit Prüfung rechnen.

0
profcrazy  26.10.2018, 16:15
@Rollerfreake

Okay danke! Wie gesagt, die 70€ hab ich von ner anderen Antwort und den Rest geraten. Die restlichen Zahlen hab ich ganz grob geschätzt, wollte einfach Zahlen nehmen, um die Rechnung zu veranschaulichen :)

und den Kellner hab ich jetzt einfach auch als Beispiel genommen, hätte prinzipiell auch jeden anderen Nebenjob nehmen können, das ist mir aber als erstes eingefallen :)

0
Linday13 
Fragesteller
 26.10.2018, 13:25

Vielen, vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Um deine Fragen zu beantworten:

Das Krankenpflegepraktikum habe ich bereits gemacht. Ich arbeite momentan auch wieder auf der Station (habe eine 50%-Stelle), um mir noch ein wenig Geld für die Ausbildung reinzuholen.

Den TMS habe ich ebenfalls gemacht, den aber leider so richtig verhauen. Einen Bonus bringt er mir nicht.

Beworben hatte ich mich in Berlin, Hamburg, Heidelberg, Lübeck und Freiburg. Keine Uni hat mich genommen. Ich wohne in Frankfurt, hier wäre ich definitiv genommen worden - ich wollte (und will) aber ums Verrecken nicht hier studieren, die Entscheidung, mich nicht auch hier zu bewerben, war aber zweifellos bescheuert. Nächstes Mal werde ich auch Frankfurt anführen.

Ich habe mich jetzt für die RS-Ausbildung beworben. Mir ist es wichtig, auch im Studium irgendwie einen fachlichen Bezug zu haben. Klar kann ich als Pflegehilfe im Krankenhaus arbeiten, aber ich werde noch genug im KH rumhängen, und den Rettungsdienst finde ich doch etwas interessanter. Nichts gegen den Job als Pflegehilfe, den mache ich zur Zeit ja.

Alles in allem werde ich sehen, wie und ob sich das rentiert. Kellnern ist leider gar nicht mein Ding, das stand von Anfang an außer Frage ;)

1
profcrazy  26.10.2018, 16:23
@Linday13

Sehr geil, dass Du das Praktikum schon zuende gemacht hast! Ich hab die Leute wirklich beneidet, die schon fertig damit waren (nichts gegen die Pflege an sich, aber in den Ferien nach den Klausuren möchte man lieber was anderes machen)!

Im Rettungsdienst wirst Du sicher auch eine ganze Menge lernen und sehen, ist definitv eine gute Entscheidung!

Am besten setzt Du Frankfurt wirklich mal mit auf die Liste. Letztendlich ist es vollkommen Wurst, wo Du studiert hast :) Ich kann es aber verstehen, wenn Du aus persönlichen Gründen weg möchtest.

Kann Dir NRW nur empfehlen, da würdest Du bei den meisten Unis ganz gute Chancen haben und es ist alles super verbunden. Man kann auch leicht mit dem Zug dann nach Frankfurt fahren, wenn Du mal wieder in die Heimat möchtest :)

0
Linday13 
Fragesteller
 05.11.2018, 22:38
@profcrazy

Danke, danke, danke nochmal für deine lieben Antworten. An NRW hatte ich noch gar nicht gedacht, das wird beim nächsten Mal mit eingeplant! ;)

0

Ich habe keine Erfahrungen im Zusammenhang Rettungssanitäter und Medizinstudium. Als Überbrückung und Nebenjob ist es auf jeden Fall sinnvoll. An der Lehrrettungswache wo ich meinen Rettungssanitäter gemacht habe, waren ein paar Rettungssanitäter und auch Rettungsassistenten, die jetzt noch Medizin studieren und nebenbei am Wochenende im Rettungsdienst sind, sie bekommen dabei etwas über 70 Euro pro 8 Stunden Dienst.

Ja, zusammen mit dem C1 Führerschein ist der Rettungssanitäter sehr teuer. Vereinzelt gibt es aber auch noch Rettungswachen mit Rettungswagen, die noch mit dem Klasse B Führerschein gefahren werden dürfen, was zugegeben immer seltener ist, aber nicht ganz ausgeschlossen. Ich würde mich da wenn möglich in Richtung ländliche Gebiete orientieren, dort gibt es aus Kostengründen öfter sogenannte Notfallkrankenwagen, auch fälschlicherweise Mehrzweckfahrzeug genannt, eine Mischung aus Rettungswagen und Krankentransportwagen, die sowohl in der Notfallrettung als auch im qualifizierten Krankentransport eingesetzt werden. Hier kommt man mit der 3,5 Tonnen Grenze eher hin, als bei reinen Rettungswagen. Ansonsten bliebe dir erstmal nur der qualifizierte Krankentransport, wobei Notfallrettung natürlich interessanter ist und besser für dein Studium. Dennoch kannst du mit dem Wachenleiter sprechen und vielleicht als 3. Person mitfahren und den teuren C1 Führerschein irgendwann nachholen, Wege gibt es immer. Wenn dann würde ich den Rettungssanitäter ziemlich schnell machen und eine Anstellung suchen, halt erstmal im Krankentransport, dann bekommst du einen vollen Gehalt, mit dem die Ausbildungskosten relativ schnell wieder reingeholt sind und in den restlichen Monaten kannst du mit deinem verdienten Geld den C1 Führerschein machen. Bis zum Studium hast du dann die Ausbildung und den C1 Führerschein.

Vielleicht bietet die Wache den Helfer-Schein an, dann musst du nicht C1 machen...

Lohnen kann sich der Beruf eines Rettungssanitäters für einen zukünftigen Mediziner ganz sicher. Könnte Deiner Zulassung zugute kommen.


Linday13 
Fragesteller
 21.10.2018, 22:01

Klar, fachlich lohnt sich das definitiv. Mir geht es eher um den finanziellen Aufwand.

0
Liesche  22.10.2018, 16:16
@Linday13

Gibt es nicht eine Möglichkeit den Führerschein C1 von der Firma, bei der Du die Ausbildung machen könntest, die Kosten für den Führerschein zu übernehmen, wenn er verlangt wird?

0