Lohnt es sich Linux neben Windows zu installieren?

10 Antworten

Wenn ich einen Rechner mit Win erhalte ist meine Taktik wie folgt:

Win defragmentieren, Win Partition verkleinern auf ca 30%, Linux Mint (kostenfrei, spionagefrei) neben Win als Dualboot installieren und bei Win die Treiber für Ethernet und WLAN deaktivieren - damit das unsichere Win nicht versehentlich ins Internet kommt.

Linux hat alles als Vollversion kostenlos an Bord was ich benötige - ein Virenscanner wird bei hochwertigen Betriebssystemen nicht benötigt, sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Hallo,

Ja, es wäre nicht schlimm, wenn du es erst mal neben Windows installierst. Da fühlt man sich ,,sicherer" , da man noch Windows drauf hat. Ich würde es machen(habe ich auch gemacht mit dem Dualboot)

Gruß

burger3354


Jack63G  10.03.2017, 10:39

Wieso schreibst du das "sicherer" in Gänsefüsschen und wie ist das gemeint ?  Eine schlitzohrige Antwort ist das, denn sicherer im Sinne von (System-)Sicherheit ist Windows auf keinen Fall ! Solange Windows mit voller Internetfunktionalität installiert ist, ist das Gefährdungspotential immer hoch.  

Diese Sicherheit, die du wahrscheinlich meinst,  würde sich dann nur darauf beschränken, jede noch so schweinische, gefährliche Anwendung installieren zu können,  jeden noch so bösartigen Anhang ( in E-Mails ) mit "Sicherheit" öffnen zu können,  jede Werbung konsumieren zu können, fast jede Ad-, Spy.- Mal-, Free-und Shareware installieren zu können...   ....und auf diese Art "Sicherheit" will man doch eigentlich gern verzichten, oder ? 

Gibt natürlich noch andere Argumente, die für Windows sprechen,  gerade bei Entertain- und Multmediasoftware und Spielen, die es oft nur für Windows gibt und wo das volle Hardwareporential nur mit Windows genutzt werden kann.   

Solange jedoch ein Windows mit voller Internetfunktionalität installiert ist,  macht ein Multibootsystem mit Linux nicht wirklich Sinn und ist auch kein Plus für die Sicherheit.

0

Ob du 2 Systeme an deinem Laptop brauchst, musst du selber entscheiden. Zum surfen reicht Linux, z.B. mit Firefox oder Chromium (darauf passiert Google Chrome)...

Unter Linux gibt es ganz viele Distributionen mit ganz verschiedenen Systemanforderungen und Designs/Desktopumgebungen (KDE, GNOME, LXDE, Unity,...)

Es gibt also keine Universalregel, ob du mit Linux zurechtkommst, umgewöhnen musst du dich auf jeden Fall. KDE (Kubuntu) oder Unity (Ubuntu) sind auch für Einsteiger (les dir mal das durch: http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger ) eigentlich recht leicht zu bedienen. Bei closed-source stehst du mir Linux jedoch recht schnell vor großen Problemen, bei bestimmten Druckern etwa.

Brennt dir mal eine Ubuntu oder Kubuntu-DVD, starte davon, wähl den Live-Modus (Ubuntu ausprobieren) und probier aus, ob alles funktioniert. Auch Programme kannst du temporär installierten, nach einem Neustart sind die wieder weg. Deine Festplatte bleibt im Live-Modus unberührt.


Linuxhase  26.05.2015, 22:06

KDE (Kubuntu) oder Unity (Ubuntu) sind auch für 

Was soll der Quatsch!!
  • Kubuntu ist NICHT KDE
  • Unity ist nicht zwingend an Ubuntu gekoppelt

Brennt dir mal eine Ubuntu oder Kubuntu-DVD

oder auch openSUSE, Kweezy, Neon und jede Menge andere Distributionen die ebenfalls KDE als Desktop anbieten  ;-)

Linuxhase

0
guenterhalt  27.05.2015, 08:00

Zum surfen reicht Linux, z.B. mit Firefox oder Chromium (darauf passiert Google Chrome)...

welchen Sinn soll es machen, nur deshalb Linux zu benutzen?

Wenn in den vielen Computer-Zeitschriften genau so viel über Linux-Anwendungen geschrieben würde, wie über ähnliche für Windows , dann ...

1

Also ich persönlich bin vom "Dual-Boot" wieder abgekommen, weil man eben nicht beide Systeme gleichzeitig verwenden kann, die Festplatte (heutzutage wohl eher SSD) statisch aufteilt (partitioniert) und auch viele Daten doppelt hält. Ich nutze nur noch ein Hostsystem und dann eben virtuelle Maschinen. Da ich das System vorwiegend zur Softwareentwicklung nutze und mein Notebook ohnehin nicht über einen dezidierten Grafikprozessor verfügt, macht es mir nichts aus, Linux als einziges Hostsystem zu verwenden. (Wenn ich ehrlich bin, boote ich die Windows-VM auch quasi nicht. Das Ding ist wirklich nur "Reserve".)

Wenn Du viel spielst, wird Linux als einziges System für Dich wohl keine Option sein. (Es sei denn, Du spielst ausschließlich über Steam, das inzwischen auch für Linux verfügbar ist.) In diesem Fall würde ich Dir eher dazu raten, vollständig bei Windows zu bleiben.

Ich persönlich habe zwei Systeme hier, ein Notebook und einen Desktoprechner. Auf dem Notebook läuft ausschließlich Linux, auf dem Desktop läuft ausschließlich Windows. Das Notebook benutze ich für meine tägliche Arbeit. Den Desktop benutze ich für GPU-Computing und für den Fall, dass ich mal in Verlegenheit kommen sollte, ein Computerspiel zu starten (was bei mir sehr selten passiert - eigentlich nur, wenn ich Besuch bekomme).

Hallo

Lohnt es sich Linux neben Windows zu installieren?

Nein auf keinen Fall¹

Ich habe einen Laptop mit Windows 8.1

Ich würde dann lieber gleich das Windows mit einem GNU/Linux-System ersetzen.

Da ich den Laptop für viele verschiedene Dinge benutze und auch gerne online Spiele spiele, habe ich mir überlegt Ubuntu oder elementaryOS neben Windows zu installieren. 

Den Zusammenhang verstehe ich jetzt gerade nicht, kannst Du das erläutern?

Der Gedanke dahinter ist, Windows schnell und virenfrei zu halten für die Spiele

Wie sollte ein Dualboot dabei helfen Windows zu schützen? Es kann allenfalls Viren entfernen, schützt aber nicht im Vorfeld.

(ich weiß, dass auf Linux weniger Programme verfügbar sind.) 

  • Tatsächlich?
  • Und wenn es so ist, was hat Quantität denn mit Qualität zu tun?

Lohnt es sich, meinen Rechner so einzurichten oder macht es keinen so großen Unterschied (Performance, Sicherheit) wie ich es mir erhoffe?

Deine Intentionen sind falsch, damit würdest Du recht schnell unzufrieden sein.

Linuxhase

¹ Sarkasmus


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102