Windows neben Linux neuinstallieren(multiboot)?

4 Antworten

Hallo

Das letzte Mal [....] hat es mir das Multiboot zerschossen. Ich konnte also am Anfang nicht mehr auswählen, was ich starten möchte.
  • Das wird auch diesmal so sein, ganz egal welches Windows Du installierst.
  • Der Grund dafür ist ganz einfach, Windows schreibt seinen Bootloader in den MBR, da liegt aber bereits der von Linux (GRUB) und der wird dann halt überschrieben - immer!

Wenn Du das verhindern willst gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • 1) Wenn Du Windows auf einer anderen Platte als GNU/Linux haben willst, dann ändere die Gerätereihenfolge im BIOS so das Windows die andere Festplatte als "first Boot Device" angezeigt bekommt, dann wird darauf der Windows-Loader installiert.

Somit hast Du im MBR der einen Festplatte GRUB und im MBR der anderen Festplatte ist der Windows-Bootloader (Der natürlich nichts von Linux weiß und wissen will)

Ist die Installation beendet stellst Du die Gerätereihenfolge wieder zurück/um und kannst das GNU/Linux-System booten. Darin dann die Konfiguration des Bootloaders aktualisieren:

grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

und schon kannst Du beim booten wieder wählen was gestartet werden soll.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • 2) Du sicherst den MBR so:
dd if=/dev/sda of=/media/myusb/mymbr.img count=1 bs=446

Die mymbr.img muss natürlich auf einem Datenträger liegen worauf Du mit einer Live-DVD zugreifen kannst. Dann Windows installieren. Jetzt eine Linux-Live-Version starten und den MBR wieder zurück schreiben:

dd if=/media/myusb/mymbr.img of=/dev/sda

Die restliche Prozedur ist dann wie oben

grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

um GRUB über die neuen (anderen) Systeme in Kenntnis zu setzen.

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Kostros 
Fragesteller
 29.04.2018, 22:50

Naja das einfachste und effizienteste wird es wohl sein einen Stick mit yumi zu erstellen und Windows und Linux darauf zu installieren. So muss ich nach der windows Installation nur Linux live ausführen und ein paar Befehle eingeben um grub wieder zu installieren. Trotzdem danke für die Infos!

0

Ja,
Dann musste GRUB neuinstallieren.
Super Grub Disk zB kann das


Kostros 
Fragesteller
 29.04.2018, 14:07

Gibt es auch eine Möglichkeit von Windows selbst einen Bootloader zu installieren, damit ich den Weg über den Linux Live USB sparen kann?

0
LiemaeuLP  29.04.2018, 14:15

Meines Wissens nach kann man bei Windows die Installation des Bootloaders nicht verhindern

0
Kostros 
Fragesteller
 29.04.2018, 14:26
@LiemaeuLP

Das ist sehr schade. Windows ist ja aber auch allgemein sehr egoistisch was das angeht. Danke für die Info :)

0

Du musst aufpassen, dass der Windows Bootloader nicht den GRUB Bootloader überschreibt.

Würde dir aber empfehlen nochmal komplett neu zu installieren. Das geht. miestens schneller

Mach deine Storage platt, installier windows 8 und bügel dann Mint drüber


Kostros 
Fragesteller
 29.04.2018, 13:49

Also kann man nicht von vornherein kontrollieren, dass der Bootloder nicht überschrieben wird? Und naja wenn ich so überlege, installiere ich Windows Neu, muss ich mir eine Linux live CD/usb erstellen und von dort grub neuinstallieren. Ist ja nicht wirklich anders als eine komplett neue installation, nur muss ich meine Daten in Linux nicht sichern.

Was meinst du denn mit, ich solle aufpassen?

0
Molby  29.04.2018, 13:52
@Kostros

Ich hatte nur schon öfter das Problem, dass der Windows bootloader mir bei neuinstallationen meine anderen Partitionen zernudelt. Es gibt ein paar guides die genau zeigen wie man das macht, aber ich hab einfach immer neuinstallier weil es schneller geht.

Ok ich hab meine ganzen Daten aber auch im Netzwerk liegen und nicht auf dem Rechner

Schau dir mal YUMI Multiboot an, damit kannst du unendlich viele Betriebssysteme auf einem Bootable stick erstellen und dann einfach in einem UI auswählen was du willst. (Man kann sie später auch updaten)

1
Kostros 
Fragesteller
 29.04.2018, 14:17
@Molby

Damit ich das richtig verstehe, mit diesem Programm kann man mehrere ISOs auf einen USB Stick flashen und dann später kann ich auswählen ob ich Windows oder Linux auf den PC installieren will?

0
Molby  29.04.2018, 14:19
@Kostros

Richtig, wenn du von YUMI aus bootest dann erscheint ein UI auf dem du auswählen kannst was du installieren / updaten / entfernen / live laufen lassen willst.

Das ist seit Jahren mein täglicher begleiter an meinem Schlüsselbund, vorallem weil du halt auch Live systeme mit opermanenten Datenbestand machen kannst

1
Kostros 
Fragesteller
 29.04.2018, 14:54
@Molby

Okay habe jetzt beide Betriebssysteme drauf, das ist echt sehr geil. Ist perfekt für diese Situation :D Danke für die Hilfe^^

0
Molby  29.04.2018, 14:55
@Kostros

Kein ding.

Nun zieh von dannen und verbreite das Wort unseres Herrn und erlösers YUMI

Aufdass die gesamte Geek welt einestages einen Multiboot stick dabei hat ^^

1
Linuxhase  29.04.2018, 22:48
@Kostros
Also kann man nicht von vornherein kontrollieren, dass der Bootloder nicht überschrieben wird?

Nein, weil Windows nicht fragt ob und wohin es den Bootloader schreiben soll.

installiere ich Windows Neu, muss ich mir eine Linux live CD/usb erstellen und von dort grub neuinstallieren. Ist ja nicht wirklich anders als eine komplett neue installation,

Das ist doch totaler Unsinn, eine Neuinstallation dauert deutlich länger als die 5 Minuten um GRUB neu zu installieren/rekonstruieren.

Linuxhase

0
Kostros 
Fragesteller
 29.04.2018, 22:56
@Linuxhase

Genau das wollte ich damit sagen. Eine Neuinstallation hat eigentlich den einzigen Nachteil dass ich meine Daten sichern muss und dauert somit länger. Aber im Prinzip macht man das gleiche. Deswegen bleib ich beim grub neuinstallieren

0
Linuxhase  30.04.2018, 05:32
@Kostros

Eine Neuinstallation hat eigentlich den einzigen Nachteil dass ich meine Daten sichern muss und dauert somit länger.

  • A) Wenn man eine eigene Partition für /home hat braucht man auch nichts zu sichern (abgesehen von ein paar Konfigurationsdateien die man eventuell angepasst hatte)
  • B) Die Neuinstallation bedeutet:
  1. Die / Partition wird neu formatiert, was je nach HDD-Größe schon länger dauern kann.
  2. Alle Systemdaten und Anwenderprogramme müssen neu installiert und gegebenenfalls heruntergeladen/aktualisiert werden weil ja auf dem Installationsmedium nicht das aktuellste drauf ist und sein kann.

Bei einer reinen Installation ohne Aktualisierung und Nach-Installation von Programmen die nicht per se dabei sind, dauert das knapp 30 Minuten.

Hat man z.B. nur eine Net-Install CD (oder Arch-Linux) dann wird sowieso alles heruntergeladen, was je nach verfügbarer Downloadgeschwindigkeit erheblich länger als 30 Minuten dauern kann.

Linuxhase

0

Windows überschreibt den Bootloader und du musst ihn neu installieren, deshalb immer Windows als erstes installieren.


Kostros 
Fragesteller
 29.04.2018, 14:09

Einen Bootloader von Windows selbst der auch Linux akzeptiert gibt es nicht?

0
Daywalker1965  29.04.2018, 17:47
@Kostros

Wenn du UEFI Bios hast dann geht es glaube ich.

Bin mir aber auch nicht ganz sicher.

0