Löst der SUV die Limousine ab?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ja das liegt einfach daran, das die Leute, die sich NEU-Wagen noch leisten können immer Älter werden und für Alte Leute bieten diese nun einmal entscheidende Vorteile.

Einsteigen wesentlich bequemer als bei den meisten klassischen Limousinen.

Dazu durch die Höhe noch eine relativ gerade stehende Windschutzscheibe, was für ältere Augen auch eine Wohltat ist, weil man von der Sonne weniger genervt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die klassische Stufenheck-Limousine ist schon seit langem auf dem Rückzug, Deutschland ist eins der wenigen Reservate, in denen sie sich noch einigermaßen gehalten haben.

Seit den 70er Jahren hat sich das Schrägheck à la Golf zunehmend durchgesetzt und ist mittlerweile bis in die Oberklasse vorgedrungen. Klassische Kombis sind längst nicht mehr nur unter Handwerkern verbreitet, sondern salonfähig geworden und vom Lifestyle erfasst. Bei vielen Modellen haben sie einen größeren Marktanteil als das Stufenheck.

Irgendwann kamen die Vans auf den (europäischen) Markt und verbreiteten sich in allen möglichen und unmöglichen Größen, hauptsächlich wohl von Familien genutzt. Seit geraumer Zeit wurde dieser Trend durch die SUVs abgelöst, die inzwischen auch kein einheitliches Erscheinungsbild aufweisen. Die Abgrenzungen zwischen den Kategorien werden immer undeutlicher - wenn man ein Auto nirgends einordnen kann, nennt man es halt "Crossover".

Das Stufenheck wird wohl weiter an Bedeutung verlieren. Es gibt einfach zu wenige Gründe, die für es sprechen.

SUV's gehören dazu, aber mir ist noch nie aufgefallen, dass sie hauptsächlich auf unseren Straßen vorkommen. Jedenfalls würde ich das so verstehen, dass sie mind. 50% ausmachen, und das stimmt ja nicht.

Ich finde SUV's aber auch sehr ansprechend und sie bieten eindeutig auch Platzvorteile, auch wenn man an ihnen grundsätzlich manches kritisieren kann. Die Hersteller freuen sich und werden da weiter Modelle auf den Markt bringen.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Thirteeen 
Fragesteller
 28.10.2018, 19:48

Ich meinte auch nicht aktuell, sondern in Zukunft, aber Danke.

0
Hunterallstar99  28.10.2018, 20:46

Hoppla, habe aus Versehen auf "nicht hilfreich" geklickt. Sorry. Wollte nur kommentieren, dass SUVs bei den Neuzulassungen führend sind. Beliebiger Artikel, auf die Schnelle ergoogelt: https://www.auto-motor-und-sport.de/news/suv-neuzulassungen-zulassungszahlen-deutschland-juni-2018/

3

Ich denke schon, dass SUVs ihre Daseinsberechtigung haben - wieso auch nicht. Wer einmal mit einem schicken SUV (Mittelklasse / Oberklasse) unterwegs war, der möchte den Komfort und die Platzverhältnisse nicht mehr missen. Wobei das alles wirklich nur Geschmackssache ist.

SUVs bleiben weiterhin stark in der Nachfrage, aber auch Limousinen, Kombis, Coupes. Ich denke allerdings nicht, dass zukünftig hauptsächlich bzw. überwiegend SUVs auf den Straßen unterwegs sein werden, sondern dass es dort eine gute Balance geben wird, wie jetzt auch.

lg

Hallo!

Das SUV wird es nicht tun, weil es schlicht zu sehr Nischenauto ist und zu viele signifikante Nachteile hat, aber das Fließheck bzw. das Auto mit Heckklappe hat viel abgegrast.

Vorteile hat das SUV auch kaum: Wer hoch einsteigen will, kauft sich eine B-Klasse, einen Golf-Sportsvan oder Ford C-Max, das SUV kann nix besser, ist aber fetter und durstiger ----> und ist im Gelände lächerlich schlecht. Und der Opa, der seinen 190er-Benz mit 80 Jahren schweren Herzens gegen die B-Klasse eintauscht, weil er in den alten 190er zu beschwerlich einsteigt, wird sich kaum den GLC oder GLE kaufen, wenn er den selben Effekt bei der B-Klasse hat und im Jahr 5000 Kilometer zwischen Supermarkt, Arzt, Kindern und Enkelkindern und seinem eigenen Haus zurücklegt.

Die Heckklappenautos sind grosso modo schon auf dem Vormarsch. Allerdings gibt es immer noch Traditionskäufer, für die ein Auto nur mit Stufenheck vollständig ist. Auch in den gehobenen Klassen ist der Kombi (T-Modell, Avant usw.) nicht überall gern gesehen -----> der Schuldirektor mag mit dem A6 Avant ankommen "dürfen", der Politiker hingegen würde mit dem E-Klasse T-Modell vor dem Landtag auffallen.

Es gibt auch genügend Leute, die keinen Kombi brauchen - und denen reicht die klassische Limousine vollkommen aus. Ich selbst sehe auch keinen Grund, einen Kombi zu kaufen und habe im Mercedes C180 Classic als Limousine alles was ein oder zwei Personen (mehr als zwei sind wir im Auto selten) plus Einkäufe oder Gepäck benötigen. Von daher lache ich auch immer über irgendwelche 22-Jährigen, die sich einen fetten "Sportkombi" kaufen und eigentlich doch nur allein oder mit Freundin unterwegs sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hamburger02  28.10.2018, 22:58

Schön geschrieben...habe mir allerdings den C180 Kombi gekauft, weil er mir hintenrum schlichtweg besser gefällt.

Von daher lache ich auch immer über irgendwelche 22-Jährigen, die sich einen fetten "Sportkombi" kaufen und eigentlich doch nur allein oder mit Freundin unterwegs sind.

Ganz genau. Und seit die modernen Limousinen dicke Mitteltunnel und keine Liegesitze mehr haben, ist ein große Liegefläche bei umgeklappten Rücksitzen bei manchen Gelegenheiten enorm vorteilhaft, gerade wenn die Freundin dabei ist. Achte mal drauf, wieviele von diesen Jungen auch zusätzlich die Fenster gegen Einblicke foliert haben.

1
rotesand  28.10.2018, 23:06
@Hamburger02

Ich finde die alten C-Klasse T-Modelle auch optisch top und vor allem haben die einen nutzbaren Laderaum, mit dem sie echt jeden Lifestylekombi ausstechen (gute Kombis bauen kann Mercedes einfach), aber ich brauche es von der Kapazität her nicht und dachte mir damals auch rein praktisch etwas ------> die schönen, scheckheftgepflegten "Rentnerautos" sind meistens Limousinen, dann nehme ich gleich so eine und zahle weniger für ein Auto mit besserem Erhaltungszustand.

Aber das mit der oftmals laienhaft eingeklebten Scheibenfolie (die mich immer an die Autoschlangen vor der Grundschule 1997-2001 mit Sierra-Kombi, Passat 32B und Kadett-E- Caravan gern als heute extrem seltenen Dreitürer und billig reingefummelter Baumarktfolie hinten erinnert^^) und dem Mitteltunnel stimmt auch! Im S202 - zumal ohne die Armlehnenkonsole vorne, die in Classic und Esprit bis 2001 immer Aufpreis gekostet hat (meine Limousine C180 Classic hat sie auch nicht, dafür aber immerhin Sitzheizung) - mag das eher gehen :)

2
Hamburger02  28.10.2018, 23:33
@rotesand

Das stimmt. Die wenig gefahrenen und gut gepflegten 202er haben typischerweise Stufenheck und Casettenradio.

Bei meinem war allerdings der Laderaum fast neuwertig und auch die Kuststoffteile hatten keine Bestoßungen oder Kratzer. Viel ist da nicht transportiert worden. Und Anhängerkupplung hatte er auch keine (gut für die Kupplung).

Meiner ist zwar auch ein Classic, aber mit Mittelkonsole mit Deckel, Sitzheizung und Regensensor.

Nur nebenbei: bei meinem Kotflügel vorne rechts fängt jetzt doch der Rost an, langsam aufzublühen. Werde den womöglich nächstes Jahr tauschen. Fertig lackiert in Wunschfarbe gibts den im Internet für 145,- und der Wechsel braucht vielleicht ne halbe Stunde.

Ein Kollege schwärmte mädelsmäßig immer von seinem Ford 17 m "Badewanne" in seiner Jugend mit durchgängiger vorderer Sitzbank und komplett flachzulegender Rückenlehne.

http://img.fotocommunity.com/ford-taunus-badewanne-5029ce77-657b-4ff6-b1c4-cbd0229ff095.jpg?width=1000

http://www.ford-oldtimer.eu/de/restaurationen/89-restaurationsauftrag-ford-17m-p3-super-badewanne

1
rotesand  28.10.2018, 23:35
@Hamburger02

Badewanne ... meine Onkels hatten Ende der 70er und Anfang der 80er, solange es noch welche gab, jeweils mehrere davon :) Muss mal nachfragen, was da war!

Das mit dem 202er stimmt, ich ergänze um Lammfellbezüge, Gummifußmatten aus dem Mercedes Original-Zubehör, originales Wartungsheft mit Datenkarte, Kaufrechnung mit handschriftlichem "überwiesen am..."-Vermerk und ein aufgeklebtes Analog-Thermometer mit Aufdruck eines Elektrohandels mit vierstelliger Postleitzahl. Meiner hat das jedenfalls alles mitgebracht und der typische Opa-202er, den ich kenne, hat das auch an Bord.

1
Hamburger02  29.10.2018, 00:05
@rotesand

Da fehlt dann vorne am Kühlergrill nur noch ein Hufeisen und auf der Hutablage die umhäkelte Klopapierrolle. ;-)

1