Linux: .JAR Dateien ausführen...?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Welches Betriebssystem? Welche Desktopumgebung?

Über die Kommandozeile geht das mit "java -jar Datei.jar".

Grafisch geht das in der Regel über Rechtsklick-->öffnen mit...-->Benutzerdefinierter Befehl-->"java -jar" (Eingeben).

Hallo ShiroRP,

öffne ein Terminal und gib das ein:

wechsle in das Verzeichnis wo die *.jar-Datei liegt

cd /pfad/wo/die/java-datei/liegt/
ls -lh1
chmod +x dateiname.jar
dpkg-query -l java | curl -F 'sprunge=<-' <a href="http://sprunge.us" target="_blank">http://sprunge.us</a>
  • Was dann ausgegeben wird bitte mal zeigen.
  • Dann starten wie es bereits geschrieben wurde.

so (z.b. Bei einem Minecraft-Server):

java -Xmx1024M -Xms1024M -jar dateiname.jar

Dann muss das Programm eigentlich laufen, oder es muss wenigstens eine Fehlermeldung geben die Dir dann sagt welche Abhängigkeit eventuell nicht erfüllt worden sind.

lieben Gruß aus Zuhaus


user2207 
Fragesteller
 04.05.2012, 21:02

Waaaao! :D

So kann ich JARs starten, danke!(Übrigens, ls hab ich ausprobiert, nichts ungewöhnliches :) )

JARs gehen schonmal, aber Ich schreibe zurzeit Applets und da steht im firefox-Browser immer "Applet nicht initialisiert", wenn ich sie starten will. :( Ich bin ein Anfänger mit Linux hab's seit 2 Tagen.

0
HerzVonHessen  06.05.2012, 01:14
@user2207

Hallo ShiroRP,

JARs gehen schonmal

Dann ist die Frage ja gelöst.

Ich schreibe zurzeit Applets und da steht im firefox-Browser immer "Applet nicht initialisiert", wenn ich sie starten will.

Dazu kann ich nichts sagen.

Ich bin ein Anfänger mit Linux hab's seit 2 Tagen.

und was passiert bei einem anderen OS?

lieben Gruß aus Zuhaus

0

Vielleicht solltest du noch erwähnen welches Linux du hast und welches JRE, denn da gibt es nämlich unterschiede :)


user2207 
Fragesteller
 03.05.2012, 17:57

(L)ubuntu JRE-6u32-linux

0
Rudkin  03.05.2012, 18:06
@user2207

dieses Jre kenn ich nicht, aber es sollte funktionieren wenn du rechtsklick auf die datei machst, dann auf "öffnen mit" und beim dem fenster was sich öffnet, musst du auf den reiter "befehlszeile" gehen. und in das textfeld gibst du ein "java -jar". dann setzt du den haken bei "gewählte anwendung als vorgabe für diesen dateityp" wenn das erledigt ist machst du nochmal rechtsklick auf die datei, gehst auf "eigenschaften", dann auf "berechtigungen" und markierst das feld bei "datei als programm ausführen" falls es immer noch nicht geht installierst du OpenJDK und dann nochmal starten

wenn es nicht klappt wendest du dich bitte per pn an mich :)

0

Wie alle Dateien die du ausführen willst musst du im Terminal in den entsprechenden ordner wechseln und dort chmod +x eintippen.

Rechtsklick auf die Datei: Öffnen mit...


user2207 
Fragesteller
 03.05.2012, 17:55

LIES DIE BESCHREIBUNG Was man hier alles für dumme Antworten lesen muss... -.-

0
MetalFighter  03.05.2012, 18:00
@user2207

dann nimm doch die Konsole, Besserwisser!

java -jar /pfad/zu/deiner/datei
0
guenterhalt  04.05.2012, 12:35

das ist eine sehr gute Antwort, leider aber nutzlos und bescheuert, solange du nicht sagst in welchem GUI der Rechtsklick gemacht werden soll.

0
MetalFighter  04.05.2012, 13:23
@guenterhalt

Natürlich in Nautilus bzw. in einem ähnlichem Dateimanager.

Aber der TE machte auf mich den Eindruck, als wäre er noch sehr auf windows-artige Problemlösungen orientiert, so dass er nur einen einzigen "Arbeitsplatz"/Dateimananger auf Linux kennt.

1
user2207 
Fragesteller
 04.05.2012, 17:24

Falls er es nun IMMER noch nicht erkannt hat: "und ich finde Java auch nicht unter den verfügbaren Programmen/Generell nicht." Ich ärgere mich darüber, dass solche Sachen auf Linux fast gar nicht funktionieren, ich tue alles EXAKT so, wie die Entwickler es beschriben und funktionieren tut es trotzdem nicht und es tut mir leid, dass ich das in meinem Ärger so sage, aber wer bei dem Satzteil nicht merkt, dass "Öffnen mit" nicht funktioniert, der hat entweder keinen Bock zu lesen, oder er ist ...benebelt.

1
HerzVonHessen  06.05.2012, 22:07
@user2207

Hallo ShiroRP,

Ich ärgere mich darüber, dass solche Sachen auf Linux fast gar nicht funktionieren,

Da muss ich widersprechen, das mag Dir so vorkommen, läuft aber hier auf openSUSE & Debian fein, ohne das ich mich verbiegen müsste.

Außerdem ist das Problem, so man eines damit hat, keines an dem man Linux die "Schuld" geben kann, sondern dem Umstand geschuldet das Java keine freie und Quell-offene, sondern proprietäre Software ist.

lieben Gruß aus Zuhaus

0