Liest bitte unten weiter?

2 Antworten

Wegen so einem flappsigen Spruch am Rande, der höchstwahrscheinlich nicht mal böse, sondern eher irgendwie so neckend-spaßig gemeint war, zerbrichst du dir derart lange den Kopf und lässt dich so runterziehen?

Also, ich will dir echt nicht absprechen, dass dieser Spruch bei dir leider anders ankam, als er gemeint war. Und dass dich das in dem Moment verletzt und getroffen hat.

Aber dein Umgang damit, der ist nun echt suboptimal! In solchen Situationen sagt man, dass einen das verletzt hat und gibt der anderen Person dadurch die Chance, sich zu erklären und zu entschuldigen. Aber man frisst das doch nicht über Monate und Jahre in sich rein!

Oder es war doch nicht dieser Kommentar, der deine Probleme verursacht hat. Kann ja auch gut sein, dass du echt über das in der Pubertät leider normale Maß hinaus an etwas in Richtung Depression leidest. Umso verheerender ist es dann aber, alles an dieser einen Situation festzumachen und sich darauf zu versteifen - weil man dadurch ja nicht zu der Erkenntnis kommt, wo das wirkliche Problem ist und sich somit dafür auch keine professionelle Hilfe sucht!


Gh0st3220072303 
Fragesteller
 01.12.2023, 13:38

Jeden tag wird bei mir nur herum gemeckert und er geht mich GRUNDLOS an ds hat nix mit dem spruch vor 1 jahr zutun aber du verstehst anscheinend das nicht alles gut

0
HappyMe1984  01.12.2023, 13:40
@Gh0st3220072303

Wird "gemeckert" und wirst du "grundlos angegangen"? Oder verwechselst du das eher mit Kritik und Korrekturen? Du bist Auszubildende - natürlich machst du Fehler! Und natürlich ist es die Aufgabe deines Ausbilders, dich darauf hinzuweisen. Und ja, natürlich gehört dann ebenfalls dazu, dass du aufgefordert wirst, die Fehler zu korrigieren und die Aufgabe noch mal zu machen, damit du es lernst!

0

Schreibe mal zusammen, was dir am Anfang am Job Freude bereitet hat und was sich seitdem geändert hat.

Dann kannst du rational argumentieren, beispielsweise indem du attraktivere Optionen findest. Das kann dann auch dein Umfeld nachvollziehen.

Wenn du dich unklar ausdrückst ist doch klar, dass dich jeder zum durchhalten animiert mangels Alternativen.

Der Spruch "An deiner logik müssen wir noch arbeiten" bedeutet, dass du noch formbar bist und man dich liebevoll fördert.

Die Betonung liegt auf "wir", also du und dein Chef gemeinsam. Es bedeutet auch, du hast Mitsprache Recht und man freut sich, wenn du dich einbringst.