Liegt es am Vertrauen dass ich meiner Therapeutin nicht alles über mich erzählen möchte?

9 Antworten

Das Vertrauen zu einer Therapeutin kann langsam wachsen, wenn Du Dich allmählich etwas traust zu erzählen - probiere es einfach erstmal an einfacheren Sachen aus. Die wenigsten Patienten sagen gleich alles, manchmal dauert es Wochen oder Monate, bis das Vertrauen groß genug ist.

Und wenn Du dann etwas sagst, was Du vorher nicht erzählt hast, ist das völlig in Ordnung. Sie wird Dir bestimmt keinen Vorwurf daraus machen.


Cocoo848 
Fragesteller
 22.07.2023, 23:55

Ich bin aber schon seit einem halben Jahr bei ihr

0
TRichter1956  23.07.2023, 20:56
@Cocoo848

Dann schau mal, was Dich hindert, ihr manche Sachen zu sagen und sprich mit ihr erstmal darüber

1

Geht vielen so weil sie angst haben dann in die Klapse gesteckt zu werden? Aber sei dir sicher so einfach geht das gar nicht.

Versuche ihr Schritt für Schritt etwas preis zu geben ohne das aller schlimmste zu erwähnen. Wäre aber hilfreich auch das zu erzählen und wenn du dir unsicher bist, dies in der Vergangenheit erzählen. Damit du dich sicherer fühlst, quasi das es zur Zeit nicht so ist. Aber vor XY wars so und so oder hattest usw.

Ich konnte meinem auch nichts vom missbrauch erzählen obwohl ich mehrmals gefragt wurde, weil mein Hirn das in der Zeit komplett verdrängt hat und dafür sorgte (Eigenschutz) das mir das alles einfach nicht wieder hoch kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Narzissten 👹

Vielleicht. Du musst aber auch nicht alles erzählen. Nur die problemrelevanten Dinge (manchmal ist einem gar nicht klar, dass bestimmte Dinge relevant sind). Du kannst jedenfalls selbst entscheiden, was Du erzählen willst und was nicht.

Wenn Du eigentlich mehr erzählen willst, es aber irgendwie nicht gelingt, dann kann es durchaus am Vertrauen liegen.


Cocoo848 
Fragesteller
 22.07.2023, 16:16

Ich weiß jetzt nur nicht wie ich es ihr aufeinmal erzählen soll wenn ich es vorher verleugnet hatte. Das wird jetzt total komisch werden und sie wird merken dass ich es versucht habe nicht zu erzählen😖

0
blechkuebel  22.07.2023, 16:19
@Cocoo848

Das ist Standard für Therapeuten und überhaupt nichts neues, dass Klienten bestimmte Dinge verleugnen und dann später erzählen. Keine Sorge, die kennt sowas.

1
Cocoo848 
Fragesteller
 22.07.2023, 16:20
@blechkuebel

Aber es geht um Hobbies bei denen ich Ratschläge bräuchte

0

Der Rapport zwischen Therapeut und Klient muss stimmen, sonst kann man sich im therapeutischen Setting nicht öffnen. Empathie, Offenheit und Wertschätzung spielen eine große Rolle, das hat Carl Rogers vor 70 Jahren schon beschrieben.

Nee, nicht unbedingt, es kann auch an Dir liegen, Du willst nicht alles erzählen.Es ist auch fraglich, ob du das mußt.

Beurteilen kannst Du allein das, denke ich....ich weiß nicht, worum es bei der Therapie geht und WAS Du nicht erzählst.

Analysiere und entscheide - richtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Cocoo848 
Fragesteller
 22.07.2023, 17:22

Wie kann ich denn analysieren und dann richtig entscheiden? Meinst du ich soll es mir irgendwie aufschreiben?

1
gromio  22.07.2023, 17:42
@Cocoo848

Du Weißt, was Du nicht erzählst, Du kannst DAS aufschreiben und überlegen, warum.

Die Frage ist, was für DICH und ggfs. Dein Umfeld besser ist: Erzählen oder Verschweigen. Kannst ddi das nicht selbst entscheiden, dann......mußt du vermutlich mit einer Person Deines Vertrauens darüber sprechen und versuchen, die richtige Entscheidung zu finden und zu treffen.

2