Leerschuss beim Bogenschiessen

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ganz einfach beim ziehen der sehne gibst du ja Energie auf sie diese wird normalerweise dazu benutz um den Pfeil abzuschießen wen jetzt aber kein Pfeil da ist geht die gesamte Energie auf die wurfarme die sich wesentlich mehr biegen und ein ziemlicher Belastung ausgesetzt werden . Dadurch passiert es das zu 90 Prozent die wurfamre beschädigt werden

Lg sebastian

Mit Pfeil auf der Sehne wird ein gewisses Gewicht nach vorne beschleunigt wodurch der Bogen einen Großteil der Energie in den Pfeil abgeben kann. Ohne Pfeil knallt die Sehne nach vorne und die komplette Energie muss durch die WAs aufgenommen werden.

NIEMALS einen Bogen ohne Pfeil schießen, der kann bereits beim ersten Mal brechen/platzen und Garantie-/Gewährleistungsansprüche kannst du dann nicht geltend machen.

Die gesammte Energie wird anstatt auf den Pfeil auf den Bogen abgegeben. Dadruch kann es zu kleinen Rissen im Mittelstück des Bogens geben, weshalb Bögen - nach dem ein Lehrschuss gemacht wurde - nach ca. 10mal Schießen dann in der Mitte zerbrechen. Das kann mitten im Schuss pasieren, weswegen man, nach dem man einen Leerschuss gemacht hat, den Bogen gleich wegschmeisen kann.

Der Bogen hat nichts, wo er seine Energie die durch den Auszug eingebracht hast ablassen kann. Also landet der Schuss in großen Teilen in den Wurfarmen, was das Material außergewöhnlich belastet.

Je nach Bogenqualität, Zugstärke, Witterung, Auszug und Anzahl kann das das Ende für den Bogen bedeuten.

Wenn kein Widerstand da ist, der den Bogen bremst zieht er sich zu schnell zusammen und beschädigt sich dabei selber.