Leasingfahrzeug voller Kratzer- Rücktritt möglich?

4 Antworten

Ein weiterer Grund NIEMALS! Leasing zu machen, es kann sich nicht rechnen weil der Leasinggeber immer satt verdient. Und Fahrzeuge kannst ja auch ohne den kaufen.

Kannst du nachweisen, dass die Schäden bei Übergabe waren? Leasing bedeutet, dass das ganze Risiko bei dir liegt, also sieht man sich das Fahrzeug sehr gründlich und detailliert an bevor man es übernimmt, noch viel gründlicher als einen Neuwagen.

Offenbar hast du ja Schrott bekommen...

Das solltest du auf alle Fälle sofort reklamieren und wie der Händler die Schäden beseitigt ist seine Sache denn so geliefert.. ob es ein anderes Fahrzeug gibt ode deines aufpoliert wird dafür haftet normalerweise der Lieferant oder Spediteur wenns ein Neuwagen ist..

Es kann auch sein das da Material oder Fertigungsfehler vorliegen . Bei gebrauchten Fahrzeugen kann das vorkommen aber die kommen eher nicht in einen Leasingpool

Schwierig. Zumal du das Fahrzeug so übernommen hast ohne zu bemängeln. Wenn es jetzt ganz doof läuft, gehen diese Mängel bereits auf dein Konto bei Leasingrückgabe. Warum schaust du dir das Fahrzeug nicht vor Übernahme vernünftig an?!

Der Zustand wurde doch sicher schriftlich festgehalten und du hast dafür unterschrieben, das Fahrzeug in eben diesem Zustand erhalten zu haben.

Wenn du nun Ansprüche stellst, müsstest du dem Händler nachweisen, dass die Mängel ohne jeglichen Zweifel entgegen deiner ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung doch bereits vorhanden waren.

Das wird kaum möglich sein, d.h. du erhältst keinen Ersatz und trägst die Kosten für die Neulackierung bei Rückgabe.