LCD-TV reparieren. Kosten? Bild wurde schwarz.

6 Antworten

Tut mir leid. Aber das sinnvollste wäre ein neuer TV. Eine Reperatur wird fast soviel kosten wie ein neues Gerät, im Zweifelsfall sogar noch mehr + ggf. den Stress.


Fliegerlein1  08.09.2013, 21:18

Es heißt Reparatur und nicht Reperatur. Woher dieser Ratschlag, ohne vorher Ihren gelernten Fernsehtechniker zu konsultieren? Oder Sie waren vorher in einem Blödmarkt, welche keine eigenen Techniker angestellt, geschweige denn eine eigene Meister-Werkstatt haben.Da kostet logischerweise auch ein KV Geld.

0

kommt darauf an was kaputt ist und wie lange es dauert zu reparieren, man sagt über 500 Euro lohnt es sich nicht. und den gibts noch leute die dir erzählen der sei kaputt und es lohnt sich nciht ihn zu reparieren, nehmen ihn dann mit, reparieren ihn und verkaufen ihn weiter :(


Fliegerlein1  08.09.2013, 21:07

Diese Leute gibt es heute nicht mehr. Gehen sie zum Fernsehtechniker um die Ecke , aber zu dem den es schon 30 Jahre gibt !

0
Russentreiber  08.09.2013, 21:12
@Fliegerlein1

GAB! Weil alle ja nur noch neu und im Netz kaufen wird der Beruf schon seit 1999 nicht mehr ausgebildet und seit 2003 gab es auch keine Möglichkeit mehr den Abschluss darin zu machen. Rate mal was ich gelernt habe und was ich heute arbeite - Ich baue und entwickle Steuerungen für Wasserkraftanlagen, weil Radio- und Fernsehtechniker der gefragte Beruf ist. Traurig aber wahr.

0
Fliegerlein1  08.09.2013, 21:27
@Russentreiber

Stimmt . Heißt jetzt Informationstechniker , IT Ausb zweig Unterhaltungs Elektronik. Außerdem stimmt : Wenn die Leute nur " Angebot " lesen rastet das nachdenken aus.Leider

0

Ton läuft? Welcher Hersteller und welches Modell??

Wahrscheinlich ist nur die Hinterleuchtung ausgefallen. Kosten kannst Du beim Hersteller oder Deinem Händler erfragen.


Mani1995 
Fragesteller
 08.09.2013, 21:27

Von Panasonic, Ton hat funktioniert. Das Bild ging von oben rechts nach unten links immer dunkler und alles wurde dann schwarz.

0
bmke2012  08.09.2013, 21:44
@Mani1995

Ja ja, langsamer Tod einer Hinterleuchtung. Schau mal im Internet nach Deinem Modell und Austausch der Hinterleuchtung. Habe damals zu meinem Philips massig Fehleranalysen und Anleitungen zur Selbstreparatur gefunden. Meist müssen ein paar Platinen getauscht werden (rumlöten tut heute keiner mehr). Ersatzteile gibt's dann bei ebay.

0

Tach auch, das kann man über die Ferne nicht so eindeutig sagen, da man dazu erst mal den Fehler finden muss. So ein Fernseher besteht nicht aus einem großen schwarzen Klumpen bei dem man ein Teil für 3,99€ tauscht und schon vorher weiß was da abgeraucht ist. Unter Umständen muss man erst mal einen Schaltplan finden (was heute nicht mehr so einfach ist wie vor 15 Jahren), dann zwei Stunden Fehler suchen und am Ende ein Bauteil oder auch Baugruppe ersetzen. Je nach dem kann das zwischen 50€ und unrentabel aussehen. Mit Gruß vom Radio- und Fernsehtechniker

Leider ist es wie so oft bei ausgeschaltetem Display mit blinkender LED in fast allen Fällen das Inverter Board (auch Versorgungsboard/Spgs.board).

Mein 65 Zoll Gerät hat nach 3 Jahren mit ähnlichen Symptomen den Geist aufgegeben. Gerät aufgeschraubt, verkohltes Bauteil (Thermistor) identifiziert und dieses durch ein ähnliches Bauteil von Conrad für 1,-€ !!! ausgetauscht --> Funktioniert wie am ersten Tag und hoffentlich weitere 3 Jahre! 

Als Notlösung für die Zukunft habe ich mir das komplette Inverterboard aus Spanien als Ersatzplatine bestellt.Leider wohnen wir in einer Wegwerfgesellschaft in der es "modern" geworden ist sein Gerät alle 2 Jahre auszutauschen.Und bitte hört auf zu sagen ihr seid anders --> wenn das selbe Modell im Laden nebeneinander steh und eines davon 10 Cent günstiger ist nehmen alle das günstigere Modell- genau die 10 Cent werden vom Hersteller beim Einbau von günstigeren Kondensatoren gespart :P 

"You get what you pay for!"