Latein Cursus Ausgabe A, Lektion 13 - Übersetzungstext in Latein

2 Antworten

Der Altar des Friedens (deutsche Übersetzung)

"Schau, der Altar des Friedens," sagt Diodotus, "das berühmte Werk, das gelobte Werk, das Werk, das von Augustus gebaut wurde! Hier sehen wir den Kaiser Augustus mit seinem Freund Agrippa; dort sehen wir Julia, die Agrippa und später Tiberius vom Vater in die Ehe gegeben wurde - diese Julia, von deren Schicksal ich schon erzählte. O, wie fröhlich war sie zurückgelassen von Tiberius, dem nicht geliebten Mann, o wie elend war sie vom verletzten Vater auf eine kleine Insel hinübergeschafft worden, weggeschafft von Italien! Schaut! Hier sind Gaius und Lucius Cäsar, die von Agrippa gezeugten Jungen, da ist Tiberius, ein von vielen getadelter Kaiser, von wenigen gelobt! - Aus der Zahl der Götter sehen wir Mutter Erde, die den Menschen alle Güter gibt. Da aber sind die Söhne des Mars und der Rea Silvia, die der König Amulius, ein schlechter Mensch, an einen entfernten Ort aussetzte. Die ausgesetzten Jungen fand eine Wölfin; von ihr sind sie gerettet und eine Zeit lang ernährt worden - aber sieh da! Faustulus, der die Jungen, die von der Wölfin gerettet und ernährt worden waren, mit sich weg führte und erzog, war ein Hirte. Von diesem sind den Jungen die Namen Romulus und Remus geben worden. Nachdem diese lange unter den Hirten gelebt hatten, sind sie zufällig zu ihrem Großvater geführt worden. Er war Numitor, der Vater der Rea Silvia, der von seinem Bruder Amulius aus dem Königreich vertrieben worden war. O was für ein Verbrechen, was für eine große Ungerechtigkeit! Aber die Brüder, sobald sie von ihrem Großvater von den Verbrechen des Amulius gehört hatten, suchten sie sofort mit einem großen Heerzug der Hirten Alba Longa, eine benachbarte Stadt, auf. Dort wurde König Amulius von ihnen getötet, das Königreich wurde Numitor zurückgegeben. Zu dieser Zeit beschlossen Romulus und Remus auf diesen Orten, wo sie ausgesetzt und erzogen worden waren, eine Stadt zu gründen. Aufgrund der Vogelschau ist Romulus das Königreich übergeben worden. Nachdem dieser von Remus ausgelacht und gereizt worden war, tötete er den Bruder. Er nannte aber die eben gegründete Stadt nach seinem Namen Rom.


rhenusanser  04.11.2011, 16:43

das ist die Übersetzung des Lektionstextes aus dem Buch

Cursus continuus

Ausgabe A

und nicht von

Cursus

Ausgabe A

0
„Ich bin eine römische Bürgerin!“

Quintus erhält Flavias Brief.

Flavia Quinto suo¹ salutem dicit.

Certe cura te sollicitat, quod tam diu nihil de me cognovisti,

sed epistulam tibi scribere non licuit.

Quam aspera mihi est fortuna, quam adversa !

Sortem patris et matris et fratrum ignoro, ego nunc serva sum in Gallia !

Certe quaeris, Quinte : « Quaere ? » Audi !

Vir Gallus nomine Aufidius Aridus me una cum Galla in Africa emit

et in servitudinem abduxit.

In Africam ex Asia veneramus.

Piratae enim in mari alto navem nostram² invaserant,

nautas per vim oppresserant,

viros necaverant aut in mare praecipitaverant.

Feminas autem primo in Cyprum insulam abduxerant,

deinde mangoni³ vendiderant.

Is⁴ nos in urbem Asiae transportavitⁱ, ubi mango³ Afer nos emit.

Numquam adhuc homines tam inhumanos videram.

Nunc in villa ad Nemausam sita serva sum.

Etsi domina nobiscum bene agit, servitutidem non sustineo.

Ego civis Romana sum, nata sum libera, serva esse non debeo.

A te, Quinte, auxilium peto, a vobis cunctis auxilium spero.

Redimite⁵ me una cum Galla e servitute !

Reducite nos in patriam !

Vale !

1) suo : ihrem 2) noster, -tra, -trum : unser 3) mango, -onis m. Sklavenhändler 4) is: dieser 5) redimere: freikaufen

Auf welchem Weg ist Flavia nach dem Überfall nach Gallien gekommen? Lege dir eine Tabelle an, in der du die Personen und Orte notierst, mit denen Flavia in Kontakt gekommen ist.

Warum glaubt, Flavia, dass sie keine Sklavin sein darf?

Ich hoffe, das ist der richtige Text, in meiner Ausgabe ist das der Lektionstext von Lektion 13 (denn er stimmt nicht mit der Übersetzung oben überein; vllt weiß deine Tochter ja wenigstens noch die Überschrift!!!)


rhenusanser  04.11.2011, 16:45

es ist der richtige, denn ich habe nochmal nachgeschaut, die Übersetzung unten ist aus einenem anderen Buch (Cursus continuus Ausgabe A)

0