Lasst ihr beim Schlafen das Fenster offen oder geschlossen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bevor ich schlafen gehe, mache ich erstmal 10 Minuten Durchzug. Meistens ist über Nacht dann ein Fenster gekippt, außer wenn es extrem luftig ist. Dann bleibt es zu, weil mich das Klappern vom Rolladen stört.

Im Sommer steht das Fenster ganz auf, ist es extrem heiß, bleibt dann manchmal sogar der Rolladen oben.

Begründung: weil ich so am besten schlafen kann. :-)

Das ist ein ewiger Streit zwischen meiner Frau und mir. Wir schlafen mit geöffnetem Kippfenster, weil meine Frau sich einbildet, sie benötige frische Luft und könne sonst nicht gut atment. Ich denke, dass dies generell auch richtig ist, allerdings haben wir vor unserem Schlafzimmerfenster eine Straßenlaterne und damit die frische Luft gut ins Schlafzimmr dringt, muss ja auch der Rollladen ein wenig geöffnet sein. Und so kommt, neben der schönen Frischluft, auch das Licht der Laterne, ich schlafe am besten, wenn es ganz dunkel ist, und der Autolärm mir nichts, dir nichts ins Schlafzimmer. Da ich ja ein friedliebender Mensch bin, schlafe ich inzwischen mit Ohrenstöpsel. Allerdings, dass mit der Schlafmaske über den Augen, da kann ich mich leider nicht dran gewöhnen......

Heutzutage kann man es leicht geöffnet lassen. Mit dem Rollo davor wird dann geregelt wie viel Frischluft rein darf. Auch schlägt sich das Kondenswasser am Rollo ab. Das ist gut im Zimmer verbleibt weniger Nässe.

Früher, als es noch Insekten gab, konnte man die Fenster nicht so offen lassen. Da wurde man ausgesaugt. Förmlich gefressen. Aber nun sind die meisten Insekten ausgestorben. Das erleichtert einen das lüften.

Je nachdem, wie kalt es ist, lasse ich das Fenster zu. Jeder Raum sollte nämlich nicht unter 16 Grad kühl sein. Ansonsten ist Frischluft für die Atmung immer gut. Darum lasse ich das Fenster nachts auf Kipp.

Das Fenster ist nachts immer offen, der Rollo je nach Außentemperatur nur auf Lüftung, halb oder ganz offen. Es schläft sich einfach besser mit frischer Luft.