Fenster öffnen Streit büro?

6 Antworten

Wenn ihr ein einziges Büro habt, ist das ihr Recht, sich zu beschweren und auch dein Recht, das Fenster zu öffnen. In diesem Falle, da nichts genaueres gegeben ist, muss ich mal vermuten, dass es keine Gespräche zwischen dir und den Kollegen gibt. Sprich sie drauf an, das ist für die Zukunft ratsamer. Wenn im Winter das Fenster immer offen ist, kann es sein, dass es kalt wird und dies deinen Kollegen nervt, darüber sollte man mit denen auch sprechen. Insgesamt kann ich nicht sagen, wer im Recht ist, da du nichts genaueres geschildert hast. Es ist natürlich dein Recht, das Fenster zu öffnen, aber wenn die Kollegen das nicht wollen, muss man ein Kompromiss finden, da jeder sonst ein Recht darauf hat, das Fenster zu öffnen und ein riesiges Theater wegem einem Fenster entsteht, was völlig unnötig ist. Sonst wünsche ich noch alles Gute was das Gespräch mit deinem Chef angeht und auch deine weitere Arbeit.

Gruß roflrofl07

Ich frage mich dann immer, warum man sein Büro dann nicht einfach nach draußen verlagert, wenn man eh die ganze Zeit neben einem offenen Fenster sitzt. Aber nun gut.

Stoßlüften absolut. Eventuell auch Regelungen, dass man das mit dem Essen im Büro sein lässt. Ggf. auch Rücksichtnahme, was das Einparfümieren angeht.

Aber ganz ehrlich: Es hat einen Grund, warum wir uns in Räumen aufhalten. Nämlich den, dass wir uns vor Witerungsverhältnissen wie Wärme, Kälte und Lichteinfall schützen wollen. Zudem kommen noch die Geruchsbelästigungen eventuell Insekten und Lärm. Reinregnen sollte es auch nicht. Ich habs schon erlebt, dass jemand Fenster ein Fenster im Besprechungsraum über Nacht aufgelassen hat und am nächsten Morgen hatten wir eine Überschwemmung. Dann gibt es noch diejenigen, die Allergien haben und sich bei offenem Fenster die Seele aus dem Leib husten und schnupfen.

Wenn man das Fenster ständig auf oder auf Kipp hat, geht der ganze Sinn flöten, warum man sich in Räumen befindet. Das ist alles absolut kein Problem, wenn man sein eigenes Büro hat. Sitzt man aber mit anderen in einem Büro, sollte man schauen, was die anderen wollen/brauchen und sich ggf. einigen, wie man die einzelnen Bedürfnisse unter einen Hut bringt.

Meine Meinung ist ganz klar: Man sollte die Funktion von Räumen nicht dauerhaft außer Kraft setzen.

Ein Recht darauf hast du nicht. Aber natürlich haben auch deine Kollegen kein Recht dazu das Fenster permanent geschlossen zu halten. Am Ende sitzen aber deine Kollegen am längeren Hebel, da dein Chef verpflichtet ist seine Arbeitnehmer "zu schützen".

Dein Chef ist verpflichtet eine Mindesttemperatur (siehe Arbeitsstättenverordnung, mindestens 19°C bei sitzenden Tätigkeiten) in den Räumen zu halten und es dürfen keine "Krankheitsverursacher" vorhanden sein. Wenn du auch im Winter die Fenster permanent oder zumindest größtenteils auf hast wird das schon schwer einzuhalten.

Auch wird dein Chef und auch jeder Betriebsrat im Zweifelsfall immer mit der Mehrheit gehen. Ich fürchte also deine Chancen stehen sehr schlecht und du solltest lieber nochmal versuchen einen Kompromiss mit deinen Kollegen zu finden.

Das ist deine Ansicht sucht euch ein gemeinsames Ziel versucht euch jeweils in die andere Person hinein zu versetzen und sucht eine Lösung

Der eine schwitzt, der andere friert, der nächste spürt Durchzug und Pollenflug.

Vielleicht sollte man einen Kompromiß finden und bestimmte Zeiten für das gründliche Lüften vereinbaren, damit jedem Genüge getan und ein angenehmes Büroklima geschaffen wird.