Lampe richtig anschließen (foto)?

4 Antworten

Erst einmal die Lüsterklemme tauschen!
Mit den abgebrochenen Isolierungen darf sie nicht mehr verwendet werden, sie ist nicht mehr "fingersicher". Man kann dort einen lebensgefährlichen Stromschlag bekommen.

Die Belegung von N (blau) und L (braun oder schwarz) ist eigentlich egal. Ich würde aber den L auf den Kontakt legen, welcher den kürzesten Weg zu einer der beiden Fassungen hat - also zu der linken.

Bild zum Beitrag

 - (Strom, Elektrik, Kabel)

Die Schrauben ragen aus dem abgebrochenen Sitz heraus - damit es sicher ist sollte diese Lusterklamme (das braune Plastik mit den Schrauben) getauscht werden - insbesondere weil das Gehäuse aus Metall ist.

Am Gehäuse hängt der Gelb-Grüne PE

Die anderen beiden sind egal. Deshalb verwendet der Lampenhersteller auch die selbe Farbe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Meinungen 🤗

luk7iri 
Fragesteller
 24.02.2024, 14:13

lusterklamme tauschen weils gefährlich wird oder warum

1
Doktorelektrik  24.02.2024, 16:11
@luk7iri

2 Möglichkeiten:

  • Du arbeitest fachmännisch und verwendest keine zu große Schraubendreherklinge, dann bricht die Klemme auch nicht aus
  • oder du tauschst diese Teile mit gebrochener Isolation aus
0
Annat75pyz  24.02.2024, 19:20
@luk7iri

Ja, genau. Der Kunststoff rund um die Schrauben ist teilweise ausgebrochen, deshalb kann man oder etwas (z.B. das Gehäuse) leichter an der Schraube ankommen. Und genau diese Schrauben stehen unter Strom. Dann ist man oder das Gehäuse im Strom. 😬

0
Annat75pyz  24.02.2024, 19:26
@Annat75pyz

Ein Ersatz für dieses Plastikding mit ein bisschen Metall kostet echt nicht viel im Baumarkt. Diese paar Cents solltest du unbedingt für die Sicherheit investieren. 😅

0
Von Experte RareDevil bestätigt

Das spielt keine Rolle.

Wichtiger wäre viel mehr, die beschädigte Lüsterklemme auszutauschen.


luk7iri 
Fragesteller
 24.02.2024, 14:13

Warum genau

0
SuperKuhnibert4  24.02.2024, 14:23
@luk7iri

Weil der Kunststoffrand um die Schrauben weggebrochen ist und dadurch berührbare Metallteile, die unter Spannung stehen, freiliegen.

0