Lässt das Jobcenter manche Hartz IV Empfänger nach zahlreichen erfolglosen Versuchen der Wiedereingliederung in Ruhe?

4 Antworten

Les das grad so beim Stöbern..Ja,irgendwann bist du als Langzeitsrbeisloser ein hoffnungsloser Fall und sie lassen sich in Ruhe.Die Hoffnung braucht sich aber ein 20-30 jähriger noch nicht zu machen,da wird noch schön versucht dich in jeden irgendmöglichen Job zu bekommen.Aber so ab Lebensalter 40 und darüber und mit 10Jahre mindestens arbeitslos steigen die Chance dazu dann allmählich an-weil die nen Job zu finden und mindestens 8Stdn/Tag auf Dauer durchzuhalten immer weniger real sind.Einen 40-50jährigen wird kaum noch ein Betrieb einstellen ,man ist ja auch nicht mehr so belastbar -und nach Jahren und Jahrzehnten mit Beruf:“Hartzer“sowieso nicht mehr.Das wissen die Chefs und das Jobcenter weiß es genauso gut.Sie hätten mehr Schereien wenn sie so wen noch in Arbeit drängen würden.An dem Punkt genügt es dann im Grunde wirklich alle 6Monate den Folgeanrtrag abzugeben -ansonsten hast deine Ruhe und kannst auf die nie erarbeitete Rente warten😀.Die wird dann ziemlich sicher den H4 Satz kaum übersteigen und mit 300-400Euro Rente kannst nicht überleben UND noch Miete davon be zahlen.In Folge davon müssen diese Leute dann meist aufs Sozialamt und dort zur Rente Grundsicherung beziehen.Und da setzen die Jobcenter auch gern an um dich da ja sowieso nicht mehr vermittelbar noch paar Jahre früher loszuwerden.Dann wirst nämlich gedrängt deine Frührente/Erwerbsunfähigkeitsrente durch zu boxen womit dich das Jobcenter dann los ist .Dann kriegst Rente und den Rest vom Sozialamt bis du alt genug für die Altersrente bist.So kann man dann erfolgreich sein Leben lang sich von Papa Staat sponsern lassen.Aber wie gesagt:dazu musst dannschon so 40-45 Jahre alt sein und im Arbeitsleben bis dahin immer nur auf die Nase gefallen sein oder dich solang erfolgreich jeder Arbeit verweigert haben!

Nein, bestimmt nicht. Es ist ja deren Provision, die die Angestellten der ARGE bekommen, wenn diese wen vermitteln, völlig egal ob in Arbeit oder in einer Maßnahme. In beiden Fällen ist der zu vermittelnde weg vom Arbeitssuchendenmarkt und die Provision kann sich sehen lassen.

Denke, Maßnahmen werden immer gemacht, bzw. Schulungen. Werden diese nicht besucht, wird dem Arbeitslosen eben das Geld gestrichen.


mirabellaxxo  23.01.2020, 15:20

Wirklich? Die erhalten eine Provison?

1
brunochristian  24.05.2020, 22:23

So ab ca. 55 Jahre fangen sie an dich in Ruhe zu lassen. Aber pro Quartal musst vorbeigehen. Nix anbrennen lassen. 😴😴😴😴😂

0

Das ist doch egal. Eine Totale Verweigerung würde ja nur eine Kürzung von 30% mit sich bringen