Kubuntu 22.04: Sprache umstellen?

3 Antworten

Systemeinstellungen öffnen. Dort gibt es eine Sektion zur Sprache. Dort kann man alles ändern.

Es kann auch sein, dass die Sprachpakete fehlen. Diese werden häufig als seperates Paket geliefert, werden bei *buntu aber eigentlich standardmäßig mit installiert.


NityaDevas 
Fragesteller
 14.01.2023, 20:21

Als separates Paket geliefert?
...Wo? Hast Du mir ein Terminalbefehl?
Sagt die Eingabe von "locale" (wie hier oben angegeben) nicht, dass alles vorhanden sei, außer so einer LC_ALL?

Vielen Dank!

0
julihan41  15.01.2023, 15:09
@NityaDevas

Wenn ich bspw. nach dem Programm "kile" suche, dann findet sich:

kile 4:2.9.93-2 [Ubuntu/kinetic universe]
└── KDE Integrated LaTeX Environment

kile-doc 4:2.9.93-2 [Ubuntu/kinetic universe]
└── KDE Integrated LaTeX Environment (documentation)

kile-doc 4:2.9.93-2 [Ubuntu/kinetic universe]
└── KDE Integrated LaTeX Environment (documentation)

kile-l10n 4:2.9.93-2 [Ubuntu/kinetic universe]
└── KDE Integrated LaTeX Environment (localization)

kile-l10n 4:2.9.93-2 [Ubuntu/kinetic universe]
└── KDE Integrated LaTeX Environment (localization)

Also das Paket, die Dokumentation und die Lokalisation = Sprache. Gleiches gilt für viele andere Pakete.

Ich vermute mal, das wurde beim Installieren nicht nachinstalliert. Vielleicht weil es eine Offline-Installation war oder weil du erst später die Sprache von Englisch auf Deutsch geändert hast.

Bei Ubuntuusers habe ich folgendes gefunden:

 Kommt es bei der automatischen Einrichtung zu Fehlern, verläuft der Umstieg auf eine neuere Ubuntu-Version ("upgrade") nicht sauber oder hatte man während der Installation noch keine Internetverbindung, so kann man die Sprachpakete nachinstallieren [1]. Benötigt wird folgendes Paket (mit den damit verbundenen Abhängigkeiten):
language-pack-de

https://wiki.ubuntuusers.de/Spracheinstellungen/#Manuelle-Installation

Das heißt, vielleicht kannst du es reparieren über

sudo apt install language-pack-de 

Aber keine Ahnung, ob das funktioniert. Unter openSUSE gab es dafür ein extra Skript :D

0

Die Sprache bei Firefox und Thunderbird änderst Du mit

Edit -> Settings -> General -> Language

Sprache ggf. herunterladen und auswählen. Dann das jeweilige Programm neu starten.

LibreOffice wird Deutsch mit Dir sprechen, wenn Du das Paket

libreoffice-l10n-de

installierst.


NityaDevas 
Fragesteller
 14.01.2023, 20:18

Hier gibt's leider nur
"system settings" - "Regionaleinstellungen" - "Sprache"
Hier erscheint ausschließlich "Deutsch (default)"!
Ach Nein!!! Du meinst nicht im Kubuntu, sondern im Firefox/Thunderbird! ...Ja, hier funktioniert es jetzt. Zumindest vorübergehend. Hatte es vor zwei Wochen schon mal geändert... Vielleicht installierte ich aber auch Firefox zwischendurch einmal neu.

Und im Terminal kommt bzgl. Libre Office:
"libreoffice-l10n-de is already the newest version (1:7.3.7-0ubuntu 0.22.04.1)."

0
bmke2012  15.01.2023, 10:05
@NityaDevas

LibreOffice starten, dann die Sprache hier einstellen

Tools -> Options -> Language Settings -> Language

Da sollte dann "German" zur Auswahl stehen. Neustarten und fertig.

0
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or dir
ectory

Konfig Datei fehlt

locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or
directory

Konfig Datei fehlt

locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or direc
tory

Konfig Datei fehlt.

LANG=gsw_CH.UTF-8
LANGUAGE=de
LC_CTYPE="gsw_CH.UTF-8"
LC_NUMERIC=gsw_CH.UTF-8
LC_TIME=gsw_CH.UTF-8
LC_COLLATE="gsw_CH.UTF-8"
LC_MONETARY="gsw_CH.UTF-8"
LC_MESSAGES="gsw_CH.UTF-8"
LC_PAPER="gsw_CH.UTF-8"
LC_NAME="gsw_CH.UTF-8"
LC_ADDRESS="gsw_CH.UTF-8"
LC_TELEPHONE="gsw_CH.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="gsw_CH.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="gsw_CH.UTF-8"
LC_ALL=

Standard Vorgaben.

Bei Kubuntu ist die GUI KDE

KDE ist ein wenig was Sprachen angeht Zickig.

Also muss man alles was man will auch Explizit angeben bzw. Installieren.

Will man deutsch muss man dies auch in Sprachen Entsprechend Auswählen und selbst Fehlende Sprachpakete Installieren.

Es ist denkbar einfach, ein deutschsprachiges System zu erhalten. Während der Installation wird man gefragt, ob man zusätzliche Sprachpakete aus dem Internet herunterladen will. Dies funktioniert natürlich nur, wenn während der Installation bereits eine Internetverbindung besteht. Bestätigt man die Frage mit "Ja", beginnt die Installationsroutine mit dem Laden und der (automatischen) Installation der deutschen Sprachpakete. Geht alles gut, hat man nach einem Neustart ein deutschsprachiges System.Wird Ubuntu ohne Internetverbindung installiert, erhält man in der Regel ein englischsprachiges System. Dieses kann zwar nachträglich umgestellt werden, sobald eine Internetverbindung hergestellt wurde. Allerdings muss man dann den entsprechenden Menüpunkt erst einmal finden, denn statt "Systemeinstellungen → Sprachen" lautet dieser z.B. "Preferences → Language Support".

Quelle :

https://wiki.ubuntuusers.de/Spracheinstellungen/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

NityaDevas 
Fragesteller
 15.01.2023, 00:51

!
Oh Ja!
Die manuelle/Terminal-Installation hat getaugt.
Vielen Dank!
Wobei...
"locale" zeigt noch immer:

locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or dir
ectory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or
directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or direc
tory

Hast Du eine Idee, wie ich diese Konfig-Dateien bekomme?

0