Konsequenzen wenn Sohn (9.Klasse) ständig Unterricht stört?

7 Antworten

Nach meinem Dafürhalten stellst du die falsche Frage. Es ist weniger wichtig welche formalen Konsequenzen die Schule oder die Lehrerin ergreift, sondern wichtiger sollte wohl eigentlich sein, was es bedeutet, wenn der Jugendliche nicht bereit sich in eine Gemeinschaft einzufügen. Die naheliegendere Frage sollte wohl eigentlich sein: "Was kann ich als Vater tun?". Da du aber sogar versuchst deiner Frau die Vorfälle zu verheimlichen wäre wohl eine Familientherapie angesagt. Wie belastend ein dauernd störender Jugendliche für die Lehrerin und für die Klassengemeinschaft ist, steht wohl außerhalb deiner Sichtweise.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

450450 
Fragesteller
 13.03.2022, 13:17

Ja hast recht. Irgendwann muss man auch Grenzen setzen

0
Littlethought  13.03.2022, 13:21
@450450

Manchmal muß man Grenzen setzen, aber Erziehung findet durch das vorgelebte Beispiel statt. Wenn du die Vorfälle deiner Frau verheimlichst, machst du dich zum Komplizen deines Sohnes. Das ist das Beispiel, das du gibst. An dir hat dein Sohn sein Erziehungsziel bezüglich seiner Eltern offensichtlich voll erreicht. Da scheint wirklich eine Familientherapie nötig zu sein.

1

Sag ihm jedes Mal wenn ein Anruf von der Schule kommt hat er nachts Hausarrest und kann nicht auf Partys saufen gehen sondern muss das Haus putzen oder so. Oder er hat ein paar Tage handy, Pc etc. Verbot.


450450 
Fragesteller
 13.03.2022, 13:10
auf Partys saufen

Das tut er generell nicht.

0

Du kannst ihm die Konsequenzen seines Handelns auf seine Zukunft aufzeigen. Wenn er etwas Verstand hat, wird er begreifen, dass er seine Zukunft verbaut.


WECoyote  13.03.2022, 14:21

Schließlich hast du ja selbst solche Erfahrungen sammeln dürfen, da du ja mit 15 bereits Vater wurdest.

0

ich würde nicht zuerst über Konsequenzen nachdenken, sondern über Ursachen.


450450 
Fragesteller
 13.03.2022, 13:09

Weshalb über Ursachen? Seine Noten waren bis zur 8.Klasse immer einbahnfrei,und ab der 9.Klasse fing der ganze Kindergarten an.

0
Paul3105  13.03.2022, 13:11
@450450

Eventuell hängt es mit Corona und dem online Unterricht zusammen. Hat er den jetzt Schwierigkeiten in der Schule bei dem Stoff?

0
Sanja2  13.03.2022, 13:39
@450450

weil kein Kind ein Verhalten einfach so zeigt. Du kannst es bestrafen, aber das ändert nichts. Aber du kannst auch nach der Ursache für das Verhalten suchen und versuchen diese auszuschalten oder zu lösen.

0
450450 
Fragesteller
 13.03.2022, 13:40
@Sanja2

Nach der Ursache haben wir bereits schon gesucht,und kein Arzt/Psychologe hat was gefunden.

0
450450 
Fragesteller
 13.03.2022, 13:41
@Sanja2

Nein gibt es nicht. Es gibt Kinder die verhalten sich grundlos so. Bist du ein Psychologe oder wie kommst du auf so einen Schwachsinn?

0
Sanja2  13.03.2022, 13:55
@450450

warum sollte man sich grundlos so verhalten?

0
450450 
Fragesteller
 13.03.2022, 13:56
@Sanja2

Du solche Kinder gibt es.

0
Sanja2  13.03.2022, 14:41
@450450

ne, solche Kinder gibt es nicht. Jedes Verhalten hat einen Grund, niemand macht was grundlos.

0
450450 
Fragesteller
 13.03.2022, 14:41
@Sanja2

Man da hast du aber Ahnung von Kindern und Jugendlichen. Natürlich gibt's Kinder die sich nicht grundlos so verhalten,weil z.B ein ADHS als Ursache vorliegt,aber es gibt definitiv Kinder die sich grundlos so verhalten i

0
Sanja2  13.03.2022, 16:10
@450450

dann bestrafe halt dein Kind für ein Verhalte das mit Sicherheit irgendeine Ursache hat. Damit verlierst du dann das Vertrauen vom Kind und es wird immer schlimmer.

0
450450 
Fragesteller
 13.03.2022, 16:14
@Sanja2

Was genau meinst du denn mit Ursachen? Krankhafte Ursachen oder welche? Wenn du krankhafte Ursachen meinst : Definitiv nein

0
Sanja2  13.03.2022, 21:11
@450450

das können auch Dinge sein die passiert sind, schlechte Noten, Mobbing, Schwierigkeiten nach dem Homeschooling wieder in die Schule zu finden, Freunde dich auch Quatsch machen, ....

0

du und dein sohn seid ja nicht soweit ausinander. will heissen, wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du Deinen sohn mit 15 Jahren bekommen - also seid ihr auch nur 15 jahre auseinander.

gelingt es dir nicht einen besseren zugang zu deinem sohn zu finden? Um zu erfahren, was ihn tatsächlich belastet? was der grund für die ständigen störungen ist?

es gibt ja einen grund warum dein sohn dies tut - siehst du für dich keine chance da an die Info zu kommen. Dann hast du einen ersten ansatz wie du es lösen kannst.