Kollege will ohne Lappen Auto mieten?

10 Antworten

Ich bin nicht sicher, aber ich meine, Autovermieter verlangen eine Kreditkarte von demjenigen, der das Auto mietet, und akzeptieren keine von von einem Dritten.

Aber auch, wenn der Autovermieter Deine Karte akzeptieren würde: Ich würde mich an Deiner Stelle da komplett raushalten. Nicht nur aus möglicherweise strafrechtlichen, sondern auch allein schon aus finanziellen Gründen.

Wenn nämlich der Wagen einen Schaden bekommt, wäre es Deine Kreditkarte, die damit belastet wird. Und bei einem im Mietvertag nicht eingetragenen Fahrer erlischt auch der Versicherungsschutz.

Und klar sollte sein, dass Du Dich auf keinen Fall überreden lässt, den Wagen auf Deinen Namen anzumieten.

Lass es bloß! Und mache Deine Freunde netterweise darauf aufmerksam, dass sie in Teufels Küche kommen können. Strafrechtlich und finanziell.

Derjenige, der das Auto mietet, muss einen Führerschein haben. Würde bei so einer Aktion nicht mitmachen.

Ich würde dir raten, deinen Kollegen in die Wirklichkeit zurückzuholen. Wenn man kein Auto hat, dann muss man sein Leben eben entsprechend organisieren und darf Kollegen nicht mit einer Zumutung bedrängen!

Gut gemeint bedeutet nicht immer automatisch gut gemacht.
Denn schnell wird im Freundes- oder Bekanntenkreis mal das eigene Auto verliehen. Doch fragt man dann denjenigen auch, ob er einen gültigen Führerschein besitzt? Nein? Das sollte man aber machen! Nein, man muss es sogar. Denn sonst läuft man Gefahr, sich strafbar zu machen. Denn der Halter des Autos kann laut Straßenverkehrsgesetz (StVG) bestraft werden, wenn er vorsätzlich oder auch fahrlässig zugelassen hat, dass jemand anderes ohne Fahrerlaubnis oder trotz Fahrverbots mit dem Auto fährt. Dabei reicht es sogar schon aus, wenn man den Wagen nur kurz aus der Einfahrt wegsetzt.
Mündliche Zusage reicht nicht aus
Der Halter ist vielmehr gesetzlich dazu verpflichtet, sich davon zu überzeugen, dass nur Personen mit entsprechender Fahrerlaubnis das Fahrzeug nutzen. Eine bloße mündliche Zusage reicht übrigens nicht aus.
Sichert man sich nicht ab und der Fahrer ohne Führerschein wird erwischt, drohen daher auch dem Halter eine Geldstrafe und zudem Punkte in Flensburg, möglicherweise sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. https://www.autobild.de/artikel/auto-fuehrerschein-fahrerlaubnis-strafe-geldbusse-fahrverbot-22657427.html

Mein Rat: Lasst das sein, es kann nur Ärger geben.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html

Welcher normal denkende Mensch macht bitte bei solch einer linken Tour mit? Deine beiden Kollegen machen sich auf alle Fälle strafbar und du hast es auch noch unterstützt. Ganz links liegen wird dich, im Falle eines Falles, der Rechtsstaat sicher nicht.