Können Öle, wie z.B Olivenöl künstlich hergestellt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann diese Öle nicht künstlich herstellen, aber man kann sie chemisch und physikalisch behandeln und so ein anderes Produkt herstellen.

Beispiel: Es gibt das kaltgepresste Olivenöl (native). Das ist so, wie es aus der Ölpresse herauskommt, noch gefiltert, sonst nichts.

Es gibt das raffinierte Olivenöl, dabei werden manche Inhaltsstoffe herausgeholt. Dieses Olivenöl schmeckt etwas milder und ist zum Braten gut geeignet, weil es nicht raucht. Bei diesem Olivenöl werden auch billigere Rohstoffe genommen. Das wissen nur die Experten, was sie da alles nehmen. Man könnte eventuell das Rest-Öl mit einem Lösungsmittel aus dem Presskuchen extrahieren. Es ist natürlich nicht erlaubt, die Ölpresse mit Sonnenblumenöl zu reinigen und das Reinigungsöl zum Olivenöl zuzufügen. Das würden sie bei der Qualitätskontrolle der Handelsketten aufdecken.

Das Kokosöl ist auch raffiniert, wenn es als Kokosfett in den Handel kommt.

Die natürlichen Öle haben ein spezielles Fettsäureprofil, das kann man nur mit extrem hohem Aufwand nachmachen, und das würde viel mehr kosten als das natürliche Öl.

Jain. Natürlich kann man das theoretisch im Labor, aber nicht mit vertretbarem Aufwand. Und auch nur die bekannten oder Hauptbestandteile.

Es ist selbstverständlich möglich, Triglyzeride synthetisch herzustellen, dies wird auch zu bestimmten Zwecken in kleinerem Umfang technisch durchgeführt.
Wenn man z.B. 1 Mol Glyzerin mit 3 Mol Ölsäure verestert, erhält man ein Triglyzerid, das zwar dem Olivenöl sehr ähnlich ist, aber es ist eben kein Olivenöl.