Klötzchenbildung beim Grundig TV?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wer ist Dein Kabelnetzbetreiber,das was Du schilderst ist ein Zeichen für ein gestörtes oder zu schwaches Signal auf der Frequenz,beide Sender werden auf einer Frequenz liegen.Betrifft es die SD oder HD Sender?


buddy47 
Fragesteller
 14.08.2016, 15:00

Kabelnetzbetreiber ist Kabel Deutschland/ Vodafone. Das Problem kommt nur bei den HD Sendern vor.

0
andie61  14.08.2016, 19:22
@buddy47

Beide Sender liegen auf 450 Mhz,im Menü des Fernsehers gibt es die Möglichkeit sich die Signalstärke und Signalqualität anzeigen zu lassen,gehe auf ZDF HD und dann zu dem Punkt im Menü und gebe die Werte einmal an.Wie ist der Empfang bei HSE24 HD und QVC HD,beide Sender liegen auf 498 Mhz und sind auch unverschlüsselt frei empfangbar?Was für ein Antennenkabel nutzt Du und wie lang ist es,und verwendest Du einen Antennensplitter?

0
buddy47 
Fragesteller
 15.08.2016, 17:32
@andie61

Danke erstmal für die bisherigen Antworten. Antennekabel ist etwa einen Meter lang ("H.Q cable for tv distribution systems 100 Hz tcom 2864-5") und kommt direkt vom Wandanschluß. 

HSE24HD und QVC HD mit ebenfalls den gleichen Störungen.

0
andie61  15.08.2016, 19:41
@buddy47

Dann hast Du wohl einen erheblichen Signalpegelabfall  ab 450 Mhz,teste mal ob es mit einem anderen Antennenkabel besser ist,wenn nicht muss der Anschluss und der Pegelverstärker am Übergabepunkt einmal überprüft werden.

1
buddy47 
Fragesteller
 15.08.2016, 20:14
@andie61

Antennenkabel wurde schon einmal getauscht. Danke für den Tipp mit dem Pegelverstärker.

0
andie61  15.08.2016, 20:22
@buddy47

Der kann sogar ausgefallen sein,das sollte mal überprüft werden.

1

Du hast bestimmt eine Satellitenschüssel. Da ist der LNB defekt oder hat sich verstellt.


andie61  12.08.2016, 19:28

Nee,steht doch dabei,DVB-C,das ist Kabelfernsehen!

0