Klebereste aus tüllkleid bekommen?

2 Antworten

Nagellackentferner oder Aceton eignen sich zum Entfernen von Klebstoff-Flecken. Bei beiden Stoffen solltest du allerdings die Verträglichkeit mit dem Stoff vorher zu prüfen! Vor allem Kunstfasern können hierdurch in Mitleidenschaft gezogen werden.

Bitte ebenfalls beachten, dass Aceton niemals an Stoffen aus Acetat angewendet werden darf!

Sollte der Kleber alkohol-löslich sein, z.B. UHU, dann kann der Klebstoff-Fleck auch mit Spiritus entfernt werden. Der Spiritus wird hierbei auf den Fleck gegeben und danach mit einem Tuch entfernt.   

Liebe wuffie,

Wie ärgerlich! Das schöne Tüllkleid muss deshalb natürlich nicht abgeschrieben werden. Wir haben da eine Lösung für dich!

Kleberflecken sind mit die hartnäckigsten Flecken die es gibt. Und leider gibt es tatsächlich Kleberarten (z.B. Sekundenkleber), die lassen sich nicht mehr entfernen...genauso wenig wie eingewaschene Flecken. Daher unsere Bitte: bitte mit der Fleckentfernung VOR dem Waschen beginnen, sonst kannst du den Kleber schon im Kleid  fixieren.

Ein Universal-Fleckentferner reicht oftmals nicht aus, um so einen fiesen Fleck rückstandslos zu entfernen. Daher empfehlen wir dir bei Kleber den Dr. Beckmann Fleckenteufel Büro & Heimwerken http://www.dr-beckmann.de/fleckentfernung/spezial-fleckenteufel/buero-heimwerken/?et_cid=3&et_lid=

Damit lassen sich Klebereste von Textilien im Handumdrehen aber trotzdem
gewebeschonend entfernen. Er kann sowohl für waschbare- als auch für nicht
waschbare Textilien angewendet werden.

Vorab ist es sehr wichtig dein Textil auf Farbechtheit und Beständigkeit an einer unauffälligen Stelle      (z.B. Innensaum) zu prüfen. Hierfür eine
Untertasse mit weißem Tuch unter die Teststelle schieben. Unauffällige Stelle
mit Produkt gut durchfeuchten. 15 einwirken lassen. Anschließend die Stelle
ausspülen und trocknen lassen. Sowohl während des Einwirkens der
Fleckentfernungslösung als auch nach dem Auswaschen und Trocknen des Textils sollten sich weder Gewebefarbe noch -Struktur der Teststelle verändern. 

Auch das weiße Tuch sollte keine Farbe annehmen. Dann gilt das Textil als farbecht und beständig und Sie können mit der Fleckentfernung beginnen.

Wir wünschen dir viel Glück bei der Fleckentfernung damit du ganz bald wieder Freude an deinem Tüllkleid haben kannst!

Herzliche Grüße

Juliana
vom Dr. Beckmann Experten- Team